Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 471Gütle, Johann Conrad
Versuche Unterhaltungen und Belustigungen aus der natürlichen Magie
Auktion 126
Schätzung
750€ (US$ 833)
Gütle, Johann Conrad. Versuche Unterhaltungen und Belustigungen aus der natürlichen Magie zur Lehre zum Nutzen und zum Vergnügen bestimmt. 9 Bl., 358 S. Mit gestochener Titelvignette und 11 gefaltete Kupfertafeln. 19,5 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (stark fleckig, berieben und beschabt, deutliche Gebrauchsspuren). Leipzig und Jena, Adam Gottlieb Schneider, 1791.
Cat. Fischer Libr. 240. Nicht bei Mottelay, Poggendorff, Wheeler etc., die meist nur spätere Werke desselben Verfassers kennen. – Seltene erste Ausgabe. Frühschrift des Nürnberger Instrumentenbauers, Mathematikers, Physikers und Chemikers sowie Verfassers zahlreicher Schriften zur Mechanik und Elektrizität, u. a. installierte er den ersten Blitzableiter Nürnbergs. Über "Elektrische Künste", "Mechanische Künste" und "Farbenmagie", ferner mit interessanten Darstellungen von Elektrisiermaschinen, Magnetnadeln, Staubfiguren, über Glasätzen, Silhouetten-Schneiden, Goldfirniß, "Helffenbein zu beizen", mit einer "Nachricht von dem Indigo", über chinesische Tusche, Glasmalerei etc. – Durchgehend etwas stockfleckig, die Tafeln mit Quetschfalten, eine Tafel mit Randeinriss, fl. Vorsatz mit schrägem Eckabschnitt, Titel mit Besitzeintrag. Der Einband mit deutlichen Gebrauchsspuren.
Gütle, Johann Conrad. Magische Belustigungen aus der Mathematik, Physik, Technologie und Oekonomie; oder praktische Anweisung zur Einrichtung und Gebrauch theils unbekannter, theils bekannter physikalischer Zauberkünste, Versuche und Spielwerke, so zum Nutzen und Vergnügen dienen. Nebst den Ursachen derselben, ihren Wirkungen, und den dazu erforderlichen Instrumenten. 2 Teile in 1 Band. XII S., 15 Bl., 324 S.; XVI S., 422 S., 1 w. Bl. Mit 2 gestochenen Titelvignetten und 17 (8 koloriert; statt 35) gefaltete Kupfertafeln. Interimsbroschur d. Z. (stärkere Gebrauchsspuren). Nürnberg und Altdorf, J. C. Monath und J. F. Kußler, 1797-1798.
VD18 9031901X. VD18 90319028. Poggendorff I, 973. Clarke-Blind 34. Volkmann 76. – Erste Ausgabe. Populäres Handbuch für allerlei Experimente und Zauberkunststücke aus den Bereichen der Physik, Chemie und Mathematik, darunter der "grünflammende Weingeist", die "magische Totenlampe", die "Furiefackel" u. v. m. Die Tafeln zeigen Versuchsanordnungen und Apparaturen. – Es fehlen 18 Kupfer und die vier Falttabellen. Fleckiges Exemplar.
Gütle, Johann Conrad. Kunst Kupfer zu stechen, zu Radiren und zu Aezen, in schwarzer Kunst und punktirter Manier zu arbeiten. Teil 1 (von 3). XXII, 552 S. Mit gestochenen Vignetten und 19 gefalteten Kupfertafeln. 19 x 12 cm. Pappband d. Z. (angestaubt und etwas beschabt). Nürnberg und Altdorf, J. C. Monath und J. F. Kußler, 1795.
Bigmore-Wyman I, 283. Berliner Ornamentstichkatalog 4655. – Erste Ausgabe des in sich abgeschlossenen ersten Teils, die hier fehlenden Teile 2 und 3 behandeln die Methoden in Marmor und Glas zu ätzen bzw. zu drucken. Handbuch des Nürnberger Privatgelehrten Johann Conrad Gütle (1747-1827), der sich besonders durch verschiedene Schriften zur Mechanik und Elektrizität einen Namen machte. Die Tafeln zeigen verschiedene Geräte, Werkstätten, Handgriffe usw. – Laut Titel mit 19 Tafeln komplett, hier aber lückenhaft numeriert.Von ordentlicher Erhaltung.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge