Artist Index: Altdorfer, Albrecht


Es wurden 103 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 5005Altdorfer, Albrecht
Das Opfer Abraham

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)

Details

Das Opfer Abrahams. Holzschnitt. 12,2 x 9,3 cm. B. 41, Winzinger 91, Mielke (New Hollstein) w.41.

Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit der Einfassung. Schwach stockfleckig, oben rechts winzige Stelle ausgedünnt, verso kleine Reste alter Montierung, sonst sehr schön. Aus der Sammlung Arthur Wildau (Lugt 3998).

weiterlesen

Los 5004Altdorfer, Albrecht
Die Rache des Zauberers Vergil oder: Die römische Kurtisane

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Die Rache des Zauberers Vergil oder: Die römische Kurtisane. Kupferstich. 7,5 x 4,5 cm. B. 43, Hollstein 50, Mielke (New Hollstein) e.50.

Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck meist an die Einfassungslinie bzw. Facette geschnitten. Leicht fleckig, dünne Stellen, oben rechts sowie in der unteren linken Ecke ausgebessert und mit der Feder ergänzt, weitere kleine Ausbesserungen, sonst gut. Aus der Sammlung William Bell Scott (Lugt 2607).

weiterlesen

Los 5006Altdorfer, Albrecht
Der Traum und das Urteil des Paris

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Der Traum und das Urteil des Paris. Holzschnitt. 19,6 x 16,4 cm. 1511. B. 60, Mielke (New Hollstein) w.75.

Ganz ausgezeichneter, teils leuchtender, wenngleich partiell minimal ungleicher und wohl späterer Druck, bis an die Einfassung geschnitten. Wenige unmerkliche Stockflecken, sehr zartes horizontales Quetschfältchen rechts über dem Brunnen, einige Schäden im Druckstock sehr sorgsam retuschiert, etwa die Sprünge in der Einfassung oder ein vertikaler Sprung unten, im Gesamteindruck sonst sehr schön. Aus der Sammlung Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971).

weiterlesen

Los 5005Altdorfer, Albrecht
Beschneidung Christi

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Beschneidung Christi. Holzschnitt. 7,2 x 4,8 cm. Um 1513. B. 12, Winzinger 37, Mielke (New Hollstein) w. 12.

Aus der Folge "Sündenfall und Erlösung des Menschengeschlechts". Prachtvoller Druck bis an die Einfassung beschnitten. Bis auf kleine Montierungsrestchen verso vorzüglich erhalten. Beigegeben von demselben der Kupferstich "Christus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel" (B. 6).

weiterlesen

Los 426Altdorfer, Albrecht
Alberti Dureri Noriberg. German. Icones Sacrae

Auktion 124

Zuschlag
1.600€ (US$ 1,778)

Details

ARCHITEKTUR, KUNSTALTERTÜMER UND ARCHÄOLOGIE
Altdorfer, Albrecht. Alberti Dureri Noriberg. German. Icones Sacrae. In historiam salutis humanae per redemptorem nostrum Jesum Christum Dei & Mariae filium instauratae. Quas singulas selectißimi flores ex verbo Dei & S. patrum scriptis decerpti exornant. Nunc primum e tenebris in lucem editae. 42 Bl. Mit Holzschnitt-Titelbordüre und 38 Textholzschnitten von Albrecht Altdorfer, sämtlich montiert. 20,5 x 13,5 cm. Halbleder des späten 19. Jahrhunderts (berieben) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. (Hamburg, Paul Lange für Georg Ludwig Frobenius, 1604).
VD17 1:065816U. Bartsch VIII, 75. Brunet II, 911. Hollstein I, 238ff. Nagler, Monogrammisten I, 42. Paisey A 517. Winzinger 25-64. – Seltene Ausgabe der um 1514 entstandenen, als "Sündenfall und Erlösung des Menschengeschlechtes" bekannten Holzschnittfolge, auf dem Titel irrig Dürer zugeschrieben. "Die kleinen Abmessungen der einzelnen Holzschnitte dieser Folge täuschen leicht darüber hinweg, daß dieses Werk zu den genialsten Arbeiten Altdorfers gehört. Hier hat sich ein unerschöpflicher Reichtum an Erfindung und Formphantasie niedergeschlagen. Ein drängender, manchmal geradezu 'michelangelesker' Gestaltungswille ballt die Form. Alles Spielerische, zu dem das kleine Format leicht verführen könnte, alles Belanglose, Nebensächliche ist abgestreift... in diesen kleinen Blättern spürt man eine Andacht, ein verhaltenes Sinnieren, dem man bei Altdorfer nicht allzuoft begegnet. Über alles Geschehen breitet sich ein feierlicher, manchmal beklemmender Ernst. Die Folge war als Schmuck eines kleinen Andachtsbüchleins ohne Text gedacht, also auch für Leute, die nicht lesen konnten. Ähnlich wie in Dürers kleiner Holzschnittpassion sind neben dem Sündenfall und der Leidensgeschichte des Herrn auch Ereignisse aus dem Marienleben dargestellt... Obwohl man annehmen darf, daß Altdorfer die Holzschnitte Dürers, vielleicht auch diejenigen Scheufelins zum 'speculum passionis' von 1507 kannte, ist kaum eine Anlehnung nachzuweisen. Die Folge ist eine völlig originelle Schöpfung, die besonders in der Behandlung des Lichtes und des Raumes ganz neue, oft geradezu barocke Lösungen findet" (Winzinger S. 19 und 67). – Jedes Blatt um die rahmende Holzschnittbordüre beschnitten und montiert. Einige Holzschnitte etwas flau, sonst wohlerhalten.

weiterlesen

Los 5473 [*]Altdorfer, Albrecht
Die Heilige Sippe

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Die Heilige Sippe. Holzschnitt. 12,2 x 9,6 cm. B. 45, Winzinger 86, Mielke (New Hollstein) w.45.

Ausgezeichneter, stellenweise etwas trockener Druck bis an die Einfassung beschnitten, diese ohne Lücken. Vornehmlich verso minimal angestaubt, wohl montagebedingt dünne Stellen am linken Rand, ebenda winziges Randeinrisschen, sonst sehr gut.

weiterlesen

Los 5006 [*]Altdorfer, Albrecht
Mucius Scaevola, seine Hand verbrennend

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Mucius Scaevola, seine Hand verbrennend. Kupferstich. 6,5 x 3,9 cm. B. 40, Winzinger 157, Hollstein 49, Mielke (New Hollstein) e.49.

Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen an drei Seiten, unten partiell minimal knapp in die Facette geschnitten. Minimal angestaubt und mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Montierungsrückstand verso, sonst tadellos.

weiterlesen

Los 5472Altdorfer, Albrecht
Die Jungfrau mit dem segnenden Kind in einer Landschaft

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Die Jungfrau mit dem segnenden Kind in einer Landschaft. Kupferstich. 16,2 x 11,4 cm. Um 1515. B. 17, Mielke (New Hollstein) e.19.

Der größte Kupferstich Altdorfers in einem ausgezeichneten, teils prägnanten Druck bis auf die Plattenkante geschnitten. Geringfügig gegilbt und stockfleckig, unmerkliche Ausbesserung mit Faserspuren in der Wolke über den Bergen links, weitere schwache Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.

weiterlesen

Los 5654Altdorfer, Albrecht
4 Darstellungen aus der Passion

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Die Verkündigung; Die Flucht nach Ägypten; Christus ans Kreuz geschlagen; Christus in der Vorhölle. 4 Holzschnitte. Je ca. 7,2 x 4,8 cm. Um 1513. B. 7, 13, 28, 34, Mielke (New Hollstein) w.7, w.13, w.28, w.34.

Aus der Folge "Der Sündenfall und Erlösung des Menschengeschlechts". Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle, klare Drucke bis an die Einfassung geschnitten. Geringfügig fleckig, in den Ecken auf Untersatzpapier montiert (teils gelöst), Altersspuren, sonst sehr gut.

weiterlesen

Los 5655Altdorfer, Albrecht
Der Traum und das Urteil des Paris

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Der Traum und das Urteil des Paris. Holzschnitt. 19,8 x 16,4 cm. 1511. B. 60, Mielke (New Hollstein) w.75. Wz. Adler (?).

Ausgezeichneter, wenngleich wohl späterer Druck mit dem Sprung im Holzstock, mit feinem Rand um die Einfassung. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, horizontale Mittelfalz, sonst gut erhalten.

weiterlesen

Los 5006Altdorfer, Albrecht
Der Fahnenträger in der Landschaft

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Der Fahnenträger in der Landschaft. Holzschnitt. 12,3 x 9,5 cm. B. 62, Winzinger 84, Mielke (New Hollstein) w.87.

Landsknechtdarstellungen erfreuten sich im frühen 16. Jahrhundert größter Beliebtheit und auch der in Regensburg tätige Altdorfer griff das Thema wiederholt auf. Ausgezeichneter, prägnanter Abzug mit feinem Rändchen um die Einfassung. Vornehmlich verso leicht fleckig, links oben noch montiert, Montierungsreste verso, unmerklich Randläsur links, dünne Stellen, sonst sehr gut erhalten.

weiterlesen

Los 5004Altdorfer, Albrecht
Die Kreuzigung

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Die Kreuzigung. Holzschnitt. 7,2 x 4,7 cm. (1515). B. 30, Winzinger 55, Mielke (New Hollstein) w.30.

Aus der Folge "Sündenfall und Erlösung des Menschengeschlechtes". Ganz ausgezeichneter Druck knapp an die Einfassung geschnitten. Etwas fleckig und angestaubt, verso Bleistiftannotationen sowie kleine Leimspuren, sonst sehr schön.

weiterlesen

Los 5003Altdorfer, Albrecht
Der Zimmermann

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)

Details

Sitzender Zimmermann. Kupferstich. 3,6 x 2,9 cm. B. 55, Winzinger 152, Mielke (New Hollstein) e.72.

Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung. Geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, verso mit Bleistiftannotationen, u.a. eine alte Colnaghi-Lagernummer, sonst tadellos. Sehr selten. Aus der Sammlung David Bernhard Hausmann (Lugt 377).

weiterlesen

Los 5002Altdorfer, Albrecht
Mucius Scaevola, seine Hand verbrennend

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,528)

Details

Mucius Scaevola, seine Hand verbrennend. Kupferstich. 6,6 x 3,9 cm. B. 40, Winzinger 157, Hollstein 49, Mielke (New Hollstein) e.49.

Prachtvoller, nuancierter Frühdruck mit leichtem Plattenschmutz und feinem Rändchen. Geringfügig gebrauchsspurig, der Sammlerstempel recto minimal durchschlagend, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Aus den Sammlungen Karl Ferdinand Friedrich von Nagler (Lugt 2529), des Berliner Kupferstichkabinetts (Lugt 1606, mit dem Veräußerungsstempel) und der Sammlung Dr. Franz Winzinger (Lugt 2600 a).

weiterlesen

Los 5007Altdorfer, Albrecht
Der hl. Hieronymus im Kirchhof

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.250€ (US$ 5,833)

Details

Der hl. Hieronymus im Kirchhof. Kupferstich. 12 x 10,5 cm. B. 22, Winzinger 121, Mielke (New Hollstein) e.24.

Ausgezeichneter, klarer Druck bis an die Plattenkante geschnitten, partiell auf diese. Leicht angestaubt und stockfleckig, die oberen Ecken etwas dünn, die untere rechte Eckspitze hinterfasert, verso Montierungsreste, sonst sehr schön. Selten. Aus der Sammlung der Fürsten d'Arenberg (Lugt 567) sowie aus einer wohl bisher unbekannten Sammlung "R. Sch." (nicht in Lugt),

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge