Piranesi, Giovanni Battista
Veduta degli Avanzi sopra terra dell'antico Ustrino
 Los 5658
 Schätzung
450€ (US$ 500)
Veduta degli Avanzi sopra terra dell'antico Ustrino. Radierung. 39,8 x 60 cm. Focillon 50. Wz. Bekröntes Wappen. 
Blatt VI des dritten Bandes der Folge der Antichità Romane. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Übliche vertikale Mittelfalte, Etwas angestaubt und vereinzelte Fleckchen, die Ränder leicht bestoßen und mit Spuren von Rotschnitt, sonst sehr schön. Beigegeben von demselben aus der Folge "Varie Opere" die Radierungen "Rovine d'archit.a Egiziana e Greca" (Focillon 132), "Pars Residua Porticum" (Focillon 467) sowie zusammen auf einem Bogen gedruckt "Scuola antica architettata all' Egiziana e alla Greca" (Focillon 128) und "Portici tirati ad un Foro" (Focillon127). 
 
Bildnis Thomas Quirinis. Radierung nach Lorenzo Tiepolo. 44,5 x 31,6 cm. 1760. Le Blanc 107, Ravà 228. Wz. Lilie zwischen Lettern A und I. 
Das British Museum verwahrt ein Abzug des Blattes mit einer leicht modifizierten Inschrift und ohne das Datum. Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten mit den Adressen, teils mit Spuren der Plattenkante. Minimal angestaubt, verso leichte vertikale und horizontale Falzspuren, links hinterlegter Randeinriss, sonst sehr gut erhalten. Aus den Sammlungen des Grafen Grégoire Serguéievitch Strogonoff (Lugt 550) und Luciana Simonetti (Lugt 3616).
 
Die Kreuztragung. Kupferstich nach Rubens. 61,2 x 45,9 cm. 1632. Hollstein 8 II. Wz. Traube.  
Prachtvoller Druck mit schmalem Rand. Horizontale Mittelfalte, diese links und rechts hinterlegt, horizontale Quetschfalte, geringfügig fleckig und angestaubt, vereinzelte schwache Stockfleckchen, rechts unten kleiner hinterlegter Randeinriss bis knapp in die Darstellung, weitere unauffällig ausgebesserte Randläsuren, unten schwache Faltspuren, verso Spuren alter Montierung, sonst in schöner Erhaltung. Beigegeben von Cornelis van Caukercken der Kupferstich "Die Beweinung Christi" nach van Dyck (Hollstein 2), von Schelte Bolswert drei Kupferstiche "Himmelfahrt Mariae" nach Rubens (Hollstein 35), "Die vier Evangelisten" nach Rubens (Hollstein 197) und "Die Dornenkrönung" nach van Dyck (Hollstein 18).
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Selbstbildnis mit federgeschmücktem Barett
 Los 5661
 Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)
Selbstbildnis mit federgeschmücktem Barett. Radierung. 13,5 x 10,4 cm. 1638. B. 20, White/Boon (Hollstein) 20, Nowell-Usticke 20 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 170 IV.
Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Leicht angestaubt und etwas verbräunt, in den oberen Ecken montiert, dort links oben kleiner Randeinriss und kleine Läsuren, sonst gut erhalten. 
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Rembrandt Joseph seine Träume erzählend
 Los 5662
 Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)
Joseph seine Träume erzählend. Radierung. 11 x 8,4 cm. 1638. B. 37, Seidlitz 37 IV, White/Boon (Hollstein) 37 III, Nowell-Usticke 37 IV (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 167 V (von VI).
Vor den letzten Arbeiten. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal angestaubt, aufgezogen, sonst sehr schön. 
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Jakob den Tod Josephs beklagend
 Los 5663
 Schätzung
900€ (US$ 1,000)
Jakob den Tod Josephs beklagend. Radierung. 10,6 x 8,1 cm. 1633. B. 38, White/Boon (Hollstein) 38 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 122 II.
Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rändchen um die Plattenkante. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst tadellos. 
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Engel vor der Familie des Tobias verschwindend
 Los 5664
 Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)
Der Engel vor der Familie des Tobias verschwindend. Radierung. 10,4 x 15,5 cm. 1641. B. 43, White/Boon (Hollstein) 43 III (von IV), Nowell-Usticke 43 VI (von VII), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 189 VIII (von IX).
Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen. Insgesamt etwas verbräunt, einzelne Stockflecken, kleine Randbestoßung rechts, Knickspur und Nadellöchlein in der weißen Eckspitze unten rechts, dünne Stellen, punktuelle Klebereste verso am Oberrand, weitere Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung. Aus einer bislang unidentifizierten Sammlung (Lugt 2644).
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Darstellung im Tempel
 Los 5665
 Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)
Die Darstellung im Tempel. Radierung. 21,2 x 28,7 cm. Um 1640. B. 49, White/Boon (Hollstein) 49 III, Nowell-Usticke 49 VI, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 184 V.
Prachtvoller, kräftiger Druck mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Minimal vergilbt, verso unten links beriebene Stelle, verso kleine Montierungsreste und minimal wellig, sonst sehr gut erhalten. 
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Jesus als Knabe unter den Schriftgelehrten
 Los 5666
 Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)
Jesus als Knabe unter den Schriftgelehrten, kleine Platte. Radierung. 8,7 x 6,8 cm. B. 66, White/Boon (Hollstein) 66 III, Nowell-Usticke 66 IV (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 53 IV (von VI).  
Nowell-Usticke: "C 1+ Uncommon". Mit den gerundeten Ecken, aber vor den zwei Punkten sowie den späteren Überarbeitungen. Ausgezeichneter, zarter Druck, unten mit schmalem, sonst feinem Rändchen. Unauffällige diagonale Knickspur unten, hinterlegtes Randeinrisschen links, verso ein Papierstreifen von alter Montage am Oberrand, weitere Montierungsspuren, sonst in schöner Erhaltung. Provenienz: Aus dem Nachlass des Malers Ludwig Thiersch (1825-1909).
Provenienz:  
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Christus und die Samariterin
 Los 5667
 Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)
Christus und die Samariterin. Radierung. 12,6 x 16,2 cm. 1658. B. 70, White/Boon (Hollstein) 70 III, Nowell-Usticke 70 IV (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 302 IV (von V). 
Vor dem Schatten zwischen Christus und der Frau. Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, teils bis an diese. Minimal und vereinzelt fleckig, die untere linke Ecke ergänzt und mit Federretuschen, weitere, jedoch vor allem oben in den Ecken ausgebesserte und ergänzte Fehlstellen und Papierläsuren, partiell ebenfalls mit Federretuschen, die Ränder minimal ungleichmäßig, weitere Gebrauchsspuren, sonst gleichwohl gut. Aus der Sammlung Hilgrove Cox, Watlington, Oxford (Lugt 1298c). 
 
Christus am Ölberg. Radierung mit Kaltnadel auf Velin. 11,1 x 8,4 cm. 1663. B. 75, White/Boon (Hollstein) 75, Nowell-Usticke 75 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 269 III. 
Ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Geringfügige Handhabungsspuren, sonst tadellos. Aus der Sammlung Pierre Sentuc (Lugt 3608).
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die große Kreuzabnahme (2. Platte). 
 Los 5669
 Schätzung
900€ (US$ 1,000)
Die große Kreuzabnahme (2. Platte). Radierung. 53 x 40,8 cm. 1633. B. 81, White/Boon (Hollstein) 81 V, Nowell-Usticke 81 V, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 119 VIII.
Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Gebräunt, ganz vereinzelt kleine Stockfleckchen, sonst in guter Erhaltung. 
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Rückkehr des verlorenen Sohnes
 Los 5670
 Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)
Die Rückkehr des verlorenen Sohnes. Radierung auf feinem Velin. 15,4 x 13,6 cm. 1636. B. 91, White/Boon (Hollstein) 91, Nowell-Usticke 91 IV, Hinterding/Rutgers 159 III.
Ausgezeichneter Druck mit Spuren eines Rändchens um die Facette. Leicht gebräunt und fleckig, unauffällige Randausbesserungen oben, sorgsam geschlossener Riss rechts durch die Schulter der hereinkommenden Figur, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar. Aus einer unbekannten Sammlung.
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Enthauptung Johannes des Täufers
 Los 5671
 Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)
Die Enthauptung Johannes des Täufers. Radierung. 12,8 x 10,4 cm. 1640. B. 92, White/Boon (Hollstein) 92 II, Nowell-Usticke 92 III (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 183 II (von III).
Vor den finalen Überarbeitungen wie den neuen Diagonalen in der Frau hinter Johannes. Sehr guter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Facette. Minimale Gebrauchsspuren, kaum merkliche Flecken, verso entlang des oberen und unteren Randes montiert, sonst in schöner Erhaltung. Provenienz: Aus dem Nachlass des Malers Ludwig Thiersch (1825-1909).  
 
Der Tod Mariens. Radierung. 41 x 31,4 cm. 1639. B. 99, White/Boon (Hollstein) 99 III, Nowell-Usticke 99 V, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 173 V.
Sehr guter, toniger, wenngleich stellenweise etwas unpräziser Druck mit sehr schmalem Rand. Minimale Gebrauchsspuren und Flecken, sonst schönes Exemplar. Mit zwei unbekannten Sammlermarken (nicht bei Lugt).
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die wandernden Musikanten
 Los 5673
 Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)
Die wandernden Musikanten. Radierung. 14,1 x 11,6 cm. Um 1635. B. 119, White/Boon (Hollstein) 119 II, Nowell-Usticke 119 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 141 III.
Ausgezeichneter, partiell geringfügig auslassender Druck mit der vollen Darstellung. Etwas fleckig und im Passepartoutausschnitt insgesamt etwas gebräunt, links mittig horizontale Quetschfalte vom Druck, verso zwei Stellen berieben und mit kleinen oberflächlichen Läsuren, daher dort dünn, unten rechts kurzer Randeinriss, verso umlaufende Klebestreifen, sonst gleichwohl gut. 
 
Juden in der Synagoge. Radierung. 7,1 x 13 cm. 1649. B. 126, White/Boon (Hollstein) 126 II (von III), Nowell-Usticke 126 II (von VII), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 242 IV (von VII).
Nowell-Usticke: "C1 Rather uncommon". Vor den verstärkten Diagonalen auf der Mauer und der vollständigen Überarbeitung der Schatten. Ausgezeichneter, gleichmäßiger und etwas auslassender Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Etwas angestaubt, entlang des linken Randes kleine ausgebesserte Stellen mit zarten Retuschen, rechte obere Eckspitze ergänzt, verso kleine Montierungsreste, sonst schön. 
 
Der Schulmeister. Radierung. 9,2 x 6,1 cm. 1641. B. 128, White/Boon (Hollstein) 128, Nowell-Usticke 128 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 191 IV.
Ausgezeichneter, teils kräftiger Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Etwas altersspurig und leicht gebräunt zu den Rändern hin, oben in den Ecken montiert, unten Montierungsrückstände verso, sonst gut erhalten. 
 
Der Zeichner. Radierung. 9,2 x 6,3 cm. Um 1641. B. 130, White/Boon (Hollstein) 130 III, Nowell-Usticke 130 V, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 192 V (von VI).
Vor den Horizontalen hinter der Nackenpartie der Büste. Ausgezeichneter, minimal ungleichmäßiger Druck mit schmalem Rändchen. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren sowie zu den Ränder schwach gebräunt, unten Lichtrand, sonst jedoch tadellos. 
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Bauer mit Weib und Kind auf der Reise
 Los 5677
 Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)
Der Bauer mit Weib und Kind auf der Reise. Radierung. 11,4 x 9,1 cm. Um 1652. B. 131, White/Boon (Hollstein) 131 II, Nowell-Usticke 131 III (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 266 II (von III).
Vor der durchgehenden Linie in der Kopfbedeckung der Frau. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante und Plattenton, tonig gewischt. Etwas angestaubt sowie fleckig, zwei kleine dünne Papierstellen, diese hinterfasert, teils leichte Lavierung mit Pinsel in Grau, verso kleine Montierungsreste, sonst sehr schön erhalten. Aus der Sammlung Pierre Sentuc (Lugt 3608). 
 
Der Stelzfuss. Radierung. 11,1 x 6,5 cm. Um 1630. B. 179, White/Boon (Hollstein) 179 II, Nowell-Usticke 179 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 49 III (von IV).
Mit den Kratzern rechts unten, aber vor den letzten Überarbeitungen. Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Leicht vergilbt, etwas fleckig bzw. stockfleckig, verso kleine Montierungsreste, sonst schön. Aus der Sammlung Pierre Sentuc (Lugt 3608).
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Greis im weiten Samtmantel
 Los 5679
 Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)
Greis im weiten Samtmantel. Radierung auf feinem Japan. 14,9 x 13 cm. Um 1631. B. 262, White/Boon (Hollstein) 262 II, Nowell-Usticke 262 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 92 III.  
Ausgezeichneter, wenngleich späterer und etwas ungleichmäßiger Druck mit der vollen Darstellung. Schwach fleckig sowie knitterfaltig, kleine Randläsuren, rechts oben winziger hinterlegter Randeinriss, die rechten Eckspitzen ergänzt und unten die Darstellung mit Feder ergänzt, die rechte obere Ecke wiederangefügt, Sammlerstempel recto, verso kleine Montierungsreste, sonst gut erhalten. Aus einer bisher nicht identifizierten Sammlung KB (Lugt 4786).
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Gelehrter in seiner Stube, genannt: Faust
 Los 5680
 Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)
Gelehrter in seiner Stube, genannt: Faust. Radierung. 21,1 x 16,1 cm. Um 1652. B. 270, White/Boon (Hollstein) 270, Nowell-Usticke 270 VII, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 270 VIII.
Mit allen Arbeiten und der Verjüngung des Faust. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand um die deutlich zeichnende Facette. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst tadellos.
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Bildnis Clement de Jonge, Kupferstichverleger
 Los 5681
 Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)
Bildnis Clement de Jonge, Kupferstichverleger. Radierung. 20,6 x 15,9 cm. 1651. B. 272, White/Boon (Hollstein) 272, Nowell-Usticke 272 IX, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 264 X.
Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand oben und unten bzw. Rändchen rechts und links. Das Papier etwas gegilbt und knickfaltig, kleine Randbestoßungen, ein Fleck im weißen Rand oben, leicht angestaubt, sonst gut.
 
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Studienblatt mit sechs Frauenköpfen
 Los 5682
 Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)
Studienblatt mit sechs Frauenköpfen. Radierung. 15,1 x 12,4 cm. 1636. B. 365, White/Boon (Hollstein) 365, Nowell-Usticke 365, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 157 II.
Ausgezeichneter, teils kräftiger Druck mit feinem Rändchen. Unbedeutend gegilbt, sonst in tadellos schöner Erhaltung. Mit unbekannter Sammlermarke.
 
Die Allegorie der Gelehrsamkeit. Radierung. 15,7 x 17,9 cm. B. 16, TIB (Commentary) .024.
Die seltene Radierung in einem ausgezeichneten Druck an drei Seiten bis auf bzw. minimal knapp innerhalb der Einfassung beschnitten, unten mit schmalem Rändchen um dieselbe. Vereinzelt fleckig, geglättete Vertikalfalte rechts, alte Einzeichnungen in brauner Feder auf dem Boden, an der linken Armbeuge sowie im Kleid unter dem rechten Knie, weitere Handhabungsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung. Aus einer unbekannten Sammlung "Bergmann" (nicht bei Lugt). Beigegeben von demselben "Hl. Christophorus" (B. 14).
 
Der hl. Hieronymus und der Engel (Der hl. Hieronymus hört die Trompete des Jüngsten Gerichts). Radierung. 30,9 x 23,1 cm. Um 1621. B. 4, Brown 5 wohl III (von V). Wz. Sirene (?).
Mit den Kreuzschaffuren in den Schatten und der Armkontur. Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Etwas angestaubt sowie leicht fleckig, Knitter- und Gebrauchsspuren, umlaufend verschiedene ausgebesserte und geschlossene Randläsuren und Einrisse, unten im Rand teils Fehlstelle ergänzt und die Darstellung mit Federretuschen, weitere geringe Erhaltungsmängel, sonst jedoch gut. Beigegeben von Anthony van Dyck "Die Dornenkrönung" (Hollstein 20) sowie 12 Blatt von Stefano della Bella.
 
Rosa, Salvator
Albert, der Gefährte des hl. Wilhelm, an einen Baum gebunden
 Los 5685
 Schätzung
400€ (US$ 444)
Albert, der Gefährte des hl. Wilhelm, an einen Baum gebunden. Radierung. 34,2 x 22,8 cm. Um 1660. B. 2, Rotili 91, Wallace 96 II. Wz. Anker im Kreis mit sechszackigem Stern. 
Ausgezeichneter, differenzierter Druck mit zarten Wischkritzeln und mit feinem Rändchen um die schön zeichnende Plattenkante. Nur vereinzelt etwas fleckig, winzige Rostfleckchen, zwei winzige Nadellöchlein oben mittig, oben leichte Knitterspuren im Bereich des Baums, kleine Montierungsreste verso und nur geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr schönes Exemplar.  
 
Madonna mit Kind. Radierung mit Aquatinta in Schwarz und Braun von zwei Platten, nach Parmigianino. 29,6 x 23,5 cm. Nicht bei Nagler. 
Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Etwas fleckig und altersspurig, vornehmlich unten kleine unauffällig ausgebesserte Randläsuren, auf Untersatzpapier aufgezogen, sonst gut. Aus der Sammlung Luciana Simonetti (Lugt 3616). 
 
Die Grablegung. Kupferstich nach Joseph Heintz. 51,8 x 39,2 cm. Hollstein 56 III.
Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit teils breitem Rand. Das Papier etwas gebräunt und stockfleckig, horizontale Mittelfalte, vereinzelte Sammlerannotationen an der rechten unteren Ecke des weißen Randes, sonst in sehr guter Erhaltung.
 
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A 
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
 Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
 Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0 
 Fax: +49 30 8918025 
 E-Mail: info (at) bassenge.com
 Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge 
Galerie Bassenge 
Erdener Str. 5A 
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
 Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
 Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0 
 Fax: +49 30 8918025 
 E-Mail: info (at) bassenge.com
 Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge