Artist Index: Darwin, Charles


Es wurden 10 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 332Darwin, Charles
The Descent of Man

Auktion 126

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details Los merken

Darwin, Charles. The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex. Seventh thousand. 2 Bände. VIII, 423 S., 16 S.; VIII, 475 S., 16 S. Mit 76 Textholzstichen. 19 x 12 cm. OLeinen (kaum bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. London, Murray, 1871.
Garrison-Morton 170. Freeman 939. – Vierter Druck der ersten Ausgabe. Eines der wichtigsten Bücher der modernen Anthropologie. "This is really two works. The first demolished the theory that the universe was created for Man, while in the second Darwin presented a mass of evidence in support to his earlier hypothesis regarding sexual selections" (Garrison-Morton). "Die Theorie, daß der Mensch mit dem Affen irgendwelche entfernte Vorfahren gemeinsam habe, volkstümlich 'missing link' genannt , wurde erst mit Huxleys 'Man's Place in Nature' und Darwins 'Descent of Man' klar dargelegt" (Carter-Muir 316). – Beide Titel gestempelt. Band II teils unaufgeschnitten und fleckig. Papier leicht vergilbt. Von guter Gesamterhaltung.

weiterlesen

Los 1054Darwin, Charles
On the origin of species (3. Auflage)

Auktion 124

Zuschlag
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Darwin, Charles. On the origin of species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle of life. Third edition, with additions and corrections. XIX, 538 S., 1 Bl . (Anzeigen). Mit lithographischer Falttafel. 20 x 12,5 cm. OLeinen (schwach berieben, Ecken etwas bestoßen) mit Gold- und Blindprägung. London, John Murray, 1861.
Freeman 381. PMM 344b. – Dritte Ausgabe eines der größten Werke der Wissenschaft, von Darwin bedeutend erweitert und erstmals mit einem vollständigen historischen Abriss versehen. "The third edition was extensively altered, and is of interest for the addition of a table of differences between it and the second edition, a table which occurs in each subsequent edition, and also for the addition of the historical sketch. This sketch was written to satisfy complaints that Darwin had not sufficiently considered his predecessors in the general theory of evolution" (Freeman S. 78). – Im Schnitt leicht stockfleckig, mit einigen dezenten Anstreichungen in Bleistift.

weiterlesen

Los 7Darwin, Charles
Reise eines Naturforschers um die Welt, 1875

Auktion 106

Zuschlag
180€ (US$ 200)

Details

Darwin, Charles. Reise eines Naturforschers um die Welt. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. XII, 596 S. Mit 14 Textholzstichen.22,5 x 15 cm. Neuerer Halbmaroquinband auf 5 Zierbünden mit RSchild und Kleisterpapierbezug. Stuttgart, E. Schweizerbart, 1875.
Freeman 396. Henze II, 19. Vgl. Borba de Moraes 2, 247 und Sabin 18647 (engl. Ausg.). – Zweite deutsche Ausgabe, die erste in der Carus-Übersetzung. Umfasst Studien auf den Inseln des grünen Vorgebirges, Südamerika, dem Feuerlande, den Falkland-Inseln, Chiloe-Inseln, Galapagos-Inseln, Otaheiti, Neuholland, Neuseeland, Van Diemen's Land, Keeling-Inseln, Maurituis, St. Helena, den Azoren etc und Australien. – Papier minimal vergilbt. Im Rand schwach gebräunt, erste Blätter auch leicht stockfleckig.

weiterlesen

Los 539Darwin, Charles
Die Abstammung des Menschen ...

Auktion 105

Zuschlag
280€ (US$ 311)

Details

Darwin, Ch. Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. 2 Bde. VIII, 376 S.; VII, 418 S. Mit insges. 76 Textholzstichen. 23,5 x 15,5 cm. Grüner Halblederband d. Z. (geringfügig berieben) mit ornamentaler RVergold. und RTitel. Stuttgart, Schweizerbart, 1871.
Freeman 1066. Slg. Borst 3113 Anm. Darmstädter 690. – Erste deutsche Ausgabe des Werkes, das eine neue Epoche der Naturwissenschaft einleitete, erschienen im Jahr der englischen Erstausgabe. Übersetzer war der deutsche Zoologe J. V. Carus (1823 - 1903), der mit Darwin korrespondiert hatte und auch von Darwins Gründungswerk des Evolutionstheorie die Standardübersetzung geliefert hatte. Am Ende von Darwins "Über die Entstehung der Arten" (1859) hatte er den prophetischen Satz gesetzt, durch seine Evolutionstheorie "wird Licht fallen auf den Ursprung des Menschen und auf seine Geschichte. Die Abstammung des Menschen und damit einen zweiten Selektionsmechanismus zu erörtern, hatte Darwin lange vermieden. Erst im 1871 erschienenen vorliegenden Buch The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex legte Darwin dar, was zu diesem Zeitpunkt bereits weithin diskutiert wurde und was bereits Th. H. Huxley und E. Haeckel öffentlich vertreten hatten: die Verwandtschaft des Menschen mit dem Affen, mit dem er gemeinsame Vorfahren teilt. – Papier altersbedingtetwas gebräunt, stellenweise braunfleckig.

weiterlesen

Los 540Darwin, Charles
Über die Entstehung der Arten

Auktion 105

Zuschlag
600€ (US$ 667)

Details

Darwin, Charles. Über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung, oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe um's Daseyn. Nach der zweiten Auflage mit einer geschichtlichen Vorrede und andern Zusätzen des Verfassers für diese deutsche Ausgabe aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von H. G. Bronn. VIII, 520 S., 3 Bl. "Prospectus (und) Ankündigung". Mit 1 lithographierten Tafel. 22 x 15 cm. Marmor. Pappband d. Z. (berieben) mit rotem RSchild. Stuttgart, Schweizerbart, 1860.
Freeman (2nd ed.) 672; vgl. Hirsch/H. II, 187 u. PMM 344 b. – Erste deutsche Ausgabe, übertragen vom großen Paläontologen Hch. Gg. Bronn (1800-1862), der "trotz der Verschiedenheit der Meinung der erste war, der, die eminente Bedeutung von Darwin`s Buch richtig einschätzend, demselben in einer vorzügl. Übersetzung die weiteste u. rascheste Verbreitung verschaffte u. dadurch nicht wenig beitrug zu dem raschen Siege der Theorie" (ADB III, 360). – Wie stets papierbedingt etwas gebräunt bzw. braunfleckig.

weiterlesen

Los 363Darwin, Charles
Über die Entstehung der Arten

Auktion 103

Zuschlag
750€ (US$ 833)

Details

Darwin, Charles. Über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung, oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe um's Daseyn. Nach der zweiten Auflage mit einer geschichtlichen Vorrede und andern Zusätzen des Verfassers für diese deutsche Ausgabe aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von H. G. Bronn. VIII, 520 S., 3 Bl. "Prospectus (und) Ankündigung". Mit 1 lithographierten Tafel. 22 x 13,5 cm. Marmor. Halblederband d. Z. (leicht bestoßen; Rücken lose) mit Rückenvergoldung. Stuttgart, Schweizerbart, 1860.
Freemann 820. – Erste deutsche Ausgabe. – Fl. Vorsatz mit zeitgenössischer biographischer Notiz zu Darwin; Titel alt gestempelt und mit Besitzvermerk, ebenso das letzte Blatt. Vor allem am Anfang mit einigen Anstreichungen und zeitgenössischen Marginalien.

weiterlesen

Los 365 [*]Darwin, Charles
The Descent of Man

Auktion 103

Zuschlag
480€ (US$ 533)

Details

Darwin, Charles. The Descent of Man, and selection in relation to sex. 2 Bände. VIII, 423 S. ; VIII, 1 Bl., 475 S. Mit 76 Textholzstichen. 18,5 x 13 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben) mit goldgeprägtem RSchild, etwas RVergoldung und marmoriertem Schnitt. London, John Murray, 1871.
Garrison-Morton 170. Freeman 937. Garrison, Introduction 513. – Laut Freeman handelt es sich um den zweiten, unveränderten Druck mit dem Erratablatt auf der Rückseite der Titelseite. Ihm voraus ging nur die im gleichen Verlag 1870 erschienene, satzgleiche Erstausgabe. Eines der wichtigsten Werke der modernen Anthropologie. "The application of the idea of continuous development in The Descent of Man made an end of the anthropocentric theory that the universe was created for man. It began to be perceived that there is a rude and noble dignity in the story of man's painful evolution from the lower forms of live, even as Darwin's picture of the struggle for existence illuminated the true causes of human misery as never before (Garrison 512 ff.). "Die Theorie, daß der Mensch mit dem Affen irgendwelche entfernte Vorfahren gemeinsam habe, volkstümlich 'missing link' genannt, wurde erst mit Huxleys Man's Place in Nature und Darwins Decent of Man klar dargelegt." (Carter-Muir 316). – Hier und da etwas fleckig; insgesamt wohlerhalten.

weiterlesen

Los 366Darwin, Charles
The Descent of Man,

Auktion 103

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

Darwin, Charles. The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex. 2 Bände. VIII, 423 S., 16 S.; VIII, 475 S., 16 S. Mit 76 Textholzstichen. 19,5 x 13,5 cm. OLeinen (etwas berieben) mit goldgeprägtem RTitel. London, Murray, 1871.
Garrison-Morton 170. Freeman 938. – Dritter Druck der ersten Ausgabe, ohne das Erratabl. in Bd. II (vgl. Freeman S. 129). Eines der wichtigsten Bücher der modernen Anthropologie. "This is really two works. The first demolished the theory that the universe was created for Man, while in the second Darwin presented a mass of evidence in support to his earlier hypothesis regarding sexual selections" (Garrison-Morton). "Die Theorie, daß der Mensch mit dem Affen irgendwelche entfernte Vorfahren gemeinsam habe, volkstümlich 'missing link' genannt , wurde erst mit Huxleys 'Man's Place in Nature' und Darwins 'Descent of Man' klar dargelegt" (Carter-Muir 316). – Papier leicht vergilbt. Von guter Gesamterhaltung.

weiterlesen

Los 455Darwin, Charles
Die Abstammung des Menschen ...

Auktion 102

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Darwin, Ch. Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. 2 Bde. VIII, 376 S.; VII, 418 S. Mit insges. 76 Textholzstichen. 23,5 x 15,5 cm. Unbeschnittene Original-Broschuren (Umschlag von I lädiert). Stuttgart, Schweizerbart, 1871.
Freeman 1066. Slg. Borst 3113 Anm. Darmstädter 690. – Erste deutsche Ausgabe des Werkes, das eine neue Epoche der Naturwissenschaft einleitete. – Unbeschnitten und breitrandig, nur unbedeutend fleckig und im Schnitt leicht angestaubt, 1 Doppelblatt gebräunt. Band II unaufgeschnitten.

weiterlesen

Los 456Darwin, Charles
The expression of the emotions in man and animals.

Auktion 102

Zuschlag
350€ (US$ 389)

Details

Darwin, Charles. The expression of the emotions in man and animals. V, 374 S. Mit 21 Textillustrationen und 7 photograph. Tafeln (davon 3 gefaltete). 19,5 x 13,5 cm. Grüner OLwd (etwas berieben). London, Murray, 1872.
Freeman 1142. Garrison-Morton 4975. – Erste englische Original-Ausgabe. "This is an important member of the evolutionary set" (Freeman). Das Werk versuchte die Seele und ihre Reaktionen sowohl physiologisch als biochemisch zu erläutern; eine bahnbrechende Idee, die erst in jüngster Zeit wieder mit größerer Intensität erforscht wird. – Innengelenk gelockert. Etwas vergilbt. 1 Blatt mit Ausriß im weißen Rand.

weiterlesen

Los 457Darwin, Charles
The Descent of Man,

Auktion 102

Zuschlag
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Darwin, Charles. The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex. 2 Bände. VIII, 423 S., 16 S.; VIII, 475 S., 16 S. Mit 76 Textholzstichen. 19,5 x 13,5 cm. OLeinen (etwas berieben) mit goldgeprägtem RTitel. London, Murray, 1871.
Garrison-Morton 170. Freeman 938. – Erste Ausgabe. Eines der wichtigsten Bücher der modernen Anthropologie. "This is really two works. The first demolished the theory that the universe was created for Man, while in the second Darwin presented a mass of evidence in support to his earlier hypothesis regarding sexual selections" (Garrison-Morton). "Die Theorie, daß der Mensch mit dem Affen irgendwelche entfernte Vorfahren gemeinsam habe volkstümlich 'missing link' genannt -, wurde erst mit Huxleys 'Man's Place in Nature' und Darwins 'Descent of Man' klar dargelegt" (Carter-Muir 316). – Papier leicht vergilbt. Von guter Gesamterhaltung.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge