Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5526Dietterlin, Wendel
Architektur- und Ornamententwürfe
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Architektur- und Ornamententwürfe. 23 Radierungen. Je 4to. Hollstein, aus 17, Andresen, aus 16. Wz. Bekröntes Wappen mit Buchstabe R; Doppelkopfadler.
Aus der zweiten, vermehrten Ausgabe in 5 Büchern der "Architectura", 1598 in Nürnberg bei B. Caymox erschienen. Die 23 Blatt inkl. Frontispiz zum dritten Buch zeigen eine repräsentative Auswahl an Fenstern, Brunnen, Grabmälern, Altären u.a. aus dem einflussreichsten Archtitekturmusterbuch des deutschen Manierismus und Frühbarock. - Ausgezeichnete bis prachtvolle, lebendige Drucke mit Rand, vielfach mit Plattenschmutz und zahlreichen Wischkritzeln druckend. Sämtlich mit unauffälliger horizontaler Mittelfalte, teils leicht gebräunt, zwei Blatt mit schwachem Wasserrand, geringfügig fleckig und vereinzelt fingerfleckig, gelegentlich zarte Knickspuren, einzelne Blätter mit Resten alter Montierung, Bleistiftnummerierung im weißen Unterrand, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in guter bis meist sehr guter Erhaltung.
Los 1052Dietterlin, Wendel
Architectura. Von Außtheilung, Symmetria
Auktion 107
Zuschlag
2.000€ (US$ 2,222)
Dietterlin, Wendel. Architectura. Von Außtheilung, Symmetria und Proportion der Fünff Seulen, und aller darauß volgender Kunst Arbeit, von Fenstern, Caminen, Thürgerichten, Portalen, Bronnen und Epitaphien. 5 Teile in 1 Band. 209 Bl., 1 Bl. Mit 5 Kupfertiteln, gestochenem Porträt, 6 (typographischen) Bl. und 186 (statt 196) Kupfertafeln. 30,4 x 24,2 cm. Pergament um 1700 (Deckel leicht gebogen) unter Verwendung einer älteren Urkunde. Nürnberg, Balthasar Caymox, 1598.
VD16 D 1694. Ornamentstichsammlung 1942. Andresen II, 252f. – Zweite Ausgabe; gegenüber der Erstausgabe von 1593/94 ist diese um 100 Kupfer vermehrt, sie ist identisch mit der Ausgabe von 1655. "Das Hauptwerk des Meisters. Zu seiner Zeit eine reiche Fundgrube für Architekten, Bildhauer und Schreiner, und gegenwärtig wieder sehr gesucht und zu hohen Preisen bezahlt." (Andresen).
"Für die Entwicklung der deutschen Kunst im 17. Jahrhundert von außerordentlicher Bedeutung, geradezu ein Bahnbrecher der deutschen Barockbaukunst. ... Die technische Behandlung der Tafeln ist durchaus vornehm und großzügig: die flotten, fast impressionistisch gehaltenen Entwürfe zeigen eine vollendete Beherrschung aller Mittel und feines Verständnis für die malerischen Wirkungen, die sich mit der Radiernadel erzielen lassen." (Thieme-Becker).
"In solchen Veränderungen läßt Dietterlin sein Hirn fessellos umspringen. Die klassischen Kernformen überwuchert er mit verkröpften, zerfetzten und geschweiften Baugliedern und Zieraten, Verästelungen und Verzierungen, die oft jeder vernunftmäßigen Rechnung spotten. Man muß alle tektonische Wirklichkeit vergessen, um diesen Luftschlössern gerecht zu werden. Dazu hilft der glänzende Vortrag dieses bahnbrechenden Werkes." (Jessen, Ornamenstich). – Es fehlen zehn Kupfertafeln. Einige Kupfertafeln gefaltet. Titel leicht angestaubt, fleckig, vereinzelte Wasserränder, etwas gebräunt, braunfleckig und mit Gebrauchsspuren, meist aber sehr gut erhalten, die Kupfer in grandioser Schärfe, Gratigkeit und bestem, kontrastreichen Abdruck.
Los 5614Dietterlin, Wendel
Entwurf für einen Brunnen mit dem Lindwurm
Auktion 105
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Entwurf für einen Brunnen mit dem Lindwurm. Radierung. 24,8 x 18,3 cm. (1598). Hollstein aus 17.3; Andresen II, S. 257, Nr. 32. Wz. Äskulapstab mit kleinem Wappen.
Die für das erste Buch der Architectura entstandene, phantastische Komposition in einem ausgezeichneten, kräftigen, nur vereinzelt minimal ungleichen Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Links oben mit einem größeren Braunfleck, verso Spuren alter Montage, ganz winzige Randschäden und Risschen, sowie eine kleine dünne Stelle in den oberen Ecken, sonst noch sehr gut erhalten. - Beigegeben: ein Kupferstich des Monogrammisten CB "Hoffart get vor dem Verderben her - Hochmut kommt vor dem Fall" (Eisenradierung, nicht bei B. VIII; Nagler, Die Monogrammisten I, 2295; Hollstein 4).
Los 5597Dietterlin, Wendel
Drei Portalentwürfe
Auktion 102
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)
Drei Portalentwürfe. 3 Radierungen. Je ca. 25 x 18,5 cm. Hollstein, aus 17. Wz. Gotisches P mit Blume.
Die drei Blätter mit den Nummern 29, 35 und 53 aus der in mehreren Ausgaben erschienenen Folge von Architektur- und Ornamententwürfen. Ausgezeichnete, lebendige und zarttonige Drucke mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Schwache Gebrauchsspuren, vereinzelt schwach fleckig, sonst tadellos schön erhalten. Beigegeben von Hans Vredeman de Vries aus der Folge "Les cinq rangs de l'architecture, a savoir, Tuscane, dorique, ionique, corinthiaque et composée avec l'instruction fondamentale" der Kupferstich "Cubiculum introspiecientibus modernum" sowie ein Entwurf für einen Brunnen mit Bacchusfigur.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge