Artist Index: Hosemann, Theodor


Es wurden 21 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 7205Hosemann, Theodor
Junger Schmetterlingsfänger (2 Bl.), Ländliches Häuschen

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Junger Schmetterlingsfänger (2 Bl.); Ländliches Häuschen
3 Aquarelle auf Velin. 1848.
Ca. 21,4 x 17,6 bzw. 9,2 x 8,4 cm.
Unten rechts mit Feder in Schwarz signiert "Th. Hosemann" und datiert bzw. unten links mit Bleistift monogrammiert "TH" (ligiert).

Sanfte Farben vermitteln eine frische ländliche Atmosphäre. Beigegeben: Die signierte Kreidezeichnung "Schön Lottchen von Kaiserhof" von Christoph Suhr.

weiterlesen

Los 5348Hosemann, Theodor
Erinnerung an Teplitz

Auktion 111

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

"Erinnerung an Teplitz / Bade Saison 1833 / aus IV Blatt bestehend. Nach der Natur gez. von W. v. Hüllesheim und lithograph ... v. Hosemann." 4 Lithographien, auf H. Hoser Velin. Je ca. 43,5 x 65,5 cm. Lose Blatt in einem grauen Orig.-Umschlag mit typographischem Titel (leichte Bestoßungen und Gebrauchsspuren, minimal fleckig, die "Personen Bezeichnung" abgeschnitten). 1833. Brieger-Hobrecker 418 bis 421, Lipperheide Cm5. Wz. Schriftzug "Hoser".

Der alte Kurort Teplitz (Teplice) erfreute sich besonders im 18. und 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. Aufgrund der prächtigen Bauten im klassizistischen Stil, die nach einem großen Brand im Jahre 1793 entstanden, wurde Teplitz auch Klein Paris genannt. Die reizvolle Folge dokumentiert detailliert die Badesaison des Jahres 1833 in Teplitz: Sie zeigt und benennt auf vier Blatt die illustre Gesellschaft in der Teplitzer Gartenlandschaft mit insgesamt 61 einzelnen Portraits, darunter König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, der Kronprinz, Großherzog von Weimar, Fürstin von Liegnitz und Freiherr Alexander von Humboldt. Die vollständige Folge in sämtlich prachtvollen und nuancierten Drucken auf dem vollen Bogen. Vornehmlich zu den Rändern hin etwas stockfleckig, kleine Randläsuren und winzige Randeinrisse, sonst in einheitlich guter Erhaltung. - Beigegeben von Ludwig Richter die Radierung "Baja" (Hoff-Budde 200), sowie 5 Radierungen aus der Folge "Mahlerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden" (Hoff-Budde 82 VI, 83 II (von V), 88 III (von VI), 115 IV (von V), 225) und 5 weitere Radierungen "Osteria", "Ponte Salaro", "Der Schnitzelmann von Nürnberg", "Auf dem Felde", "Das Lob des Weibes" (Hoff-Budde 200, 210, 214, 266, 273, 299), weiterhin zwei Federlithographien nach Ludwig Richter "Schlachtfest" und "Bürgerstunde" (Hoff-Budde 496, 499), sowie eine Umrissradierung, braun laviert von Carl August Richter "Ruine und Dorf, vorn Spaziergänger". Insgesamt 18 Blatt.

weiterlesen

Los 6732Hosemann, Theodor
Die Rosstäuscher

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Die Rosstäuscher.
Aquarell über Bleistift, auf Malkarton. 15 x 15,5 cm. Unten links monogrammiert und datiert "18TH57".

Beigegeben von demselben zwei Aquarelle "Junger Knabe füttert seinen Hund" und "Zwei Kinder mit ihrem Hund spielend" (jeweils in einem gestanzten Zierrahmen, eines signiert und datiert "Hosemann 1836"), eine kleine Illustration "Durch diese hohle Gaße muss er kommen" (signiert Th. Hosemann) sowie des Weiteren eine wohl eigenhändig kolorierte Lithographie des Künstlers "Junger Hirte mit Hund und Schafsherde" (monogrammiert und datiert "18TH52"), diese aus dem Nachlass des Künstlers (laut Angaben der Vorbesitzer).

weiterlesen

Los 6738Hosemann, Theodor
Die Schulkinder und der Schornsteinfeger-Junge.

Auktion 108

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 347)

Details

Die Schulkinder und der Schornsteinfeger-Junge.
Aquarell, weiß gehöht, über Bleistift auf Velin. 12,1 x 8,8 cm. Unten links signiert und datiert "Th Hosemann 1868".

Die Darstellung diente Hosemann wohl auch als Vorlage für ein großes Ölgemälde, das er später anfertigte. Beigegeben von demselben zwei aquarellierte Lithographien "Kinder beim Rodeln" und "Zwei Damen belauschen eine Gesellschaft in einer Laube".

Provenienz: Aus der Sammlung E. J. Otto (Lugt 875b).

Ausstellung: AusstellungTheodor Hosemann: Maler und Illustrator im alten Berlin, Berlin-Museum 1967.

weiterlesen

Los 6703Hosemann, Theodor
Auf einem Heuballen dösender Bauer mit jungem Mädchen

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)

Details

Auf einem Heuballen dösender Bauer, neben ihm ein junges Mädchen kniend.
Aquarell auf Velin. 16 x 13,9 cm. Unten mittig signiert "T. Hosemann".


weiterlesen

Los 6431Hosemann, Theodor
Don Quichotte in seinem Studierzimmer

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Don Quichotte in seinem Studierzimmer.
Gouache auf bräunlichem Papier. 5,6 x 4,5 cm. Unten links monogrammiert "TH".

Beigegeben von Theodor Hosemann sechs weitere Zeichnungen sowie sechs aquarellierte Lithographien.

weiterlesen

Los 1711Hosemann, Theodor
Kinderstreiche

Auktion 105

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Hosemann, Theodor. Kinderstreiche. 24 Bl. Mit zahlreichen kolorierten lithographischen Illustrationen. 24 x 20 cm. Farbiger OPappband (gering berieben, Rückdeckel schwach gebräunt, Ecken leicht bestoßen). Berlin, Winckelmann & Söhne, (1867).
Brieger 334. Nicht bei Klotz, Schug und Wegehaupt. – Erste Ausgabe des seltenen Kinderbuchs mit Zeigefinger-Vers-Geschichten über Mutwillen und Gedankenlosigkeit ("Hänschen in allen Gassen", "Peter der Pfützentreter", "Vom Wagenaufhocker", "Kletter Gretchen" etc.), wodurch die Kinder meist zu Schaden kommen. – Sehr schönes und wohlerhaltenes, nahezu fleckenfreies Exemplar. Mit Exlibris Dr. Strähuber.

weiterlesen

Los 1718Hosemann, Theodor
Konvolut von 10 illustrierten Werken

Auktion 105

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Hosemann, Theodor. - Konvolut von 10 illustrierten Werken. Mit zahlreichen, teils kolorierten Lithographien und Holzschnitten. Oktavo. Illustrierte OPappbbände (4), illustrierte OBroschur (2), Halbleinen d. Z. (3), Halbleder d. Z (1), und Leinen d. Z. (1). Zumeist Berlin, Winckelmann (1840-1875).
Enthält: Aloys Blumauer. Gesammelte Schriften. 2 Teile in 1 Band. Stuttgart, Rieger, 1862. - Wilhelm Bornemann. Gedichte in plattdeutscher Mundart. Fünfte Ausgabe. Berlin, Decker, 1843. - Adolf Brennglas. Komischer Volkskalender für 1851. Sechster Jahrgang. Hamburg, L. Lenz, (1850). - Theodor Dielitz. Wanderungen für die Jugend bearbeitet. Berlin, Winckelmann, (1851). - Friedrich Hobirg. Museum interessanter Scenen, Schilderungen und Erzählungen aus der Literatur aller Nationen Europa's. Zweite Auflage. Berlin, Wickelmann, (1870). - (Gustav Holting). Die kleine Hausfrau. Berlin, Winckelmann, (1875). - Karl Immermann. Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Gesängen. Berlin, Hofmann & Comp., (1861). - E(duard) Maukisch. Teutonia. Deutschlands wichtigste Ereignisse und das Leben seiner berühmtesten Männer. Berlin, Winckelmann, (1860). - Ferdinand Schmidt. Was Grauvöglein erzählt. Berlin, Winckelmann, (1852). - J. F. Wilhelm Zachariä. Der Renommist. Berlin, Bethge, (1840). – Die meisten Bände mit Exlibris Dr. Strähuber. Teils etwas stockfleckig oder gebräunt, vereinzelt kleinere, teils restaurierte Einrisse. Nicht eingehend kollationiert, augenscheinlich komplett.

weiterlesen

Los 1779Hosemann, Theodor
Konvolut von 6 illustrierten Werken

Auktion 104

Zuschlag
190€ (US$ 211)

Details

Hosemann, Theodor. Konvolut von 6 illustrierten Werken. Mit zahlreichen, teils kolorierten Lithographien und Holzschnitten. Oktavo. Illustrierte OPappbbände (3), Pappbände d. Z. (2) und OBroschur in moderner Pappmappe (teils mit geringen Gebrauchsspuren). Verschiedene Orte und Verlage (1840-1860).
Enthält: (Gottfried August Bürger). Des Freiherrn vonn Münchhausen wunderbare Reisen und Abentheuer zu Wasser und zu Lande. Göttingen und Berlin, Dieterich, 1840. - Rosalie Koch. Asträa. Novellen und Erzählungen für die weibliche Jugend. Berlin, Winckelmann, (1845). - A. v. Möller. Der Friedenbote. Berlin, Winckelmann, (1851). - Adolf Brennglas. Pritsche und Knute. Carnevals-Albumchen für 1851. Berlin, Simion, 1851. - Friedrich Körner. Das deutsche Vaterland. Berlin, Winckelmann, (1852). - Martin Claudius. Richard's Noah-Kasten. Sieben Thiergeschichten. Berlin, Winckelmann, (1860). – Einige Bände mit Exlibris Dr. Strähuber. Gelegentlich etwas stockfleckig oder gebräunt, vereinzelt kleinere, teils restaurierte Einrisse. Nicht eingehend kollationiert, augenscheinlich komplett.

weiterlesen

Los 2833 [*]Hosemann, Theodor
Brief 1835

Auktion 104

Zuschlag
180€ (US$ 200)

Details

Hosemann, Theodor, Berliner Maler und Illustrator (1807-1875). Eigh. Brief mit U. "Theodor Hosemann, Maler, Luisenstraße 28" sowie Adresse. 2 S. Gr. 4to. Berlin (1835).
An den Kunsthändler und Verleger Sachse in der Jägerstraße in Berlin mit der dringenden Bitte, von dem ihm übergebenen Lithographiestein mit einem Porträt endlich 100 Exemplare drucken zu lassen, da er die Abzüge in wenigen Tagen abzuliefern versprochen hatte. Es solle auf keinen Fall ein Abzug an die Öffentlichkeit kommen und der Stein nach dem Druck abgeschliffen werden: "[...] Auch das A revoir! unter der Reiterin bitte ich nicht zu vergessen [...]"´Er bittet, eine ausgeliehene Zeichnung von Tony Johannot noch bis Ende der Woche behalten zu dürfen. - Vermutlich handelt es sich um das Bildnis der Tänzerin Virginie Knebel (Hobrecker 449). - Wohl vom Empfänger mit "1835" datiert. - Einrisse unauffällig mit Japan hinterlegt.

weiterlesen

Los 6456Hosemann, Theodor
Kleine Blaskapelle

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Kleine Blaskapelle.
Aquarell auf Bütten. 14,9 x 10,6 cm. Unten rechts monogrammiert und datiert "18TH(ligiert)56".



Provenienz: Aus der Sammlung Ernst Jürgen Otto (Lugt 873b).

weiterlesen

Los 3440Hosemann, Theodor
Federzeichnungen zu den Werken

Auktion 103

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

Hosemann, Theodor. Die 24 Federzeichnungen zu den Werken E. T. A. Hoffmanns. Titel, 24 Bl. Zeichnungen, 1 Bl. 14 x 10,5 cm. Grünbrauner geglätteter Orig.-Kalblederband (geringfügig berieben und leicht fleckig) mit goldgepr. Deckel- und Rückentitel sowie KGoldschnitt. Berlin, Brandus (1918).
Vierter Nibelungendruck. Rodenberg S. 444, 4. – Eines von 205 nummer. Exemplaren in der Handpresse abgezogen. Den Druck auf Japanbütten besorgte Klinkhardt, die Handbände H. Fikentscher in Leipzig. – Innen tadelloses Exemplar.

weiterlesen

Los 5481Hosemann, Theodor
Erinnerung an Teplitz

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

"Erinnerung an Teplitz / Bade Saison 1833 / aus IV Blatt bestehend. Nach der Natur gez. von W. v. Hüllesheim und lithograph ... v. Hosemann." 4 Lithographien auf H. Oser-Velin. Je ca. 39,9 x 64,2 cm. In illustr. und lith. Orig. Umschlag (mit kleineren Randschäden und Einrissen) mit Personenbezeichnung. Brieger-Hobrecker 418 bis 421; Lipperheide Cm5.


Der alte Kurort Teplitz (Teplice) erfreute sich besonders im 18. und 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. Aufgrund der prächtigen Bauten im klassizistischen Stil, die nach einem großen Brand im Jahre 1793 entstanden, wurde Teplitz auch Klein Paris genannt. In den Badehäusern und im Kurgarten mit dem Stadttheater, den Trinkhallen und Kursalons vergnügte und versammelte sich die Prominenz aus ganz Europa. Unsere reizvolle Folge dokumentiert detailliert die Badesaison des Jahres 1833 in Teplitz: Sie zeigt und benennt auf vier Blatt die illustre Gesellschaft in der Teplitzer Gartenlandschaft mit insgesamt 61 einzelnen Porträts, darunter König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, der Kronprinz, Großherzog von Weimar, Fürstin von Liegnitz und Freiherr Alexander von Humboldt. Die Invention der Kompositionen entlehnt sich dabei deutlich den berühmten Paradebildern Krügers. - Prachtvolle, leuchtende und klare Drucke mit dem vollen Rand. Stockfleckig großenteils im weißen Rand, vereinzelt kleine Randeinrisse, bestoßen und mit größeren einzelnen Wasserflecken im weißen Rand, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sämtlich in guter Erhaltung. In dieser vollständigen Erhaltung sehr selten.

weiterlesen

Los 6117Hosemann, Theodor
Junge Burschen werben um Mädchen in einer Dreiergruppe

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)

Details

Junge Burschen werben um Mädchen in einer Dreiergruppe.
Öl auf Leinwand. 37,3 x 46,5 cm. Unten rechts signiert und datiert "Th. Hosemann 1858".


weiterlesen

Los 6118Hosemann, Theodor
Das Ständchen

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
7.500€ (US$ 8,333)

Details

"Das Ständchen" - Stehgeiger, Cellist und Klarinettenspieler vor dem Fenster einer jungen Frau.
Öl auf Holz. 24,5 x 30,3 cm. Unten rechts monogrammiert und datiert "TH 1839".


weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge