Es wurden 24 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
A fruit piece. Schabkunstblatt, handkoloriert nach Michelangelo di Campidoglio. 30,5 x 35,4 cm. 1776. Wessely 148.
Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Etwas angeschmutzt und mit leichtem Lichtrand im Passepartout-Ausschnitt, hinterlegte Randeinrisse sowie weitere kleine Randläsuren, weitere Gebrauchsspuren, sonst noch gut. Beigegeben von John Boydell "A Fruit Piece" ebenfalls nach Michelangelo di Campidoglio von 1779.
Los 5721Earlom, Richard
Bildnis einer jungen Dame mit elegantem Bonnet
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Bildnis einer jungen Dame mit elegantem Bonnet. Farbradierung in Crayonmanier auf Velin nach Giovanni Battista Cipriani. 27 x 19,6 cm. 1787. Wessely 478.
Prachtvoller Druck mit feinem Rändchen um die Rahmung, unten mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal fleckig, geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr schön.
Los 5247Earlom, Richard
David und Abisag
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.375€ (US$ 2,639)
David und Abisag. Schabkunstblatt nach Adriaen van der Werff. 62,9 x 45,8 cm. 1779. Wessely 57 I (von II).
Richard Earlom begegnete 1763 dem Londoner Verleger John Boydell und entwickelte sich in der Folgezeit zum unerreichten Meister des englischen Mezzotintostiches. Seine bedeutendsten Blätter entstanden in Zusammenhang mit den Arbeiten für das zwischen 1774 und 1788 von Boydell herausgegebene Galeriewerk der Gemälde von Houghton Hall. Auch das vorliegende Blatt nach einem Gemälde des Rotterdamer Meisters Adriaen van der Werff gehört diesem Zyklus an und zeigt den Künstler auf dem Höhepunkt seines technischen Könnens. Das erstaunliche Schabkunstblatt illustriert eine Episode aus dem Ersten Buch der Könige 1,1-4. - Vor der Schrift. Prachtvoller, samtig schwarzer und leuchtender Abzug mit gleichmäßig schmalem Rand um die Plattenkante, unten bis auf diese beschnitten. Minimal stockfleckig, unauffällige geglättete Mittelfalte, weitere geringfügige Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten.
Los 5444Earlom, Richard
Ruhende Nymphen der Diana
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
Ruhende Nymphen der Diana. Schabkunstblatt nach Rubens. 48 x 60,7 cm. 1784. Wessely 83 I (von II). Wz. Großer gekrönter Doppelkopfadler.
Prachtvoller, samtener Druck noch mit den gerissenen Namen, auf die Plattenkante beschnitten, unten mit dem Textrand. Kleinere Fehlstellen an den oberen Ecken, hinterlegter Einriss im oberen Rand, etwas stockfleckig, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung. Selten. Beigegeben 8 weitere englische Schabkunstblätter des 18. Jh., darunter Richard Earlom (3 Blatt), Valentine Green (2 Blatt), William Ward, T. Park. Sämtlich aus der Sammlung Graf Harrach, teils noch auf deren Untersatzpapier.
A Fruit Piece. Schabkunstblatt mit altem Kolorit nach Campidoglio. 30,5 x 35,2 cm. 1776. Wessely 148.
Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Etwas gebräunt, kaum merkliche horizontale Knickspur, sonst schönes Exemplar. Beigegeben von John Boydell "A Fruit Piece" ebenfalls nach Campidoglio von 1779.
Liber veritatis, or a collection of prints, after the original designs of Claude Lorrain, in the collection of the Duke of Devonshire. 126 (von 300) Aquatintaradierungen. Je ca. 20,6 x 25, 8 cm. (1774 - 1819). Le Blanc, aus 105-405.
Aus verschiedenen Ausgaben des bei Boydell erschienenen Liber Veritatis. Sämtlich ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete Drucke mit breitem Rand, vorwiegend in Sepia gedruckt, einige in s/w. Leicht fleckig und stockfleckig, etwas gebräunt und angestaubt an den Rändern, verso teilweise mit Montierungsresten, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch gut erhalten. Beigegeben die Titelblätter und Widmungen des ersten und zweiten Bandes des Liber Veritatis, ein Blatt mit dem Vorwort zur dritten Ausgabe sowie der Lebenslauf Lorrains und vier Blatt Anmerkungen.
A fruit market - Der Obstmarkt. Schabkunstblatt nach Frans Snyders. 41,6 x 57,3 cm. 1775. Wessely 110. Wz. Schriftzug "Dupuy Auvergne" (Fragment).
Nach einem heute Frans Snyders zugeschriebenen Gemälde in der Eremitage in Sankt Petersburg. Ganz ausgezeichneter Druck, mit schmalem Rand um die Plattenkante. Schwache Alters- und Gebrauchsspuren, links kleine unauffällig geschlossene Stelle an der ehemals gesprungenen Plattenkante, verso entlang des äußeren Randes geringe Leimspuren, sonst sehr gut erhalten. Aus der Sammlung Franz Jozef Graf von Enzenberg (Lugt 845).
Los 5301Earlom, Richard
Der Mann mit dem Hasen
Auktion 108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
Der Mann mit dem Hasen. Schabkunstblatt nach Johan Joseph Zoffany. 60,4 x 43,1 cm. 1774. Wessely 134 I (von II), nicht bei Chaloner Smith. Wz. Kreuz im Kreis mit Nebenmarke Schrift "Dupuy Auvergne" .
Ausgezeichneter, samtener Druck mit gleichmäßigem Rand. Insgesamt minimal vergilbt, einzelne kleine Randeinrisse und -läsuren, diese meist geschlossen, entlang der ehemals teilweise gesprungenen Plattenfacette sorgsam hinterlegt, einzelne partielle Ausbesserungen mit winzigen Retuschen, sonst insgesamt gleichwohl sehr schön.
Los 5609Earlom, Richard
Rubens Sohn mit der Amme
Auktion 108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
338€ (US$ 375)
Rubens Sohn mit der Amme. Schabkunstblatt nach Peter Paul Rubens. 49,5 x 60,6 cm. 1785. Wessely 50.
Ganz ausgezeichneter Druck auf die Plattenkante geschnitten, diese partiell sichtbar. Etwas fleckig und stellenweise minimal berieben, vereinzelt kleine Ausbesserungen teils mit kleiner Federretusche, schwacher Lichtrand, geschlossene Randeinrisse unten, sonst insbesondere die Darstellung gut. Beigegeben von demselben nach Johan Zoffany das Schabkunstblatt "The Royal Academy of Arts, instituted by the King, in the Year 1768" von 1773 (Wessely 102).
Los 5610Earlom, Richard
Die Löwin und das Wildschwein
Auktion 108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 500)
Die Löwin und das Wildschwein. Schabkunstblatt nach Frans Snyders. 42,2 x 50,8 cm. 1772. Wessely 137 II. Wz. Christusmonogramm mit Nebenmarke Schriftzug.
Ausgezeichneter, nuancierter und samtener Abzug mit sehr feinem Rändchen. Dort etwas angestaubt, kleine geschlossene Läsur links mittig, die Ränder leicht bestoßen, teils schwache beriebene Stellen, weitere geringe Gebrauchsspuren, verso entlang der äußeren Ränder kleine Montierungsreste, sonst schönes Exemplar.
Los 5611Earlom, Richard
"A Fruit Piece"; "A Flower Piece".
Auktion 107
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)
"A Fruit Piece"; "A Flower Piece". 2 Schabkunstblätter nach Jan van Huysum. Je ca. 55,5 x 41,8 cm. 1778/1781. Wessely 144 III und 145 III.
Die Pendants in prachtvollen und leuchtenden Drucken mit schönen Valeurs, beide mit schmalem Rand, Wessely 145 mit im unteren Rand beschnittenem Titel (ohne Beeinträchtigung der Schrift). Kleiner restaurierter Einriss im linken oberen Rand sowie ein kleines Rostfleckchen im Titel unten rechts bei Wessely 144, einzelne kleine restaurierte Randläsuren, Wessely 145 mit kleinen Wurmgängen sowie unauffälliger geglätteter Mittelfalte, sonst schöne Exemplare.
A landmark in the history of reproduction
Earlom, Richard. Liber veritatis; or a collection of prints, after the original designs of Claude Lorrain; in the collection of his Grace the Duke of Devonshire. Executed by Richard Earlom, in the manner and taste of the drawings. 3 Bde. Mit Mit 3 Porträttafeln (davon 2 in Schabkunst) und 300 Aquatintatafeln in Sepiadruck. 44 x 29 cm. Gebunden, Einbanddeckel entfernt. London, Boydell, (1777-1819).
Abbey, Life II, 200. Lewine 325. Cohen-de Ricci 242. Wessely, Earlom Nr 149ff. Thieme-Becker X, 283 und XIII, 369. – Das Porträt Lorrains in Band 1 mit 1777 datiert. "Capital work, a landmark in the history of reproduction of master drawings, is included in this catalogue as an important forerunner of later publications ... it contains pastoral, mythological, and biblical subjects. They are all printed in warm bustre colour to aid the resemblance" (Abbey). "Neu ist bei ihm die ungewöhnliche Feinheit des Mezzotintogrundes und die Anwendung einer aus Kupferätzung und Schabkunst kombinierten Mischtechnik" (Thieme-B. X, 283 zu Earlom). – Unbeschnitten, die Ränder etwas angestaubt, stellenweise stockfleckig.
Los 6606Earlom, Richard
Merkur bei einem Schafhirten
Auktion 106
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Merkur bei einem Schafhirten.
Feder in Schwarz, grau, graubraun und blau laviert. 25,9 x 34,2 cm. Wz. Straßburger Lilienwappen (Fragment).
Prof. David Bindman, London, bestätigt die Zuschreibung an Richard Earlom (Email vom 12. August 2014).
Los 5312Earlom, Richard
A concert of birds
Auktion 105
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
A concert of birds - Das Vogelkonzert. Radierung nach Mario de Fiori, auf Velin, mit altem Kolorit. 41,7 x 57,3 cm. 1778. Wessely 139 II.
Ausgezeichneter Druck mit Rand. Dieser etwas fleckig sowie insgesamt minimal stockfleckig, unten rechts etwas knitterspurig, weitere kleine Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.
"A landmark in the history of reproduction"
Earlom, Richard. Liber veritatis; or a collection of prints, after the original designs of Claude Le Lorrain; in the collection of his Grace the Duke of Devonshire. Executed by Richard Earlom, in the manner and taste of the drawings. Band I-II (von 3). Mit 187 (statt 300) Aquatintatafeln in Sepiadruck. 41 x28 cm. Einbände stark lädiert, nur noch Buchblöcke vorhanden. London, Boydell, (1777).
Abbey, Life II, 200. Lewine 325. Cohen-Ricci 242. Wessely, Earlom Nr 149ff. Thieme-Becker X, 283 und XIII, 369. – "Capital work, a landmark in the history of reproduction of master drawings, is included in this catalogue as an important forerunner of later publications ... it contains pastoral, mythological, and biblical subjects. They are all printed in warm bistre colour to aid the resemblance" (Abbey). "Neu ist bei ihm die ungewöhnliche Feinheit des Mezzotintogrundes und die Anwendung einer aus Kupferätzung und Schabkunst kombinierten Mischtechnik" (Thieme-Becker zu Earlom). – Aus der Folge von den ersten 200 Tafeln fehlen die Nummern 6, 30, 39, 58, 59, 61, 74, 80, 81, 83, 93 und 88. Ferner die drei Portraits und die Titellage von Band I. Heftung gelockert. Vereinzelt braunfleckig, die Tafeln in den Rändern vergilbt.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge