Artist Index: Barbault, Jean


Es wurden 7 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 77Barbault, Jean
Konvolut von 5 Ansichten Roms

Auktion 126

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details Los merken

Barbault, Jean. Konvolut von 5 Ansichten Roms aus "Les plus beaux monuments de Rome ancienne". Kupferstiche. 40 x 54 cm (Plattenrand) bzw. 50,5 x 70 cm (Blatt). Rom, Bouchar & Gravier, 1761.

Graesse I, 289. Brunet I, 646. Borroni II, 8139. Cicognara 3592. Sander 75. – Hübsche Ansichten der Stadt Rom von Jean Barbault (1718-1762) aus der Prachtpublikation "Les plus beaux monuments de Rome ancienne" über das antike Rom. Vorhanden sind die Tafeln mit den Ansichten von "Palazzo Colonna di Sciara", "Palazzo Sacchetti", "Palazzo dell' Illmo", "Chiesa di S. Ignazio" und "Chiesa del Gesù". – Teils leicht stockfleckig, vereinzelt mit kleinen Einrissen, zwei Blätter mit größerem hinterlegten Einriss und mit kleineren Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Die Kupfer in sehr schönen gratigen Abdrucken.

weiterlesen

Los 1076Barbault, Jean
Les plus beaux monuments de Rome acienne

Auktion 122

Zuschlag
2.600€ (US$ 2,889)

Details

Sehr sauberes Exemplar - auf besonders starkem Büttenpapier
Barbault, (Jean). Les plus beaux monuments de Rome acienne. Ou recueïl des plus beaux morceaux de l'antiquité romaine qui existent encore. VIII, 89 S. Mit gestochener Titelvignette, 10 gestochenen Textvignetten und 118 (29 ganzseitige) Kupfer auf 73 Tafeln. 53 x 37 cm. Marmoriertes Leder d. Z. (Kapital am Fuß ausgerissen, stärker bestoßen, etwas angestaubt, Gelenke leicht schwach) mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung. Rom, Bouchar & Gravier, 1761.
Graesse I, 289. Brunet I, 646. Borroni II, 8139. Cicognara 3592. Sander 75. – Erste Ausgabe dieser Prachtpublikation über das antike Rom. Die herrlichen Kupfer zeigen verschiedene antike Ansichten und Altertümer der Stadt und zeichnen sich vor allem durch ihre geistreiche Staffage und atmosphärische Tiefe aus, ganz im Sinne des großen Piranesi. Ferner abgebildet sind Skulpturen, Relieftafeln, Obelisken, Statuen, Grundrisse usw. Eine deutsche Ausgabe erschien in Augsburg 1767 unter dem Titel Denkmäler des alten Roms. Im Jahr 1770 wurde ein zweiter, das Werk abschließender Teil unter abweichendem Titel herausgegeben. – Nahezu fleckenfreies Exemplar auf außergewöhnlich starkem Papier, komplett mit allen Tafeln. Die Kupfer in sehr schönen gratigen Abdrucken. Schönes, bemerkenswertbreitrandiges Exenplar mit gestoch. Exlibris "Library of the Society of Writers". – Beiliegt: Derselbe. Recueil de divers monumens anciens répandus en plusieurs endroits de l’Italie. 3 Bl., 54 S. Mit gestochener Titelvignette, mit zahlreichen Kupferstichen im Text und 89 Kupferstichen auf Tafeln. 54 x 37 cm. Marmoriertes Kalbsleder d. Z. (etwas berieben und bestoßen, Kapitale mit größerer Fehlstelle und Einrissen sowie mit wenigen kleinen Wurmlöchern) mit vergoldetem RSchild und RVergoldung. Rom, Erben de Giunchi und de Komarek, 1770. - Graesse I, 289. Ornamentstichkatalog Berlin 1897. Cicognara 3593. Fowler 37 Anm.
Erste Ausgabe. Nachtrag zu Barbaults 1761 erschienener Prachtpublikation über die Altertümer Roms. Enthält schöne, teils an Piranesi erinnernde Radierungen von Ruinen, Tempeln, Ossarien, Urnen, Sarkophagen, Lampen, Handspiegeln, Standbildern, Reliefs etc. - Vereinzelt papierbedingt leicht gebräunt. Ausgebunden und einige Lagen lose. Leicht stock- und fingerfleckig. Sehr schöne, gratige Darstellungen.

weiterlesen

Los 1214Barbault, Jean
Recueil de divers monumens anciens de l'Italie

Auktion 120

Zuschlag
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Barbault, (Jean). Recueil de divers monumens anciens répandus en plusieurs endroits de l'Italie. 3 Bl., 54 S. Mit gestochener Titelvignette, 18 Textkupfern und 90 Kupfertafeln. 55 x 39 cm. Halbpergament d. Z. (stark berieben, beschabt und bestoßen, VDeckelbezug stark ausgeblichen) mit goldgeprägtem RSchild. Rom, Bouchard und Gravier, 1770.
Graesse I, 289. Ornamentstichkatalog Berlin 1897. Cicognara 3593. Fowle 37 Anmerkung. – Erste Ausgabe. Nachtrag zu Barbaults 1761 erschienener Prachtpublikation über die Altertümer Roms. Enthält schöne, teils an Piranesi erinnernde Radierungen von Ruinen, Tempeln, Ossarien, Urnen, Sarkophagen, Lampen, Handspiegeln, Standbildern, Reliefs etc. – Teil etwas fleckig und mit Abklatsch, die Schlusslagen aus der Bindung gelöst. Sonst wohlerhalten.

weiterlesen

Los 1095Barbault, Jean
Denkmäler des Alten Roms

Auktion 119

Zuschlag
850€ (US$ 944)

Details

ARCHITEKTUR, KUNSTALTERTÜMER UND ARCHÄOLOGIE
Barbault, Jean. Denkmäler des Alten Roms oder Sammlung der vornehmsten und noch in Rom vorhandenen Alterthümer ... nebst einer Erklärung derselben aus dem Französischen übersetzt, herausgegeben und verlegt von Georg Christoph Kilian. 4 Bl., 40 S., 2 Bl. Mit gestochener Titelvignette, gestochener Kopfvignette und 54 doppelblattgroßen Kupfertafeln von Georg Christoph Kilian nach Zeichnungen von Jean Barbault. 37 x 24 cm. Halbleder d. Z. (Kapitale mit Fehlstellen, etwas berieben, leicht fleckig). Augsburg und Memmingen, Conrad Heinrich Stage für Kilian, 1767.
VD18 14391082. Graesse I, 289. Thieme-Becker II, 465. AKL VI, 652. Vgl. Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 1889. – Im Jahr der ersten deutsche Ausgabe erschienen. Mit schönen Ansichten des alten Roms von dem französischen Maler und Kupferstecher Jean Barbault (1705-66), der den größten Teil seines Lebens in Rom verbrachte, zeitweise Mitarbeiter Piranesis war "und sich vorzüglich mit Zeichnen und Radieren antiker Architektur- und Skulpturüberreste beschäftigte" (Thieme/Becker). Gezeigt werden Tempel, Triumphbögen, Amphitheater, Plätze, Thermen, Aquädukte, antike Reliefs, Inschriften etc. – Titel verso vollständig hinterlegt und recto im Bug mit schmalem Papierstreifen verstärkt, mit stark verblasstem Stempel und großem hs. Besitzvermerk. Stellenweise feuchtrandig. Die letzte Tafel in der oberen Blatthälfte mit verso hinterlegtem Randeinriss. Gelegentlich leicht angeschmutzt und fleckig.

weiterlesen

Los 5420Barbault, Jean
nach. Veduta della Fontana di Trevi; Veduta della Fontana dell'Acqua Felice

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 639)

Details

nach. Veduta della Fontana di Trevi; Veduta della Fontana dell'Acqua Felice. 2 Radierungen von Freicenet. Je ca. 39,5 x 53,7 cm. (1763). Nagler I, S. 260, Berliner Ornamentstichkat. 2712. Wz. Fleur-de-lis im Kreis.

Zwei Blatt aus der 1763 in Rom von Bouchard & Gravier besorgten Serie "Les plus beaux edifices de Rome moderne". Ganz ausgezeichnete Drucke mit dem vollen Rand an zwei bzw. vier Seiten. Minimale Altersspuren, je vertikale Mittelfalte, verso entlang dieser alte Papierstreifen, überwiegend im weißen Rand nur leicht fleckig bzw. fingerfleckig, dort je zwei kleine Wurmlöchlein, ein Blatt mit blassem Wasserfleck links, sonst beide sehr gut erhalten. Beigegeben aus der gleichen Folge die Radierung "Veduta del Palazzo Altieri" sowie nach Barbault sechs Blatt aus der von Georg Christoph Kilian 1782 verlegten Serie "Denkmäler des alten Roms" und von Luigi Ricciardelli drei radierte Romansichten, insgesamt zwölf Blatt.

weiterlesen

Los 5264Barbault, Jean
Ein Zeichner vor einer antiken Statue und der Cestius-Pyramide

Auktion 112

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Ein Zeichner vor einer antiken Statue und der Cestius-Pyramide. Radierung. 15,5 x 13,5 cm. Um 1760.

Prachtvoller, gegensatzreicher Druck mit breitem Rand. Minimale Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten. Selten.

weiterlesen

Los 1134Barbault, Jean
Les plus beaux monuments de Rome ancienne + Les plus beaux edifices de Rome moderne

Auktion 108

Zuschlag
8.000€ (US$ 8,889)

Details

Rom in seiner ganzen Pracht
Barbault, (Jean). Les plus beaux monuments de Rome ancienne ou recueïl des plus beaux morceaux de l'antiquité romaine qui existent encore. VIII, 90 S. Mit gestochener Titelvignette, 10 gestochenen Textvignetten und 117 Kupfern auf 73 Tafeln. 51 x 37,5 cm. Leder d. Z. (fleckig und berieben, Vorderdeckel an den Kapitalen angeplatzt, mit Papierückenschild) mit reicher RVergoldung und goldgeprägtem rotem RSchild. Rom, Bouchar & Gravier, 1761.
Graesse I, 289. Brunet I, 646. Borroni II, 8139. Cicognara 3592. Sander 75. Fowler 37. Cohen-Ricci 112. – Erste Ausgabe der Prachtpublikation über das antike Rom. Die herrlichen Kupfer zeigen verschiedene Ansichten und Altertümer der Stadt und zeichnen sich vor allem durch ihre geistreiche Staffage und atmosphärische Tiefe aus, ganz im Sinne des großen Piranesi. Ferner abgebildet sind Skulpturen, Relieftafeln, Obelisken, Statuen, Grundrisse, Statuen etc. Eine deutsche Ausgabe erschien in Augsburg 1767 unter dem Titel Denkmäler des alten Roms. – Vortitel und Titel im Bug breit verstärkt, Vortitel fingerfleckig sowie mit horizontalem hinterlegtem Riss und weiteren kleinen Randläsuren, Titel mit hinterlegter Ecke. Insgesamt nur gering stockfleckig. Schönes und wohlerhaltenes, breitrandiges Exemplar auf sehr festem Papier, komplett mit allen Tafeln. Die Kupfer in sehr schönen gratigen Abdrucken. Vortitel verso mit montiertem Exlibris. – Dabei: Derselbe. Les plus beaux edifices de Rome moderne, ou recueïl des plus belles vues des principales eglises, places, palais, fontaines etc. 3 Bl., 72 S. Mit gestochener Titelvignette, 21 Textkupfern und 44 doppelblattgroßen Kupfertafeln. 51 x 37,5 cm. Leder d. Z. (etwas stärker berieben, stellenweise beschabt, Ecken und Kapitale bestoßen, Deckel am oberen Kapital angeplatzt, mit Papierrückenschild) mit goldgeprägtem RSchild. Ebenda 1763. - Ornamentstichkatalog 2712. Nicht bei Fowler und Cicognara. - Erste Ausgabe der posthum erschienenen Ergänzung zu den Monuments de Rome acienne, die deutlich seltener angeboten wird. Mit prächtigen Veduten der großen Palais, Kirchen, Brunnen und Plätze Roms von der Renaissance bis zum Barock. - Nur gering stockfleckig und insgesamt sauber. Wenige Tafeln mit kleinem Einriss im unteren Falz. Die Seite 69/70 ist an den Schluss gebunden. Schönes und wohlerhaltenes, breitrandiges Exemplar auf sehr festem Papier, komplett mit allen Tafeln. Die Kupfer in sehr schönen gratigen Abdrucken. Vortitel verso mit montiertem Exlibris. Beide Exemplare in zeitgenössischen Ledereinbänden mit uniformer Rückenvergoldung.

weiterlesen

Los 1136Barbault, Jean
Les plus beaux monuments de Rome acienne

Auktion 104

Zuschlag
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Barbault, (Jean). Les plus beaux monuments de Rome acienne. Ou recueïl des plus beaux morceaux de l'antiquité romaine qui existent encore. VIII, 89 S. Mit gestochener Titelvignette, 10 gestochenen Textvignetten und 73 Kupfertafeln. 53,5 x 39 cm. Marmor. Lederband d. Z. (Gelenke schwach) über Holzdeckeln mit Fileten- und Rückenvergold. und Goldschnitt. Rom, Bouchar & Gravier, 1761.
Graesse I, 289. Brunet I, 646. Borroni II, 8139. Cicognara 3592. Sander 75. – Erste Ausgabe dieser Prachtpublikation über das antike Rom. Die herrlichen Kupfer zeigen verschiedene antike Ansichten und Altertümer der Stadt und zeichnen sich vor allem durch ihre geistreiche Staffage und atmosphärische Tiefe aus, ganz im Sinne des großen Piranesi. Ferner abgebildet sind Skulpturen, Relieftafeln, Obelisken, Statuen, Grundrisse usw. Eine deutsche Ausgabe erschien in Augsburg 1767 unter dem Titel Denkmäler des alten Roms. Im Jahr 1770 wurde ein zweiter, das Werk abschließender Teil unter abweichendem Titel herausgegeben. – Nahezu fleckenfreies Exemplar auf sehr festem Papier, komplett mit allen Tafeln. Die Kupfer in sehr schönen gratigen Abdrucken. Schönes, bemerkenswertbreitrandiges Exenplar mit gestoch. Exlibris "Library of the Society of Writers".

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge