Es wurden 10 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5129 [*]Jegher, Christoffel
Silen, begleitet von Satyr und Faun
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,556)
Silen, begleitet von Satyr und Faun. Holzschnitt nach Peter Paul Rubens. 44,5 x 33,8 cm. Le Blanc 14, Hollstein 16 I (von II). Wz. Nebenmarke (vgl. Ausst.Kat. Rubens e l'incisione, Rom 1977, Filigrane 155).
Ganz ausgezeichneter, kräftig schwarzer und kontrastreicher Abzug mit der vollen, doppelten Einfassung, das rückseitige Druckrelief wunderbar prägnant erhalten. Geglättete horizontale Trockenfalte, schwache Quetschfalte rechts, unauffällige Ausbesserung hinter den Hufen des Fauns, punktuelle Retusche in der Einfassung unten, weitere unerhebliche Gebrauchsspuren, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Mit dem Stempel des Kunsthandels Falkeisen & Huber (Lugt 1008).
Los 5094Jegher, Christoffel
Das Christkind und Johannes der Täufer mit dem Lamm
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)
Das Christkind und Johannes der Täufer mit dem Lamm. Holzschnitt nach Peter Paul Rubens. 33,8 x 45 cm. Hollstein 5 II (von III).
Der Holzschnitt kommt in einem Frühdruck, vor der Löschung des "excudit". Vom ersten Druckzustand ist lediglich ein von Rubens selbst korrigierter Probedruck bekannt, der in der Bibliothèque Nationale de France in Paris aufbewahrt wird. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit Rändchen um die Einfassung. Geglättete vertikale Faltspur, entlang dieser zarte Trockenfältchen, insgesamt minimal nur schwach fingerfleckig, linke obere Eckspitze ergänzt und die Darstellung mit der Feder retuschiert, kleine unauffällige, hinterfaserte Randläsuren bzw. -risschen, sechs winzige Löchlein, links schwacher Rostfleck, sonst schön.
Los 5139Jegher, Christoffel
Bildnis eines bärtigen Mannes
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.000€ (US$ 6,667)
Bildnis eines bärtigen Mannes, wohl des Dogen Giovanni Cornaro. Holzschnitt von drei Blöcken in Brauntönen, Grau und Schwarz nach Peter Paul Rubens. 28,5 x 21,4 cm. Nagler 18, Le Blanc 17, Hollstein 20 I (von II). Wz. Nebenmarke "4 mit doppeltem C und angehängtem Halbmond".
Anton Reichel bezeichnete die Bildnisdarstellung als "einen der bedeutendsten Tonschnitte überhaupt" und auch Nagler führte das Blatt bereits als "sehr selten", das hier in einem ersten Druckzustand vor Löschung der Adresse von Rubens kommt. Prachtvoller, atmosphärischer Frühdruck mit einer fein abgestuften Farbwirkung der Braun- und Ockertöne, im dunklen Strichblock mit einem teils sehr prägnant sich darstellenden Druckrelief. Umlaufend mit meist sehr feinem Rändchen, unten sowie rechts oben knapp an die Einfassung geschnitten. Verso etwas stockfleckig, oben rechts geglättete diagonale Knickspur, sonst ganz vorzügliches und vollkommen erhaltenes Exemplar. Provenienz: C. G. Boerner, Düsseldorf, Neue Lagerliste Nr. 65, 1975, Nr. 20 mit Abbildung.
Los 5130Jegher, Christoffel
Jesus und Johannes mit dem Lamm
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Das Christkind und Johannes der Täufer mit dem Lamm. Holzschnitt nach Rubens. 34 x 45,5 cm. Hollstein 5 II (von III).
Der flämische Formschneider Christoffel Jegher wurde um 1627-28 in die Antwerpener St. Lukasgilde aufgenommen und war wahrscheinlich ein Schüler des Christoffel van Sichem. Insgesamt neun Folioblätter schuf Jegher nach Rubens, die durch ihre barocke Dynamik und schwungvolle Linienführung die Formensprache Rubens' kongenial in das Medium des Holzschnitts übersetzen. Die Zusammenarbeit der beiden Künstler fällt in die letzten Lebensjahre von Rubens, der sich auf mehreren Blättern als Verleger bezeichnete und diese, wie auf unserem Blatt, auch mit seinem Privileg schützte. Der Holzschnitt liegt in einem Frühdruck, vor der Löschung des "excudit" vor. Vom ersten Druckzustand ist lediglich ein von Rubens selbst korrigierter Probedruck bekannt, der in der Bibliothèque Nationale de France in Paris aufbewahrt wird. Geringfügige Bereibungen und Altersspuren im Rand, sonst vorzügliches Exemplar.
Los 5554Jegher, Christoffel
Silen, begleitet von Satyr und Faun
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)
Silen, begleitet von Satyr und Faun. Holzschnitt nach Peter Paul Rubens. 44,2 x 33,3 cm. Hollstein 16 I (von II).
Vor Löschung der Adresse von Rubens. Ganz ausgezeichneter Druck meist knapp innerhalb der Einfassung geschnitten, links mit der inneren Einfassungslinie. Minimal fleckig und angestaubt, horizontale Trockenfältchen und geglättete Mittelfalte, einzelne kleine Randläsuren und Fehlstellen, die Einfassungslinie teils ergänzt sowie die Darstellung oben rechts in der Ecke, aufgezogen, sonst gleichwohl noch gut. Mit einer Sammerparaphe "D" (ähnlich Lugt 754 und 3642).
Los 5114Jegher, Christoffel
Die Versuchung Christi
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)
Die Versuchung Christi. Holzschnitt nach Rubens. 32,9 x 43 cm. Le Blanc 6 I (von II), Hollstein 6 II (von III). Wz. undeutlich, mit Nebenmarke Buchstabe W.
Noch mit dem Namen des Rubens. Prachtvoller Druck umlaufend mit gleichmäßig schmalem Rändchen. Geringfügig fleckig, verso geglättete Mittelfalte, schwache Quetschfalte vom Druck unten rechts der Mitte, sonst tadelloses Exemplar.
Los 5576Jegher, Christoffel
Die Krönung Mariens. Holzschnitt nach Rubens
Auktion 115
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
Die Krönung Mariens. Holzschnitt nach Peter Paul Rubens. 33,8 x 43,9 cm. Hollstein 10 I (von II). Wz. Bekröntes Wappen mit Buchstaben B (ähnlich Heawood 2874 und 2875, datiert Paris 1624) mit Nebenmarke.
Vor Löschung des Namens von Rubens. Ausgezeichneter, insgesamt etwas trockener Druck mit feinem Rändchen um die Einfassung. Leichte vertikale Mittelfalte mit zarten Trockenfältchen, dort mittig zwei unmerkliche ausgebesserte Stellen, feine kurze Quetschspuren unten, vereinzelte Alters- und Gebrauchsspuren sowie kleine Montierungsreste verso, sonst sehr gut.
Los 5615Jegher, Christoffel
Silen, begleitet von Satyr und Faun
Auktion 112
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)
Silen, begleitet von Satyr und Faun. Holzschnitt nach Rubens. 44,4 x 33,9 cm. Hollstein 16 I (von II).
Vor Löschung der Adresse von Rubens. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen um die Einfassung. Insgesamt etwas stockfleckig sowie angestaubt, horizontale Mittelfalte, diese von links gesprungen und durchgehend hinterlegt, darunter ein bogenförmiger, hinterlegter Randeinriss bis durch die Beine des Silen, unten links ein weiterer unauffälliger, hinterlegter Randeinriss, die beiden rechten Ecken angesetzt und hinterlegt, dort teils mit leichter Federretusche, winzige Nadellöchlein, weitere kleine Erhaltungsmängel, im Gesamteindruck jedoch noch gut.
Los 5120Jegher, Christoffel
Susanna und die beiden Alten
Auktion 111
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
Susanna und die beiden Alten. Holzschnitt nach Peter Paul Rubens. 44,3 x 57,3 cm. Le Blanc 1, Wurzbach 3, Dutuit 36 I (von II), Hollstein 1 I (von II). Wz. undeutlich.
Jegher begann 1625 seine Tätigkeit als Illustrator für Plantin, mit dem er bis 1643 in Verbindung blieb. Seine epochemachende Bedeutung liegt jedoch nicht in diesen Buchholzschnitten, sondern in den großen nach Rubens ausgeführten Einzelblättern. Insgesamt schnitt Jegher in den 1630er Jahren neun Folioblätter nach Rubens; auf mehreren von ihnen bezeichnete sich Rubens außer als Zeichner auch als Verleger und verschiedene schützte er mit seinen Privilegien. - Vor Tilgung des Privilegs von Rubens. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, diese teils nachgetuscht. Schwache vertikale Mittelfalte, verso leicht gebräunt und stockfleckig, montiert, winziger geschlossener Riss im Baldachin, kleiner hinterlegter Einriss im Bereich des Himmels, sonst jedoch sehr gut erhalten. Beigegeben nach Tizian ein Holzschnitt "Triumph Christi".
Provenienz: Beide aus der Sammlung Jens Hermann (1934-1997), Kopenhagen. Die Sammlung von Jens Hermann steht für eine Art des Sammelns, die es fast nicht mehr zu geben scheint: Er sammelte mit Leidenschaft und großer Neugier umfassend und breitgefächert: Antike Münzen, europäische Malerei und Graphik, russisches Silber, orientalisches Kunsthandwerk und dänisches Design waren in seinem persönlichen Kunstkabinett „von Ming bis Beuys“ in Kopenhagen vertreten. Arbeiten auf Papier nahmen eine besondere Stellung in seiner Sammlung ein, die sich durch Kennerschaft und Liebe zur Schönheit auszeichnet.
Los 5138Jegher, Christoffel
Susanna und die beiden Alten
Auktion 108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
10.000€ (US$ 11,111)
Susanna und die beiden Alten. Holzschnitt nach Peter Paul Rubens. 44,4 x 58 cm. Le Blanc 1, Wurzbach 3, Dutuit 36 I (von II), Hollstein 1 I (von II).
Jegher begann 1625 seine Tätigkeit als Illustrator für Plantin, mit dem er bis 1643 in Verbindung blieb. Seine epochemachende Bedeutung liegt jedoch nicht in diesen Buchholzschnitten, sondern in den großen nach Rubens ausgeführten Einzelblättern. Insgesamt schnitt Jegher in den dreißiger Jahren neun Folioblätter nach Rubens; auf mehreren von ihnen bezeichnete sich Rubens außer als Zeichner auch als Verleger und verschiedene schützte er mit seinen Privilegien. Vor Tilgung des Privilegs von Rubens. Ausgezeichneter Druck mit der Einfassungslinie, teils mit der Spur eines Rändchens. Geglättete Mittelfalte, etwas vergilbt und leicht fleckig, winzige Ausbesserung in der Einfassungslinie oben links, Leimspuren verso, drei kleine Einrisse im oberen Rand, sonst in sehr guter Erhaltung.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge