Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 1106Baronio, Cesare
Annales Ecclesiastici
Auktion 126
Zuschlag
1.200€ (US$ 1,333)
Baronio, Cesare. Annales Ecclesiastici. Teil I-II (von 12) in 2 Bänden. 14 Bl., 753 S., 44 Bl.; 8 Bl., 819 S., 36 Bl. Mit 2 gestochenen Titeln, zahlreichen Holzschnitt-Medaillons im Text und mit zwei Holzschnitt-Druckermarken am Schluss. 35 x 23 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (berieben, fleckig und mit kleinen Einrissen an den Kapitalen) über Holzdeckel und 6 Bünden, mit hs. RTitel, goldgeprägtem Monogramm auf den Deckeln "F" und 4 Messingschließen. Antwerpen, Platin, 1597.
Vgl. Adams I, 96. Graesse I, 296. Ruelens-de Backer 323, 32. – Zweite Ausgabe. Die erste wurde in Rom 1589-1598 veröffentlicht. Insgesamt umfasst das Werk 24 Bände, jedoch führte Cesare Baronio (1538-1607) bis zu seinem Tode 1607 nur 12 Bände selbst aus. Die zwölf Bände sind als Reaktion auf die "Magdeburger Centurien" zu verstehen. Diese erschienen von 1559 bis 1574 und gelten als erster Versuch, die Kirchengeschichte aus Sicht der Reformation zu schildern. "Mit diesem Hauptwerke, welches dem Verfasser den Namen eines Vaters der Kirchengeschichte erwarb, bezweckte Baronius die Widerlegung der Magdeburger Centuriatoren und die allseitige Vertheidigung der Kirche auf geschichtlichem Boden. Seine Methode besteht darin, daß er Jahr für Jahr erzählt, was im Orient und Occident an kirchlichen Dingen sich ereignete ... und alles mit Documenten begleitet "(Wetzer-W. I, 2039). – Etwas gewellt, leicht braunfleckig, vereinzelt minimal feuchtrandig und knickspurig sonst gutes Exemplar.
Baronio, Cesare. Annales ecclesiastici. Editio novissima. 12 Teile in 6 Bänden. Mit gestochenem Portraitfrontispiz, gestochenem Kupfertitel und 6 wiederholten Holzschnitt-Druckermarken. 37,5 x 24 cm. Leder d. 18. Jahrhunderts (teils stärker beschabt und berieben, gelegentlich wurmstichig) mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung. Köln, Gymnicus und Hierat, 1609.
Vgl. Brunet I, 662. – Frühe Ausgabe. Der italienische Kardinal und Kirchenhistoriker Cesare Baronio (1538-1607) veröffentlichte erstmals zwischen 1555 und 1607 seine Geschichte der christlichen Kirche der ersten zwölf Jahrhunderte. Die zwölf Bände sind als Reaktion auf die "Magdeburger Centurien" zu verstehen. Diese erschienen von 1559 bis 1574 und gelten als erster Versuch, die Kirchengeschichte aus Sicht der Reformation zu schildern. – Oftmals stark gebräunt. Titel des fünften Teils im Bug stellenweise mit Fehlstellen (kein Darstellungsverlust), Titel des elften Teils sowie die folgenden Blätter mit kleinem Wurmgang im Rand. Der Band mit den Teilen neun und zehn im Rand stellenweise etwas wurmspurig, gelegentlich etwas stärker feuchtrandig.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge