Es wurden 38 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 203Berlin
Konvolut aus 14 kolorierten Kupfer- und Stahlstichen, 2 Chromolithographien und 1 Holzschnitt zu Berlin und Brandenburg
Auktion 126
Schätzung
1.000€ (US$ 1,111)
Berlin. Konvolut aus 14 kolorierten Kupfer- und Stahlstichen, 2 Chromolithographien und 1 Holzschnitt zu Berlin und Brandenburg. 12,5 x 18 cm bis 27 x 35 cm. Unter Glas, meist mit Passepartout in teils goldgeprägter Holzprofilleiste. Berlin um 1840.
Sehr hübsche Ansichten der Stadt Berlin und Umgebung, wie zum Beispiel "Das Jagdschloß Grunewald", "Der Dom oder die Schloß-Kirche", "Royal Palace Charlottenburg", "Die Universität in Berlin", "Das Brandenburger Thor", "Das Palais des Kronprinzen in Berlin", "Der Hamburger Eisenbahnhof in Berlin", "The Werder Church", "Sansouci" und viele weitere. – Vereinzelt mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.
Los 204Berlin
Konvolut aus 22 gestochenen und lithographischen Karten zu Berlin
Auktion 126
Schätzung
300€ (US$ 333)
Berlin. Konvolut aus 22 gestochenen und lithographischen Karten zu Berlin, teils auf Leinen aufgezogen. 50,5 x 70 cm (Darstellung) bis 88 x 118 cm (Darstellung). Leinen d. Z. (teils leicht berieben und bestoßen) (6); Modernes Halbleinen (teilweise leicht berieben) (3); Pappband d. Z (etwas fleckig und bestoßen) (1); Im modernen Halbleinen Schuber (1); Im modernen Pappschuber (11, davon 2 mit älteren Pergamentfrakturen als Verstärkung an den Kanten). Berlin, verschiedene Verlage, 1809-1930.
Vorhanden sind: I. G. C. Richter. Grundriss von Berlin und seinen naechsten Umgebungen. Plan de Berlin et de ses plus proches environs. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte in 12 Segmenten auf Leinen aufgezogen. Simon Schropp & Com. 1809. - II. S. Sachs. Grundriss von Berlin. Teils flächenkolorierte Kupferstichkarte. Carl Gall 1812. - III. W. v. Möllendorf. Grundriss von Berlin. Lithographische Karte. A. Bolzani 1826. - IV. Neuester Fremdenführer durch Berlin. Grenz- und Flächenkolorierte Holzschnitt-Karte auf Leinen aufgezogen. Reuter & Stargardt 1848. - V. I. C. Richter. Topographische Karte der Gegend um Berlin. Lithographische Karte. Simon Schropp & Com. 1856. - VI. Louis Gerschel. Plan Berlin. Neue revidierte Ausgabe. Lithographische Karte. L. Gerschel 1859. - VII. Grundriss von Berlin. Ueberdruck des mittleren Theils aus Sineck's SItuaations-Plan von Berlin mit dem Weichbilde und Charlottenburg in vier Blättern. Dietrich Reimer 1871. - VIII. Neuester Grundriss von Berlin. Zweite vollständig berichtigte Auflage. Dietrich Reimer 1871. - IX. Gustav Müller. Karte zur Berechnung des Grund- und Bodenwerkes in Berlin, Charlottenburg und Westend ... Vierzehnter Jahrgang. Chromolithographische Karte. Deutscher Verlag 1914-1915. - X. Gustav Müller. Kiessling's neuer grosser Plan von Berlin und den nächstgelegenen Ortschaften. Chromolithographie. Alexius Kiessling 1930. - XI. Pharus-Reitkarte des Westens Berlins und des Grunewalds. Chromolithographische Karte. Pharus-Verlag 1930. - Und weitere. – Teils mit kleineren bis größeren Gebrauchsspuren, insgesamt wohlerhalten.
Berlin. Neuester Plan von Berlin. Kupferstich in 18 Segmenten auf Leinen aufgezogen von W. Bembé nach W. von Möllendorf. Im modernen Pappschuber. Berlin und Göttingen, Rocca, 1849.
Vgl. Clauswitz-Z. 308. – Der "Neuste Plan von Berlin" verfügt neben einem Stadtplan auch über vierzehn Inset-Ansichten der Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie zum Beispiel: "Die Domkirche", "Palais des Prinzen Wilhelm, Sohn Sr. M.'d.K.", "Die neue Sternwarte, Gartenseite", "Königswache, Zeughaus, Opernhaus", "Das königliche Schloss", "Königliche Bauschule", "Die Friedr. Werdersche Kirche", etc. – Knapp beschnitten und leicht stockfleckig, sonst wohlerhalten.
Photographers: Waldemar Titzenthaler (1869-1937), Hermann Rückwardt (1845-1919), F. Albert Schwartz (1836-1906), Lucien Levy (active 1890-1910) and unknown. Views of Berlin. 1870s-90s. 22 albumen prints. Various sizes, circa 21 x 27 cm and smaller. All but 1 mounted to board, a few with photographer's name/monogram on the mount.
The images include views of Friedrichstraße, Mühlendamm, villas in Tiergarten, the opening ceremony of the Bismarck Monument as well as other military ceremonies in the city. – Some creases, some fading, otherwise in good condition.
Los 6665Berlin
um 1800. Zwei Wachsoldaten im Park von Schloss Charlottenburg in Berlin
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
um 1800. Zwei Wachsoldaten im Park von Schloss Charlottenburg in Berlin.
Feder in Schwarz, grau laviert. 18,5 x 12,9 cm. Unten in Bleistift bez. "Garde du Corps".
Beigegeben: Von demselben Künstler die Pinselzeichnung "Zwei Wachsoldaten vor dem Berliner Schloss", ferner beigegeben von Albrecht Adam "Marsch der Division Pino am 16. Juli" und die dazugehörige gegenseitige Lithographie.
Photographer: Waldemar Titzenthaler, F. Albert Schwartz and Photographische Gesellschaft. Views of Berlin. 1870s-90s. 6 albumen prints, 3 collodion paper prints. Each circa 20 x 27 cm and smaller. 4 with photographer's name/monogram in the negative in lower corners, all but 1 mounted to board (some traces of use), 3 with printed text on mount.
The views include a panoramic view of Berlin, Pariser Platz, the Pergamon Altar (3), the Berliner Schloß (2) and Mausoleum, Charlottenburg. – One with creases in corners, otherwise in good to very good condition.
Photographer unknown. Album with views of Berlin. 1920s-30s. 40 vintage photo postcards. Each circa 9 x 14 cm. Mounted in album page slits, bound in contemporary paper album with chord binding.
Most photo postcards unused and in good to very good condition.
Berlin. Ansichten berühmter Bauten. 6 lithographischen Tafeln aus "Borussia". 19 x 28 cm. Mit Passepartout. 24 x 32,5 cm. 1842.
Vorhanden sind: I) "Innere Ansicht der neuen friedrich-werderschen Kirche in Berlin". - II) "Das Brandenburger Thor in Berlin". - III) "Das Museum in Berlin". - IV) "Das Mausoleum der Königin Luise von Preussen im Schlossgarten zu Charlottenburg". - V) "Auessere Ansicht der neuen friedrich-werderschen Kirche in Berlin". - VI) "Das Königliche Schloss in Berlin". – Die Lithographien mit Filmklebung im oberen Rand montiert. Die "Innere Ansicht der neuen friedrich-werderschen Kirche in Berlin" in der linken oberen Ecke mit minimaler Fehlstelle.
Los 4098Berlin
Views of Berlin during reconstruction
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Photographer: Kessler. Views of Berlin during reconstruction. 1950s. 11 vintage ferrotyped gelatin silver prints on Agfa-Brovira paper. Each circa 18 x 24 cm. 1 with photographer's stamp and some with German typed press text label on the verso.
This interesting group of images shows well-known newly constructed buldings in Berlin after WWII such as the Henry Ford building in Dahlem, Otto-Suhr-Allee, Ernst-Reuter-Platz, the Academy of Arts, Hansaviertel and others. – Some light handlling marks, otherwise in good to very good condition.
Berlin. Sammelband mit Ansichten der Stadt Berlin. 42 montierte Stahlstiche. 23 x 32 cm. Leinen d. Z. (hinteres Gelenk angeplatzt, etwas berieben und ausgeblichen). Berlin um 1860.
Das Privatalbum wurde von einem gewissen P. Masfone für die "Signora D. Teresa Granito Contessa di Cerro" zusammengestellt und ihr im Oktober 1858 gewidmet. Die Stahlstiche, alle mit hs. französischer Bezeichnung, zeigen den Kreuzberg, die Bibliothek, das Universitätsgebäude, die Bauschule, die Schlossbrücke, den Dom, das Schloss, die Nikolaikirche, das Bethanien-Krankenhaus, den Gendarmenmarkt, das Gefängnis, die Borsigwerke, das Humboldt-Schloss und vieles mehr. – Stellenweise gebräunt und braunfleckig, meist wohlerhalten.
Berlin. "Meiner theuren Cousine Julie Langerhans zur Erinnerung an Berlin." (Deckeltitel). 14 montierte kolorierte Tonlithographien. 21 x 27,5 cm. Leinen d. Z. (etwas berieben) mit goldgeprägtem Vorderdeckeltitel. (Berlin, R. Nesselmann und Scherl), um 1845.
Vgl. Kiewitz 991-999. – Der privat zusammengestellte Sammelband wurde als Geschenk angefertigt, um die Erinnerung an den Berlin-Aufenthalt einer Cousine zu würdigen. Die Tafeln zeigen u. a. die folgenden Ansichten: den Kreuzberg, das Brandenburger Tor, das Zeughaus, die Neue Wache, das Museum mit dem davor befindlichen Lustgarten, das Schauspielhaus, das Krankenhaus Bethanien sowie das Charlottenburger Schloss.
– Die Original-Trägerpapiere stärker braun- und stockfleckig, die Tafeln leicht bzw. etwas braunfleckig. Leicht gebräunt. Vorderer fliegender Vorsatz mit hs. Widmung.
Photographer: Usa Borchert. Selected views of postwar Berlin. Circa 1949. 10 vintage ferrotyped gelatin silver prints on Agfa-Brovira paper. Each circa 24 x 18 cm. 7 with photographer's stamp and annotated in pencil on the verso.
The images show postwar Berlin with its many ruins, Trümmerfrauen and includes two self-portraits. Usa Borchert was the wife of Eric Borchert, the star photographer at the Berliner Illustrirte Zeitung. He published the standard book on war photography under the National Socialists titled "Entscheidende Stunden. Mit der Kamera am Feind" in 1941, but he fell shortly later in North Africa in Tobruk in 1942. – Some corners bumped, some with creases, one with tear, otherwise in good to very good condition.
Los 4117Berlin
Dramatic scenes during Oct. 25-28, 1961
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)
Photographer unknown. Dramatic events during Oct. 25-28,1961, Checkpoint Charlie, Berlin. 13 vintage gelatin silver prints. Each circa 18 x 24 cm.
These images show various scenes around Checkpoint Charlie during and after the dramatic events between Oct. 25-28, 1961 when American and Russian tanks threatened each other. The photographs come from an East Berlin archive of former GDR border troops and were taken from the East side. – Curled in edges, some with light handling marks, otherwise in good condition.
Los 4115Berlin
Album with views of postwar Berlin
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Album with views of postwar Berlin. 1947-49. 87 vintage contact gelatin silver prints. Each 5,5 x 8,5 cm. Mounted in photo corners to album pages, bound in contemporary carved wooden album with chord binding.
The album contains many images of damaged monuments and buildings after World War II in Berlin from 1947 up to the first elections in 1949. – Photos in very good condition.
Los 4094Berlin
Dramatic scenes during the building of the Berlin Wall
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
Photographer: East German secret police. Dramatic events during Oct. 25-28, 1961, Checkpoint Charlie, Berlin. Printed 1960s. 22 gelatin silver prints (SED archive prints). Each circa 13 x 18 cm. Some with Parteiarchiv stamp on the verso.
These dramatic images show the few days after the GDR had asserted rights which only the Allies were entitled to. In response General Lucius D. Clay positioned American tanks at the border near Checkpoint Charlie. The images were taken by the East German secret police. – Some with creases in corners, slight edge wear, otherwise in good condition.
Provenance: SED Partei Archiv, East Berlin
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge