Artist Index: Kleemann, Nikolaus Ernst


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 117Kleemann, Nikolaus Ernst
Tagebuch der Reisen

Auktion 126

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details Los merken

Kleemann, N(ikolaus) E(rnst). Tagebuch der Reisen. Dritte vermehrte Auflage. 11 Bl., VI S., 1 Bl., 388 S., 1 Bl. Mit gestochener Titelvignette, 11 gefalteten Kupfertafeln und gefalteter Kupferstichkarte. 17 x 10,5 cm. Marmorierter Lederband d. Z. (schwach berieben) mit reicher ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Prag, Schönfeld, 1783.
Wurzbach XII, 38. Dinse 273. Vgl. Weber II, 561 (2. Ausgageb 1773). Nicht bei Blackmer. – Erste illustrierte Ausgabe, der Erstdruck erschien 1771 in Wien ohne Kupfer. Seltene Reisebeschreibung, die der Altdorfer Kaufmann Nikolaus Ernst Kleemann (1736-1801) als "Commissar" einer Wiener Tabakfabrik in den Jahren 1768 bis 1770 auf den Balkan und in die Levante unternahm. Kleemann gilt als der erste "Teutsche, der auf der Donau bis an das schwarze Meer kam" (Zerstreute Blätter 1822, 308). Die genaue Reiseroute liefert der Zwischentitel: "Reisen von Wien auf der Donau bis an das schwarze Meer, dann zu Land durch die Butschiack, und Rogewtartarey in die Krimm, von da über das schwarze Meer nach Konstantinopel, nach Smirna und durch den Archipelagum, den Golfo di Venetia, über Triest nach Wien zurück, in den Jahren 1768, 1769 und 1770). Nebst einem Anhange von den besonderen Merkwürdigkeiten der krimmischen Tartarey, und erprobten Entwürfen über die Handlung in die Levante". Die Karte zeigt das nördliche Schwarze Meer mit der Halbinsel Krim. – Gering fleckig.

weiterlesen

Los 111Kleemann, Nikolaus Ernst
Reisen von Wien über Belgrad bis Kilianova

Auktion 109

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Kleemann, Nikolaus Ernst. Reisen von Wien über Belgrad bis Kilianova, durch die Butschiack-Tartaren ... Nebst einem Anhange von den besondern Merkwürdigkeiten des crimmischen Tartarey. 4 Bl., 280 S. Mit 9 mehfach gefalteten Kupfertafeln. 17,5 x 10,5 cm. Pappband d. Z. (gebrauchsspurig). Leipzig, Johann Paul Krauß, 1773.
Chatzipanagioti-Sangmeister 488. Hamberger-Meusel IV, 113. Weber II, 561. Wurzbach XII, 37. – Zweite Ausgabe. Die erste Veröffentlichung erschien 1771, war jedoch wesentlich durch die Wiener Zensur gekürzt worden. Wie im Vorwort angegeben, ist die vorliegende Ausgabe ungekürzt und zusätzlich mit Kupfern illustriert. Der Wiener Kaufmann Ernst Nikolaus Kleemann (1736-1801) beschreibt in seinem Reisetagebuch die verschiedenen Stationen und Etappen "über Cavschan, Bender, durch die Nogeu-Tartarey in die Crimm, dann von Kaffa nach Konstantinopel nach Smirna und durch den Archipelagum nach Triest (Untertitel), die er auf dem Weg von Wien bis nach Kilianova kreuzt. Kleemann war in den Jahren 1768 bis 1770 auf die Insel Krim gereist und erwarb währenddessen u. a. detaillierte Informationen über das soziale Leben verschiedener Regionen am Schwarzen Meer. – Leicht gebräunt und braunfleckig, wohlerhalten.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge