Es wurden 5 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5257Chalcographische Gesellschaft Dessau
Gustav Adolf unweit Dessau auf dem Weg nach Wörlit
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Haldenwang, Christian (1770 Durlach - 1831 Bad Rippoldsau). Gustav Adolf unweit Dessau auf dem Weg nach Wörlitz. Aquatinta und Radierung, farbig gedruckt. 19 x 28 cm. Michels (Die Chalcographische Gesellschaft Dessau, Dessau 1996), Verlagsverzeichnis Nr. 95.
Das Blatt zeigt das 1981 zerstörte und lange Zeit als Gasthaus genutzte sogenannte "Schwedenhaus" an der Hauptstraße nach Wörlitz. Das dreigeschossige neogotische Bauwerk war mit einem ehemals vergoldeten Sandsteinrelief geschmückt, das den Schwedenkönig Gustav Adolph zu Pferde unter einer schwebenden Victoria zeigt. Der Legende nach soll sich Gustav Adolph, der "Erretter der Deutschen Freiheit" (Rode) unweit des Hauses unter der Löbbenbrücke vor kaiserlichen Truppen verborgen haben. - Ausgezeichneter Druck auf die Darstellung geschnitten. Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut. Selten, zumal als in Farben gedrucktes Exemplar. Gerahmt in einem für die Blätter der Chalcographischen Gesellschaft vorgesehenen, zeitgenössischen Kirschholzrahmen mit quadratischen Eckaufsätzen.
Los 5258Chalcographische Gesellschaft Dessau
Die Muldebrücke und das Schloss zu Dessau; Die Ruinenbrücke im Georgen Garten
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Christian Haldenwang (1770 Durlach - 1831 Bad Rippoldsau) bzw. Wilhelm Friedrich Schlotterbeck (1777 Härtingen/Basel - 1819 Wien) nach Wehle. Die Muldebrücke und das Schloss zu Dessau; Die Ruinenbrücke im Georgen Garten. 2 Aquatintaradierungen in Braun. 24,3 x 30,3 cm; 25,7 x 34 cm. 1799 bzw. 1800. Michels (Die Chalcographische Gesellschaft Dessau, Dessau 1996), Verlagsverzeichnis Nr. 96, 141.
Ausgezeichnete Drucke, "Die Muldebrücke" mit schmalem Rand um die Darstellung, unten mit der Plattenkante, "Die Ruinenbrücke" mit schmalem Rand um die Facette. "Die Muldebrücke" leicht lichtrandig und gebrauchsspurig, punktuelle Wurmlöchlein, sonst in guter Erhaltung. "Die Ruinenbrücke" mit minimalen Gebrauchsspuren und Flecken, sonst sehr schöner erhalten. Jeweils modern gerahmt, nachempfunden dem für die Blätter der Chalcographischen Gesellschaft vorgesehenen Kirschholzrahmen mit quadratischen Eckaufsätzen.
Los 5259Chalcographische Gesellschaft Dessau
Das gothische Haus
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
Wilhelm Friedrich Schlotterbeck (1777 Härtingen/Basel - 1819 Wien). Das gothische Haus. Aquatintaradierung in Braun, nach Karl Kuntz. 25,7 x 33,2 cm. 1800. Michels (Die Chalcographische Gesellschaft Dessau, Dessau 1996), Verlagsverzeichnis Nr. 138.
Aus Heft 3 der "Ansichten aus Dessau und Wörlitz". Insgesamt gab die Chalcographische Gesellschaft 5 Hefte mit je vier Ansichten aus dem Gartenreich heraus. Das Heft mit einfarbig gedruckten Ansichten war für 4 Thaler erhältlich, die farbigen Ansichten kosteten 6 Thaler 16 Groschen. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand. Insgesamt etwas angestaubt und fleckig, links ergänzte Fehlstelle im weißen Rand, sonst sehr gut.
Los 5224Chalcographische Gesellschaft Dessau
Gustav Adolf unweit Dessau
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)
Christian Haldenwang (1770 Durlach - 1831 Bad Rippoldsau). Gustav Adolf unweit Dessau auf dem Wege nach Wörlitz. Aquatintaradierung in Braun. 25,6 x 33 cm. 1799. Nicht bei Heller-Andresen, Michels (Ausst. Kat. Die Chalcographische Gesellschaft Dessau, Weimar 1996), Verlagsverzeichnis Nr. 95.
Das Blatt zeigt das 1983 zerstörte und lange Zeit als Gasthaus genutzte sogenannte "Schwedenhaus" an der Hauptstraße nach Wörlitz. Das dreigeschossige neogotische Bauwerk war mit einem ehemals vergoldeten Sandsteinrelief geschmückt, das den Schwedenkönig Gustav Adolph zu Pferde unter einer schwebenden Victoria zeigt. Der Legende nach soll sich Gustav Adolph, der "Erretter der Deutschen Freiheit" (Rode) unweit des Hauses unter der Löbbenbrücke vor kaiserlichen Truppen verborgen haben. Ausgezeichneter, feinkörniger Druck mit feinem Rändchen. Vereinzelte Wurmlöcher vornehmlich im weißen Rand außerhalb der Darstellung, etwas gebräunt, kleiner Wasserrand im unteren Rand. Beigegeben drei weitere Aquatintaradierungen aus der Chalcographischen Gesellschaft: von Christian Haldenwang "Verfallenes Monument auf dem Sielitzer Berg" (nach Wehle) und "Die Muldbrücke und das Schloss zu Dessau" sowie von Wilhelm Friedrich Schlotterbeck "Die Ruinenbrücke" (nach Wehle). Sämtlich in zeitgenöss. Kirschholzrahmen mit quadratischen Eckauflagen.
Los 5225Chalcographische Gesellschaft Dessau
Aussicht zu Wörlitz über den See nach dem Schochschen Garten
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
Wilhelm Friedrich Schlotterbeck (1777 Härtingen/Basel - 1819 Wien). Aussicht zu Wörlitz über den See nach dem Schochschen Garten. Aquatintaradierung in Braun, nach Karl Kuntz. 25,8 x 33,3 cm. 1799. Michels (Ausst. Kat. Die Chalcographische Gesellschaft Dessau, Weimar 1996), Verlagsverzeichnis Nr. 135.
Aus Heft 2 der "Ansichten aus Dessau und Wörlitz". Insgesamt gab die Chalcographische Gesellschaft 5 Hefte mit je vier Ansichten aus dem Gartenreich heraus. Im Kirschholzrahmen mit schwarzen, quadratischen Eckauflagen, um 1800.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge