Es wurden 30 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 6571Europäisch
Miniatur Portrait Paar des Reichsgrafen von Medem und einer Frau
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Miniatur Portrait Paar des Reichsgrafen von Medem und einer Frau, der Reichsgraf mit gepuderter Perücke, in lila Umhang mit aufgesticktem Malteserkreuz über Uniform mit Epaulette und, um den Hals, zwei Ordenskreuzen darunter dem des Malteserordens; und die Frau mit Rosen am Dekolleté, in fliederfarbigem Mieder und weißem Fichu. Beide unten rechts beschriftet "Péri". Beide Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. Beide 5,9 x 4,9 cm (oval). Beide in vergoldeten "fausse-montre"-Metallrahmen, rückseitig in Gouache auf Papier gemalte Blumengirlanden-Monogramme "JK" (der Reichsgraf) und "PK" (die Frau).
Das Bildnis des Reichsgrafen Johann Friedrich von Medem (1763-1838) ist inspiriert von Augustin Christian Ritts signierter Miniatur von 1798, die erstmals im Katalog der Münchner Miniaturen-Ausstellung von 1912 abgebildet wurde (Kat.-Nr. 663). Zu Ritts Originalminiatur, siehe auch Galina Nikolaievna Komelova: Avgustin Ritt - russkiy miniatyurist 1765-1799. Zhizn' i Tvorchestvo, St. Petersburg 2004, S. 104-105.
Das Frauenbildnis erinnert an Werke von Pierre-Adolphe Hall, beispielsweise sein Bildnis der Madame de Septeuil, das ebenfalls 1912 erstmals publiziert wurde (siehe Régine de Plinval de Guillebon, Pierre-Adolphe Hall 1739-1793, Paris 2000, Kat.-Nr. 110, S. 58 und 120).
Ein ähnliches Paar, davon das Männerportrait nach Ritt aber mit anderem Frauenbildnis, wurde versteigert bei Lempertz, Köln, 430. Auktion am 7. Dezember 1950, Los 564 mit Abb.
Los 6574Europäisch
Miniatur Portrait Paar: junge Frau mit Perlenketten und junger Mann in rostbrauner Jacke
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 347)
Paar Miniatur Portraits: junge Frau mit Perlenschnüren und rosa Tuch im dunklen Haar, eine Perlenkette und rosa Tuch um den Hals; und junger Mann mit gepudertem Haar, in hellblau gefütterter, rostbrauner Jacke mit gelber Weste. Beide beschriftet "Romney". Beide Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,7 x 3,9 und 4,6 x 3,7 cm (oval). In Kupferfassungen auf rechteckigen, reich geschnitzten Beinpaneelen in intarsierten Ebenholzrahmen.
Los 6502Europäisch
um 1800. Miniatur Portrait eines Würdenträgers in Uniform mit Orden
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)
um 1800. Miniatur Portrait eines bayerischen Artilleriegenerals mit gepuderter Perücke, in dunkelblauer Uniform, um den Hals am blau-gelben Band das Großkreuz des königlich-schwedischen Schwert-Ordens, an der Brust den Stern des königlich-französischen Ordens vom Heiligen Ludwig, darunter den Stern (mit Cordon) des kurfürstlich-bayerischen Ordens vom Pfälzer Löwen, und darunter wohl den Stern des königlich-schwedischen Seraphimerordens. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,5 cm. In vergoldeter Metallfassung.
Galerie Bassenge dankt Herrn Dr. Stanislav Lyulin, Moskau, und Herrn Sergei Golovin für ihre wertvolle Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur.
Los 6580Europäisch
19. Jahrhundert. Konvolut: Onyx-Kamee, Karneol-Kamee und Amulett mit geschnitztem Elfenbeinputto
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
275€ (US$ 306)
19. Jahrhundert. Konvolut: Onyx-Kamee mit klassizistischem Frauenkopf im Profil nach rechts, in vergoldeter Metallfassung als Brosche, Karneol-Kamee mit Männerkopf nach rechts, in Saatperlenbordüre mit Goldrevers als Brosche, und Amulettanhänger mit geschnitztem Elfenbeinputto auf Kartusche knieend. 4,8 x 3,4 cm (oval, inkl. Fassung), 2,8 x 2,3 cm (oval, inkl. Fassung) und 9,5 x 3,9 cm (inkl. Aufhängeröse).
Los 6576Europäisch
Portrait Miniatur einer jungen Frau mit Blumengirlande, genannt Princesse de Lamballe
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
600€ (US$ 667)
Miniatur Porträt einer jungen Frau genannt Princesse de Lamballe, in Louis XVI-Intérieur sitzend, eine Blumengirlande bindend.
Unten rechts in Rot beschriftet "A. B.".
Auf Elfenbein. D. 6,5 cm. In Messingrahmen, rückseitig brauner Samt.
Nach einer Miniatur aus der Sammlung Pierpont Morgan, abgebildet in George C. Williamson: Portrait Miniatures, London, Paris und New York 1910, Tafel XXXVII und beschrieben als ein Werk von Pierre Adolphe Hall.
Provenienz: Christie's, London South Kensington, Auktion am 15. September 1988, Los 269.
Los 6481Europäisch
um 1761/1765. Miniatur Portrait des Karl Alexander, Herzog von Lothringen, in weißer Jacke
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)
um 1761/1765. Miniatur Portrait des Karl Alexander, Herzog von Lothringen, mit grau gepuderter Perücke, in weißer Uniformjacke mit Goldborten, um den Hals das Kreuz des Hochmeisters des Deutschen Ritterordens. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 3,4 x 2,6 cm (oval). In rückseitig verkapseltem Silberrahmen.
Karl Alexander, Herzog von Lothringen (1712 Lunéville - 1780 Tervueren), heiratete 1744 Erzherzogin Maria Anna, die Schwester der Kaiserin Maria Theresia. Als Bruder des Kaisers Franz Stephan war er dadurch mit der Kaiserin doppelt verschwägert. 1758 diente er als Feldmarschall im Siebenjährigen Krieg gegen König Friedrich den Großen, und arbeitete im Auftrag seiner Schwägerin als Statthalter der Österreichischen Niederlande in Brüssel. 1761 wurde er ohne vorherige Zugehörigkeit zum Deutschen Orden gleich zum Hochmeister gewählt. Ähnliche Darstellungen des Karl Alexander sind abgebildet in Robert Keil: Die Porträtminiaturen des Hauses Habsburg, Wien 1999, S. 57 Kat.-Nr. 72, und in Raphael Beuing (Hrsg.): Die Schatzkammer des Deutschen Ordens, Zwickau 2015, S. 335-336 Kat.-Nr. 282.
Provenienz: Sotheby's, Amsterdam, Auktion "An Important Private Collection from Hanover" am 27. bis 29. März 2007, Los 1407.
Los 6535Europäisch
um 1840. Miniatur Portrait eines bärtigen jungen Mannes mit Schlapphut, vor Gebirge
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
um 1840. Miniatur Portrait eines bärtigen jungen Mannes mit Schlapphut, vor Himmelhintergrund mit Gebirge. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,1 x 5 cm (oval). In vergoldetem Bronzerahmen mit Lorbeerbordüre und Schleifenaufsatz.
Los 6578Europäisch
Miniatur Portrait des Königs Ludwig XIV. von Frankreich
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
125€ (US$ 139)
Miniatur Portrait des Königs Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715) mit Allongeperücke und Spitzenhalsbinde. Brunaille auf Elfenbeinersatz. 2,7 x 2,1 cm (oval). In vergoldetem Messingrahmen.
Provenienz: Laut gedrucktem Etikett auf der Rückseite des Rahmens: Sammlung des Kunsthistorikers und Miniaturenkenners Dr. George Charles Williamson (1858-1942), handgeschriebene Inv.-Nr. 16.
Los 6323Europäisch
17.-19. Jh. Memento-Mori Konvolut aus sechsTotenschädeln und einem Wendekopf
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 500)
17.-19. Jh. Memento Mori-Konvolut aus sechs Totenschädeln und einem Wendekopf.
Zwei Schädel aus Bronze, der große auf einem runden Holzsockel, der kleine vergoldet und auf zwei gekreuzten Knochen (lose), zwei Schädel aus Holz und zwei aus Bein, der Wendekopf aus Weichholz gearbeitet. 1,8 cm-10,5 cm (mit Sockel).
Beigegeben ein korinthisches Kapitell aus Holz, polychrom gefasst und teils vergoldet (H. 5 cm).
Los 6326Europäisch
wohl 17.-19. Jh. Vier Amulette: Arma Christi; Maria mit Kind; Maria im Strahlenkranz; Trinitätskreuz
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
wohl 17.-19. Jh. Vier Amulette: Arma Christi; Maria mit Kind; Maria im Strahlenkranz (filigrane Klosterarbeit); Antoniuskreuz (Tau-Amulett).
Hinterglasmalerei, vergoldete Filigranarbeit; Perlmutt, wohl in Silberfassung; Holz, Glas, Textil, Papier; Zinn-Guss. H. 4 - 5 cm.
Auf einer modernen Montierung des Sammlers. - Beigegeben der gekreuzigte Jesus aus Messing an einem "Korallenbäumchen" aus rot bemaltem Holz mit Reliquar im Sockel ("Sn Nicolas V Luys O.V"), wohl 19. Jh. (H. 22 cm).
Los 6456Europäisch
Mitte 19. Jh. Miniaturenstandrahmen bezogen mit goldgeprägtem rotem Leder
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
200€ (US$ 222)
Mitte 19. Jh. Miniaturenstandrahmen bezogen mit goldgeprägtem, rotbraunem Leder, mit Öffnung für runde Miniatur (D. etwa 5,2 cm), derzeit mir koloriertem Stich unter Glas in vergoldeter Metallfassung, darstellend Marschall Sébastiani. Rechteckig, etwa 14 x 14 x 5,5 cm.
Los 6478Europäisch
um 1710/1720. Miniatur Portrait eines Mannes mit langer weiß gepuderter Perücke in Harnisch und blauem Samtmantel
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 611)
um 1710/1720. Miniatur Portrait eines Mannes mit langer weiß gepuderter Perücke, in rot bordiertem Harnisch und weiß gefüttertem blauem Samtmantel. Öl auf Kupfer. 4,9 x 3,9 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit gestanzter Bordüre, rückseitig beiges Seidenpaneel.
Los 6554Europäisch
Miniatur Portrait der Charlotte Corday in hellbraunem Kleid mit weißem Fichu und Haube
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
100€ (US$ 111)
Miniatur Portrait der Mörderin Charlotte Corday (1768-1793) in hellbraunem Kleid mit weißem Fichu und Haube. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7 x 5,6 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung.
Marie Anne Charlotte Corday d’Armont, meist nur Charlotte Corday genannt, entstammte einer verarmten kleinadeligen Familie aus der Normandie. Während der Französischen Revolution erlangte sie als "Badewannen-Mörderin" durch ihr hinterlistiges und blutrünstiges Abschlachten des agressiv-jakobinischen Journalisten und Politikers Jean-Paul Marat traurige Berühmtheit. Ihr Motto war: „Ich habe einen Mann getötet, um hunderttausend zu retten.“. Vier Tage nach ihrem Attentat musste die erst 24-jährige Jungfrau die Guillotine besteigen.
Los 6557Europäisch
Miniatur Portrait einer jungen Frau, sich in einem Spiegel betrachtend
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
125€ (US$ 139)
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Hut, sich wohlwollend in einem Spiegel betrachtend. Unten rechts beschriftet "Kenz.". Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 9,2 x 7,3 cm (oval). In Metallblechrahmen auf Holzkern.
Diese außerordentlich gut gemalte Miniatur hat sich orientiert an dem rechteckigen Ölgemälde "La jeune fille au miroir" von Jean Raoux (1677-1732) in der Wallace Collection.
Los 6560Europäisch
frühes 20. Jahrhundert. 5 ovale Miniatur Portraits in Metall- und Elfenbeinrahmen plus Silhouette plus Rahmen
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
150€ (US$ 167)
frühes 20. Jahrhundert. 5 ovale Miniatur Portraits, darunter Comte d'Angiviller nach Weyler, 4 Beauties im Stil des 18. und 19. Jahrhunderts. Alle auf Elfenbein oder Zelluloid, in Rahmen aus Metall, Elfenbein oder Elfenbeinimitat.
Beigegeben: ovaler Elfenbeinrahmen und Silhouettenpaar in gemeinsamem Rahmen (nicht abgebildet).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge