153050

Lose pro Seite


Lot 5509, Auction  126, Bosse, Abraham, Les vierges sages et les vierges folles

Bosse, Abraham
Les vierges sages et les vierges folles
Los 5509

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Les vierges sages et les vierges folles (Die klugen und die törichten Jungfrauen). 4 (von 7) Radierungen. Je ca. 25,4 x 32,3 cm. Duplessis 43, 44, 47, 48.

Ganz ausgezeichnete, kräftige Drucke, je mit der vollen Darstellung und dem Textrand unten, die Hilfslinie teils noch sichtbar, partiell Spuren der Einfassunglinie. Fleckig und angestaubt, vereinzelt kleine Randläsuren mit winzigen Papierverlusten, aufgezogen, weitere kleine Handhabungsspuren, sonst noch gut erhalten. Beigegeben von Burgkmair ein Holzschnitt aus "Der Triumphzug Kaiser Maximilians" (B. aus 81), von Andrea Andreani nach Mantegna ein Clairobscur-Holzschnitt aus "Der Triumphzug des Caesar" (B. 7) sowie von Pierre-Michel Alix die Farbradierung "Le petit redresseur de quilles" (IFF 18).

Lot 5510, Auction  126, Both, Jan, Die Landschaft mit dem Ochsenkarren

Both, Jan
Die Landschaft mit dem Ochsenkarren
Los 5510

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Die Landschaft mit dem Ochsenkarren. Radierung. 26,4 x 20,5 cm. B. 2, Dutuit, Hollstein 2 VI. Wz. undeutlich.

Aus der "Die Folge der aufrechten italienischen Landschaften". Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die schön zeichnende Facette. Minimal angestaubt und fleckig, schwache Knitterspuren verso, sonst schönes Exemplar. Beigegeben vier Landschaftsradierungen des 19. Jh., drei von bzw. nach Stephan Christian von Stengel, sowie von Friedrich Müller "Der Bänkelsänger", insgesamt 6 Blatt.

Lot 5511, Auction  126, Brebiette, Pierre, Bildnis François Quesnel I

Brebiette, Pierre
Bildnis François Quesnel I
Los 5511

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Bildnis François Quesnel I. im Wappenschild gehalten von Fama und Pictura. Radierung. 11,3 x 15,5 cm. (1617). Le Blanc 131, IFF 216.

Frühwerk des 19-jährigen Brebiette in einem ganz ausgezeichneten, kräftigen Druck an die Plattenkante geschnitten unten mit sehr feinem Rändchen. Minimale Altersspuren, auf ein Fensterpassepartout montiert, sonst original und sehr schön erhalten.

Lot 5512, Auction  126, Brizio, Francesco, Der hl. Rochus verteilt seine Habe an die Armen

Brizio, Francesco
Der hl. Rochus verteilt seine Habe an die Armen
Los 5512

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Der hl. Rochus verteilt seine Habe an die Armen. Radierung nach Annibale Carracci. 28,7 x 45,1 cm. 1610. B. XVIII (Reni), S. 305, 53 II, TIB (Brizio) .049 S3. Wz. Monogramm im Oval mit Stern darüber.

Gori Gandellini (TIB) und zuvor Nagler bezweifelten die traditionelle Zuschreibung an Guido Reni aus stilistischen Gründen und schreiben das Blatt nachvollziehbar Francesco Brizio zu. Als Entstehungsdatum werden die letzten Jahre des 16. oder die ersten des 17. Jahrhunderts angenommen, bevor Stefanoni die Jahreszahl 1610 mit seiner Adresse hinzufügte. Ganz ausgezeichneter, lebendiger Druck mit schmalem Rändchen um die Facette. Nur vereinzelt leicht stockfleckig, vertikale Mittelfalte, unbedeutende Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Selten.

Lot 5513, Auction  126, Bronckhorst, Jan Gerritsz. van, Römische Ruinen

Bronckhorst, Jan Gerritsz. van
Römische Ruinen
Los 5513

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Römische Ruinen. 6 (von 9) Radierungen nach Cornelis van Poelenburgh. 17,9 x 23,4 cm bis 19,3 x 25,1 cm. B. 12-14, 16, 19-20, Hollstein 22-24, 26, 29-30, je II-III (von III). Wz. Siebenzackige Schellenkappe; Bekröntes Lilienwappen mit Nebenmarke.

Das Titelblatt sowie fünf weitere Ruinenansichten aus der Folge "Antiquitatis aestimator et styli". Ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete Drucke bis an oder minimal knapp in die Einfassung beschnitten, nur der Titel und B. 14 mit dem Schriftrand. Insgesamt alters- und gebrauchsspurig, leichte vertikale Mittelfalten nebst zarten Trockenfältchen, erstere beim Titelblatt oben gerissen und hinterlegt, B. 13, 16 und 19 teils stärker braunfleckig, weitere Flecken, B. 13 mit kleiner hinterlegter Läsur in der Blattmitte, weitere kleine Mängel, sonst in ordentlicher bis guter Erhaltung. Beigegeben ein weiterer Abzug von B. 13.

Lot 5514, Auction  126, Bruyn, Nicolaes de, Der Ritter und der Landsknecht

Bruyn, Nicolaes de
Der Ritter und der Landsknecht
Los 5514

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Der Ritter und der Landsknecht. Kupferstich nach Albrecht Dürer. 39,5 x 29,4 cm. 1648. Hollstein 174, Baines (New Hollstein) 206.

Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante, links mit Spuren eines Rändchens um die Einfassungslinie, oben knapp in die Darstellung geschnitten. Vergilbt und etwas fleckig, horizontale Mittelfalte mit zarten Hängefältchen, umlaufend montierungsbedingt dünne Stellen, die Ränder minimal bestoßen, weitere Alters- und Handhabungsspuren, sonst im Gesamteindruck gut. Selten. Aus den Sammlungen Freiherr Adalbert von Lanna (Lugt 2773) und Johann Karl Brönner im Städel Museum, Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie (Lugt 307, mit deren Tilgungsstempel Lugt 2396).

Lot 5515, Auction  126, Buffagnotti, Carlo Antonio, Drei Blatt mit Kapitell-Entwürfen

Buffagnotti, Carlo Antonio
Drei Blatt mit Kapitell-Entwürfen
Los 5515

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Drei Blatt mit Kapitell-Entwürfen. 3 Radierungen nach Ferdinando Galli-Bibiena. Je ca. 26,5 x 26,8 cm. Wz. Profilkopf im Kreis.

Entwürfe für Theaterdekorationen mit einzelnen Darstellungen architektonischer Elemente vor weißem Grund: ein korinthisches Kapitell und ein Fragment eines Gesimses mit Akanthusranken; Kartusche, Blattwerk und Details von Gesimsen mit stilisiertem Blattwerk; sowie das Kapitell einer Säule unten links, die Ecke eines Frieses (?) mit einem Akanthusblatt und eine Konsole mit einer Vase aus Blattwerk und Obst. Prachtvolle, kräftige Drucke mit zarten Wischspuren und mit breitem Rand, teils wohl dem vollen Rand. Links alte Heftspuren, leicht stockfleckig, weitere Alters- und Handhabungsspuren, sonst jedoch einheitlich und gut erhalten.

Lot 5516, Auction  126, Callot, Jacques, Le grand Ecce Homo

Callot, Jacques
Le grand Ecce Homo
Los 5516 [*]

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Le grand Ecce Homo. Kupferstich. 31,6 x 24,5 cm. 1613. Meaume 7, Lieure 77 IV (von V). Wz. Bekröntes Wappen mit Sonne über Buchstaben (?).

Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck bis an die Plattenkante beschnitten. Unauffällige Stockflecken, geglättete Horizontalfalte verso, ebenda weitere Knickfalten vor allem in der oberen Blatthälfte, winziges Nadellöchlein im Gebälk, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigegeben von demselben die Radierung "Le Jardin" (Lieure 264).

Lot 5517, Auction  126, Cantarini, Simone, Allegorie des Foglia Flusses mit dem Wappen von Pesaro

Cantarini, Simone
Allegorie des Foglia Flusses mit dem Wappen von Pesaro
Los 5517

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Allegorie des Foglia Flusses mit dem Wappen von Pesaro. Radierung. 13,5 x 8,7 cm. B. 35, Bellini 27. Wz. Lilie im Kreis (Fragment).

Wie viele, zeitweise in Rom tätige Künstler unterhielt auch Cantarini durch stete Besuche und unterschiedliche Aufträge regen Kontakt zu seinem Heimatort. Daher erklärt sich auch die Darstellung der Allegorie, die als Buchfrontispiz diente. Ausgezeichneter Druck mit Rand um die Plattenkante. Lediglich minimal fleckig und gebräunt, Montierungsreste verso, sonst sehr gut. Aus den Sammlungen des Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg (Lugt 2541c), Philipp Hermann (Lugt 1352a) und Dr. Volkmar Reichmann (Lugt 6224). Beigegeben von demselben drei Radierungen "Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten", "Madonna mit Kind und dem Vogel", nach Guido Reni und "Merkur und Argus" (B. 8, 18 und 31).

Lot 5518, Auction  126, Caraglio, Jacopo, Die Hochzeit der Jungfrau

Caraglio, Jacopo
Die Hochzeit der Jungfrau
Los 5518

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die Hochzeit der Jungfrau. Kupferstich nach Parmigianino. 45,9 x 23,2 cm. B. 1, TIB (Commentary) .001 wohl S2 (von S3). Wz. Anker im Kreis.

Das Hauptblatt des Künstlers nach einer Zeichnung Parmigianinos in Chatsworth (Popham 1971, Bd. I, S. 205, Bd. II, Tafel 141, Nr. 692) in einem ganz ausgezeichneten, atmosphärischen Abzug mit leichtem Plattenton und meist mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Vor der Überarbeitung der Platte rechts oben im Hintergrund und vor anderen Arbeiten. Leicht angestaubt, einzelne Ausbesserungen in den Rändern, weitere ausgebesserte Erhaltungsmängel, dort teils partielle Federretuschen, sonst sehr gut.

Lot 5519, Auction  126, Carpi, Ugo da, Diogenes

Carpi, Ugo da
Diogenes
Los 5519

Schätzung
4.000€ (US$ 4,444)

Details

Los merken

Diogenes. Clair-Obscur-Holzschnitt von 4 Blöcken in Schwarz, Rot- , Mittel- und Hellbraun, nach Parmigianino. 45,4 x 30,8 cm. Um 1527-30. B. XII, S. 100, 10, TIB (Chiaroscuro Woodcuts, V) 10, Takahatake (The Chiaroscuro Woodcut in Renaissance Italy, 2016) vgl. 22-24.

"Suivant Vasari (p. 422) Hugues de Carpi n'a rien fait de plus beau que ce clair-obscur de quatre planches [...]." (Bartsch). Ganz ausgezeichneter, farblich subtil abgestufter Druck, entlang der Seiten, jedoch vor allem links und oben unter Darstellungsverslust beschnitten. Dort sehr sorgsam angerändert und mit versierten Farbretuschen ergänzt, einzelne ausgebesserte Papierläsuren und Erhaltungsmängel, horizontale Mittelfalte, beriebene Stellen, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, der Gesamteindruck gleichwohl sehr schön.

Lot 5520, Auction  126, Carpioni, Giulio, Die vier Elemente

Carpioni, Giulio
Die vier Elemente
Los 5520

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die vier Elemente. 4 Radierungen. Je ca. 10,7 x 16,1 cm. B. 15-18, TIB (Commentary) .015, .016, .017, .018 S1 (von S2).

Die komplette Serie in ausgezeichneten, teils zart tonigen Drucken, "Luft" und "Erde" mit sehr feinem Rändchen um die Einfassung, "Feuer" und "Wasser" mit ebensolchem um die Facette. Leicht fleckig und gebrauchsspurig, vor allem "Erde" und "Feuer", beide mit dünnen, hinterfaserten Stellen, "Erde" zudem mit retuschierter Ausbesserung unten links, "Feuer" mit zwei kleinen hinterlegten Fehlstellen im Himmel und Venus' Brust, geschlossenem Randeinriss unten sowie weiteren kleinen Randläsuren, Klebe- und Montierungsreste verso, sonst in insgesamt guter bis sehr guter Erhaltung. Sämtlich aus der Sammlung von Franz Josef von Enzenberg (Lugt 845), "Luft" mit der Signatur von Johann Sigmund Johann Bermann, 1831 (Lugt 235). Vollständig selten.

Lot 5521, Auction  126, Carracci, Agostino, Bildnis Carlo Borromeo

Carracci, Agostino
Bildnis Carlo Borromeo
Los 5521

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Bildnis Carlo Borromeo. Kupferstich nach Francesco Terzio. 48,3 x 34,5 cm. 1585. B. 138, Bohlin 132, TIB (Commentary) .127 S1 (von S2).

Vor dem Namen Carraccis. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen. Geringfügig stockfleckig, eine geglättete Horizontalfalte in der unteren Blatthälfte, verso in brauner Feder Ausführungen zur Urheberschaft Terzios bzw. Carraccis von alter Hand in italienischer Sprache, weitere schwache Gebrauchsspuren, sonst schön.

Lot 5522, Auction  126, Carracci, Agostino, Die Kreuzigung

Carracci, Agostino
Die Kreuzigung
Los 5522

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

nach. Die Kreuzigung. Kupferstich von 3 Platten auf drei separaten Bogen, nach Tintoretto. Je ca. 50 x 39,8 cm. (1589). Nach B. 23, TIB (Commentary) .157 C2, Bohlin nach 147. Wz. Kreuz zwischen Initialen.

Bohlin schrieb diese Wiederholung nach Agostino Carraccis Meisterwerk Sadeler zu. Ganz ausgezeichnete, klare und prägnante Drucke, jeweils mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie bzw. knapp auf die Darstellung geschnitten, unten an den Schriftrand geschnitten. Etwas fleckig insgesamt, verschiedene Randschäden und Fehlstellen, diese ergänzt, horizontale Mittelfalten, teils gebrochen und überwiegend ausgebessert und hinterfasert, weitere Gebrauchsspuren und Erhaltungsmängel, die Darstellungen selbst im Gesamteindruck gut.

Lot 5523, Auction  126, Casa, Niccolò della, Bildnis des Kaisers Karl V.

Casa, Niccolò della
Bildnis des Kaisers Karl V.
Los 5523

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Bildnis des Kaisers Karl V. Kupferstich nach Enea Vico. 19,5 x 36,7 cm. Robert-Dumesnil 3. Wappen mit Buchstabe M und Stern.

Ausgezeichneter Druck an drei Seiten meist auf bzw. minimal knapp innerhalb der Plattenkante, rechs teils mit Spuren eines Rändchens, oben unter minimalem Darstellungsverlust beschnitten. Leichte Stockflecken, horizontale Mittelfalte, diese mit kurzem Einriss rechts, vereinzelte Randbestoßungen, unauffälliger Diagonalknick unten, weitere geringe Knick- und Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung. Von großer Seltenheit.

Chodowiecki, Daniel Nikolaus
Ca. 152 Radierungen
Los 5524

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Ca. 152 Radierungen aus diversen Folgen, meist Almanach- und Kalenderillustrationen. 12mo-4to.

Darunter die fast kompletten bzw. vereinzelt kompletten Folgen Engelmann 183 (Die Monate), 182 (Sophiens Reise von Memel nach Sachsen), 231, 440, 559 (Blätter zu Iffland's Jäger), 713 (Aufrichtigkeit und Heuchelei), 760 (Fragment einer Heirathsgeschichte). Weiterhin die Portraits Engelmann 180, 354, 461 und 530. Beigegeben ca. 19 Radierungen nach Chodowiecki, u.a. von Berger, Henne, Mansfeld und Nussbiegel. Insgesamt ca. 171 Blatt.

Lot 5525, Auction  126, Chodowiecki, Daniel Nikolaus - nach, Illustrationen zu Johann Siegmund Stoys Bilder-Akademie für die Jugend.

Chodowiecki, Daniel Nikolaus - nach
Illustrationen zu Johann Siegmund Stoys Bilder-Akademie für die Jugend.
Los 5525

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

nach. Illustrationen zu Johann Siegmund Stoys Bilder-Akademie für die Jugend. 54 Radierungen inkl. zwei Titeln verschiedener Stecher, gebunden in einen Orig. Pappband der d.Z. mit geprägtem Lederrücken (Rücken lose, berieben, Knickspuren, Papierverluste). Mit Besitzvermerk in dänischer Sprache "Tilhøver H. K. Griis. Fra Joh. Späth d. 20. Oktober 1932". Gr.-8vo. Engelmann S. 164, Brüggemann/Ewers, Handbuch, Bd. 2, S. 1099 ff.

Stoys Bilder-Akademie war ein an Basedows Elementarwerk orientiertes, enzyklopädisches Bilderlehrbuch für Jungen und Mädchen bis 12 Jahren. 1780 bis 1784 in Einzellieferungen erschienen, wurde der hier vorliegende Tafelband durch zwei Textbände ergänzt. Die wöchentlich zu lernenden Bildtafeln zeigen jeweils Darstellungen aus neun verschiedenen Themenbereichen, Religion, Naturlehre, Kunst, Berufsleben und weiteren. Im zentralen Bildfeld steht eine biblische Geschichte, die den Ausgangspunkt für alle anderen Illustrationen bildet und mit der die Lehre stets begonnen werden sollte. Die Tafeln entstanden nach Zeichnungen von Daniel Nikolaus Chodowiecki, seines Bruders Gottfried sowie der beteiligten Stecher. Das vollständige Werk in ausgezeichneten Drucken mit schmalem Rand, zwei Blatt auf die Darstellung beschnitten und auf ein Bütten montiert, angeschmutzt, fleckig, Ränder bestoßen, teils mit Läsuren, ausgebesserten Stellen und kleinen Papierverlusten in den Rändern und Ecken, noch gut.

Cleve III, Hendrik van - nach
Zehn Ansichten von römischen Ruinen
Los 5526

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

nach. Zehn Ansichten von römischen Ruinen. 10 Kupferstiche. Je ca. 17,3 x 24,4 cm. Hollstein 2, 3, 7, 12, 14-16, 20, 53, 24, je I (von II), Seelink/Leesberg (New Hollstein), aus R18 ("Workshop Philips Galle"). Wz. Handschuh.

Aus der 38 Blatt zählenden Folge "Ruinarum Varii Prospectus" (Philips Galle excudit); sämtlich vor der Nummer. Ganz ausgezeichnete, kräftige und tonige Drucke mit schmalem bis sehr feinem Rand. Leicht gegilbt sowie etwas angeschmutzt und fleckig, unten rechts fingerfleckig, Hollstein 3 mit Tintenfleck im Schriftrand, Hollstein 14 mit vier Braunflecken in der Darstellung, geglättete Mittelfalten nebst einzelnen zarten Quetschfältchen, bei Hollstein 16 die Mittelfalte oben gerissen, gelegentlich dezente Knitterspuren, weitere Handhabungsspuren, Montierungsreste, sonst insgesamt gute bis sehr gute, unbehandelte Exemplare.

Cochin, Nicolas
Blumen und Landschaften
Los 5527

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Blumen und Landschaften. 8 Kupferstiche mit Radierung. Je ca. 7,6 x 11,7 cm. (1645). Berliner Ornamentstichkat. aus 4419, IFF aus 879-890, Fuhring (Ornament Prints in the Rijksmuseum, 17th c.), III, S. 292.

Durch die miniaturhafte Wirkung bestechende Darstellungen verschiedener Blumen über friesartig angelegten Landschaften mit Jagd- und Kampfszenen aus der 13-teiligen Serie "Livre nouveau de fleurs tres-util pour l'art d'orfevrerie, et autres" in der ersten Auflage vor den Nummern. Ganz ausgezeichnete, die zarten Linien klar und meist kräftig wiedergebende Drucke mit schmalem bis feinem Rändchen. Partiell minimal gegilbt und vereinzelt geringfügig stockfleckig bzw. fleckig, wenige zarte Knickspuren, Bleistiftnummerierung in den unteren rechten Ecken, ein Blatt mit punktuell kolorierter Figur in der Landschaft, sonst in sehr schöner Erhaltung. Sehr selten.

Lot 5528, Auction  126, Cranach d. Ä., Lucas, Die heilige Sippe

Cranach d. Ä., Lucas
Die heilige Sippe
Los 5528

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Die heilige Sippe. Holzschnitt. 22,8 x 32,7 cm. Um 1509/10. B. 5, Dodgson 79, Hollstein 71 II. Wz. Schreitender Löwe (?) mit Reichsapfel.

Mit dem Sprung unterhalb des Buches des Jungen rechts. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck bis an die Einfassung beschnitten. Geglättete Mittelfalte verso, vereinzelt minimal stockfleckig, eine Fehlstelle am Oberrand teils im Wappen und links davon alt hinterlegt und in schwarzer Feder ergänzend retuschiert (partiell verrieben), sorgsame Retuschen im Sprung, sonst sehr gutes und insgesamt harmonisches Exemplar. Aus der Staatlichen Graphischen Sammlung München, mit deren Veräußerungsstempel (Lugt 1614 und 2481a) sowie mit einer älteren Bezeichnung in roter Feder "20ten Nov 1806".

Dassonville, Jacques
Sechs zerlumpte Bauern vor dem Wirtshaus
Los 5529

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Sechs zerlumpte Bauern vor dem Wirtshaus. Radierung. 7,3 x 6,2 cm. Robert-Dumesnil 3.

Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen bzw. bis an die Plattenkante geschnitten. Etwas stockfleckig und leicht gebrauchsspurig, winzige Klebereste verso, sonst gut. Selten.

Lot 5530, Auction  126, Davent, Leon, Kaiser Trajan beim Trankopfer

Davent, Leon
Kaiser Trajan beim Trankopfer
Los 5530

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Kaiser Trajan beim Trankopfer. Radierung nach Francesco Primaticcio. 26,4 x 47,3 cm. B. 14, Zerner L.D. 39, Jenkins LD III, Rubach 291 III.

Nach einem Relief auf der Trajanssäule in Rom. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit der Adresse von Pietro de' Nobili. Bis an die Plattenkante bzw. unten die Schrift beschnitten. Ein diagonal verlaufender Wasserfleck in der Mitte, die untere linke Eckenspitze fehlend, hinterlegte Wurmgänge in den oberen Ecken, weitere Löchlein etwa im Arm des Kindes links, in der Lupa vorne rechts eine unscheinbare, hinterlegte Läsur, punktuell montiert, weitere kleine Mängel, sonst gleichwohl gutes Exemplar.

Lot 5531, Auction  126, Deutsch, 1595. Freuden feuer: Feuerwerk auf dem Schloss des Markgrafen von Brandenburg in Cölln an der Spree

Deutsch
1595. Freuden feuer: Feuerwerk auf dem Schloss des Markgrafen von Brandenburg in Cölln an der Spree
Los 5531

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

1595. Freuden Feuer: Feuerwerk auf dem Schloss des Markgrafen von Brandenburg in Cölln an der Spree anlässlich des Besuchs von König Christian IV. von Dänemark am 10. Oktober 1595. Radierung. 18,5 x 27,1 cm. Wz. Gotisches P (?).

Im Jahr 1595 stattete König Christian IV. von Dänemark der Mark Brandenburg einen Besuch ab und traf sich mit Kurfürst Johann Georg in Berlin. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem bis schmalem Rand um die Plattenkante, links unten bis an diese geschnitten. Etwas vergilbt und fleckig, verso Falzspuren, weitere Gebrauchsspuren, entlang der äußeren Ränder mit alten Kleberesten, sonst gut.

Lot 5532, Auction  126, Dietterlin, Wendel, Zwei Entwürfe für Brunnenanlagen

Dietterlin, Wendel
Zwei Entwürfe für Brunnenanlagen
Los 5532

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Zwei Entwürfe für Brunnenanlagen mit Flussgöttern. 2 Kupferstiche. Je ca. 18,3 x 24,6 cm. (1593). Wz. Schlange mit Stab über Haus; Schlange mit Stab über Wappen.

Wohl beide aus der Serie "Architectura. Von Ausztheilung, Symmetria und Proportion der fünff Seulen...". Ausgezeichnete bis prachtvolle Frühdrucke vor den Nummern, mit zartem Plattenton und mit schmalem bzw. breitem Rand um die markant und scharf zeichnende Plattenkante. Leichte Gebrauchsspuren, die Ränder minimal bestoßen und mit vereinzelten Läsuren, einzelne schwache Wasserränder, weiterhin unbedeutend fleckig, jeweils mit alten Federpaginierungen, sonst sehr schön und original erhalten. Beigegeben von Agostino Mitelli wohl aus "Freggi dell'Architettura ..." zwei Radierungen mit vertikalen Kandelaber-Friesen auf einem Bogen Papier gedruckt (vgl. Berliner Ornamentstichkat. 564).

Lot 5533, Auction  126, Dorigny, Michel, La Scuola del Disegno

Dorigny, Michel
La Scuola del Disegno
Los 5533

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

La Scuola del Disegno ("L'Accademia di Leonardo"). Kupferstich nach Carlo Maratta. 46,7 x 31,1 cm. (1728). Le Blanc 51. Wz. Osterlamm im Doppelkreis.

Vor dem Datum und der Adresse Freys, die Hilfslinien im Text teils noch sichtbar. Prachtvoller, markanter Druck bis an die Einfassung beschnitten, unten mit dem kompletten Text. Leicht stockfleckig, vor allem unten rechts, Leimflecken verso, geringe Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5534, Auction  126, Dürer, Albrecht, Der Apostel Simon

Dürer, Albrecht
Der Apostel Simon
Los 5534

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Der Apostel Simon. Kupferstich. 11,7 x 7,4 cm. 1523. B. 49, Meder 49 c-d (von d). Wz. Anker oder Waage im Kreis mit angehängtem Stern (Fragment, vgl. Meder 171 oder 170).

Ausgezeichneter, stellenweise leicht schwacher Druck mit bis zu 5 mm breitem Rändchen. Geringfügig fleckig, winzige Ausbesserung am rechten Rand, Leimspuren verso, weitere minimale Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Lot 5535, Auction  126, Dürer, Albrecht, Der hl. Christophorus

Dürer, Albrecht
Der hl. Christophorus
Los 5535

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Der hl. Christophorus, nach rechts schauend. Kupferstich. 11,7 x 7,1 cm. 1521. B. 52, Meder 52 d.

Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung, rechts knapp in diese geschnitten. Minimal angestaubt, schwache hellbraune Fleckchen, unten rechts unauffällig geschlossenes und hinterfasertes Risschen, auf ein Fensterpassepartout montiert, Sammlerstempel links unten ganz schwach durchschlagend, sonst schön erhalten. Aus den Sammlungen George Ambrose Cardew (Lugt 1134) und Pierre Sentuc (Lugt 3608).

Lot 5536, Auction  126, Dürer, Albrecht, St. Georg zu Fuß

Dürer, Albrecht
St. Georg zu Fuß
Los 5536

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

St. Georg zu Fuß. Kupferstich. 11,2 x 7,1 cm. Um 1507/08. B. 53, Meder 55 f.

Sehr guter Druck an die Facettte bzw. die Darstellung geschnitten. Etwas altersspurig und geringfügig vergilbt, verso fleckig und kleine Montierungsreste, dünne Stellen in der linken oberen Ecke sowie oben mittig, dort kleine Federretuschen, weitere Handhabungsspuren, sonst gut.

Lot 5537, Auction  126, Dürer, Albrecht, Der hl. Sebastian an der Säule

Dürer, Albrecht
Der hl. Sebastian an der Säule
Los 5537

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Der hl. Sebastian an der Säule. Kupferstich. 10,8 x 7,8 cm. (1498/99). B. 56, Meder 61 I (von II b).

Vor den fünf Parallelen im Pfeilende. Prachtvoller, schön differenzierter Druck bis knapp in die Darstellung beschnitten. Umlaufend sorgfältig und kaum wahrnehmbar angerändert und mit Federretuschen ebenda, unauffällige Papierunregelmäßigkeit im Himmel links von Sebastian, minimal angestaubt, leichte Altersspuren, sonst sehr gut. Aus einer unbekannten Sammlung K.K. (Koller?, nicht bei Lugt) sowie mit unbekannter Sammlermarke "Eichenblatt im Oval mit Buchstaben EAT" (nicht bei Lugt).

Lot 5538, Auction  126, Dürer, Albrecht, Satyrfamilie

Dürer, Albrecht
Satyrfamilie
Los 5538

Schätzung
2.800€ (US$ 3,111)

Details

Los merken

Die Satyrfamilie. Kupferstich. 11,6 x 7,1 cm. 1505. B. 69, Meder 65 wohl c-d (von d).

Ausgezeichneter Druck mit teils sehr feinem Rändchen um die Facette, an den Seiten knapp an bzw. rechts auf diese geschnitten. Leicht angestaubt, verso kleine Bleistift- und verblasste Federannotation, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus einer bisher wohl unbekannten Sammlung "Initialen im Dreieck" (nicht bei Lugt).

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge