Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 615Gekko, Ogata
Kyubi no kitsune (japonice: der neunschwänzige Fuchs)
Auktion 126
Schätzung
240€ (US$ 267)
Gekko, Ogata. Kyubi no kitsune (japonice: der neunschwänzige Fuchs) aus der Folge Gekko Zuihitsu (Gekkos Essay). Format ôban tate-e. 35,5 x 23,5 cm. Edo (Tokio, Matsuki Heikichi, ca. 1897.
Die Fuchskreatur erscheint in einem überlangen Kimono, schwebend vor grauschwarzem Grund; im unteren Bildbereich angedeutete Gräser.
Kitsune (jap. "Fuchs") sind Fuchsgeister der japanischen Folklore, bekannt für Intelligenz, Verwandlungskunst und magische Kräfte. Mächtige Exemplare, wie dieser, besitzen bis zu neun Schwänze (kyûbi no kitsune - Neunschweif). Sie können menschliche Gestalt annehmen, häufig in der Form einer schönen Frau, und erscheinen sowohl als wohlwollende Schutzgeister als auch als listige Gestaltwandler und erotische Verführerinnen. – Vereinzelte Verschmutzungen in der Blattoberfläche, leicht papierbedingt gebräunt und braunfleckig.
Gekko, Ogata. Fujin fuzoku-zukushi (japonice: Beschäftigung der Frauen). 2 Farbholzschnitte der Serie. Format ôban tate-e. Je 35,5 x 24 cm. Japan Meiji 24, Tokio 1891.
Von Plattenschneider Naoyama Chokuzan ausgeführter Druck. Der erste Druck, betitelt 'Koto no Shirabe' (Das Spiel der Koto), fängt die Darstellung einer sitzenden Frau ein, die das Koto, ein klassisches Saiteninstrument, spielt. Der zweite Druck präsentiert ebenfalls eine Musizierszene, in der drei Künstlerinnen zu sehen sind: eine, die die Flöte spielt, eine andere, die die Shamisen-Laute zupft, und eine dritte, die die Kotsuzumi-Trommel schlägt. – In den Rändern leicht angeschmutzt und gebräunt, geringfügig stockfleckig, insgesamt in sehr guter Erhaltung.
Gekko, Ogata. Nihon hana zue (japonice: Blumenbilder Japans). Farbholzschnitt der Serie auf Reispapier. Format chûban tate-e. 25,5 x 18 cm. Späterer Abdruck, Meiji 31 (1898).
Wohl ein etwas späterer Nachdruck. Unter dem Licht des Vollmondes spielt ein Samurai auf einer Yokobue-Querflöte, während er auf einem von Blumen gesäumten Felsvorsprung sitzt. – Papierbedingt gebräunt. Auf dünnem Japan aufgezogen.
Gekko, Ogata. Zwei Frauen in prächtigen Kimonos vor einer Gebirgslandschaft. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (35 x 23,5 cm). Tokio um 1900.
Hervorragender Druck in grandioser Farbigkeit dieses Farbholzschnittes im Stil des Ukiyo-e der Edo-Zeit, der allerdings schon in der Meiji-Periode enstand. Künstler ist wohl Ogata Gekko (1859-1920). – In guter Erhaltung, verso mit älteren Montierungsresten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge