Artist Index: Kunichika, Toyohara


Es wurden 5 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 649Kunichika, Toyohara
Yakusha-e Farbholzschnitt alsTriptychon

Auktion 126

Nachverkaufspreis
300€(US$ 333)

Details Los merken

Kunichika, Toyohara. Yakusha-e Farbholzschnitt als Triptychon. Szene aus dem Kabuki-Stück Tsui no Koi Yuki no Sekimori (japonice: "Vergangene Liebe am schneebedeckten Grenztor"). Format ôban tate-e, je ca. 35 × 23 cm. Edo (Tokio), um 1880.
Das Triptychon zeigt drei Figuren in farbenprächtigen Kimonos vor dunklem Grund in einer nächtlichen Szene. Im Zentrum das Bruststück eines Mannes, die Hand am Griff seines Katanas, flankiert von zwei elegant gekleideten Japanerinnen. Es handelt sich um eine Szene aus dem Theaterstück Tsui no Koi Yuki no Sekimori (auch: Sekinoto), das am verschneiten Osaka-Pass spielt. Die Figur des scheinbar einfachen Wächters entpuppt sich im Verlauf als machthungriger Schurke. Die Kurtisane Sumizome wiederum offenbart sich als übernatürliches Baumgeist-Wesen. – Minimaler Oberflächenabrieb. Das Mittelstück mit einem kleinen Randeinriss auf der linken Seite.

weiterlesen

Los 1566Kunichika, Toyohara
Prinz Genji im Genuss eines Sankyoku-Trios

Auktion 124

Zuschlag
280€ (US$ 311)

Details

Kunichika, Toyohara. Prinz Genji im Genuss eines Sankyoku-Trios. 3 Blatt Ukiyo-Farbholzschnitte. Format ôban tate-e. 36 x 24,5 cm. Japan Meiji ca. 1869.
Im Zentrum thront Prinz Genji als Protagonist dieses Triptychons, umgeben von einer eleganten Abendgesellschaft japanischer Damen. Unter ihnen befinden sich drei Musikerinnen eines Sankyoku-Trios: eine Sängerin, eine zweite, die die Biwa zupft, und eine dritte, die am Koto spielt. Die Komposition der Blattfolge, reich an leuchtenden Farben und opulenter Ornamentik, entfaltet eine kraftvoll strahlende Atmosphäre. – Rechte untere Ecke bei zwei Blättern mit winzigem Farbabrieb, insgesamt in sehr guter Erhaltung.

weiterlesen

Los 1567Kunichika, Toyohara
Shizuka Gozen und Toriyama

Auktion 124

Zuschlag
150€ (US$ 167)

Details

Kunichika, Toyohara. Shizuka Gozen und Toriyama. 3 Blätter Ukiyo-e Farbholzschnitt. Triptychon Format ôban tate-e. 37 x 24 cm. Tokio 1885.
Triptychon-Darstellung der tanzenden Shizuka Gozen (dargestellt von Ichikawa Danjuro), begleitet auf der Flöte von Toriyama (dargestellt von Onoe Kikugoro). – Kleine Montagereste recto, leicht gebräunt und knittrig.

weiterlesen

Los 676Kunichika, Toyohara
Kabuki-Szene. Ukiyo-e Farbholzschnitt-Triptychon.

Auktion 121

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Kunichika, Toyohara. Kabuki-Szene. Ukiyo-e Farbholzschnitt-Triptychon. Drei aneinander montierte Blätter Format ôban tata-e. Zus. ca. 36 x 73 cm. Edo (Tokio) um 1880.
Farbenfrohe Szene, die wohl einen theatralischen Mord darstellt: vier prachtvoll gewandete Samuraikämpfer mit Krummschwertern bzw. einer mit einem großen Messer, der auf sich auf eine Geisha zuzustechen anschickt. Möglicherweise von Toyohara Kunichika (1835-1900). Die Signatur ist nicht zuzuordnen. – Mit kleinen Randläsuren, etwas knittrig, in sehr schönem, leuchtendem Farbdruck.

weiterlesen

Los 1531Kunichika, Toyohara
Der Schwertkämpfer mit dem Fuchsgeist.

Auktion 120

Zuschlag
260€ (US$ 289)

Details

Kunichika, Toyohara. Der Schwertkämpfer mit dem Fuchsgeist. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format Oban (35,5 x 24 cm). Edo um 1878.
Der Samurai als Schwertkämpfer wird von dem Fuchsgeist heimgesucht, seine Taten zu sühnen. Voller Ahnung ziehen die Pupillen des stolzen Streiters in blauem Kampfmantel mit seinem weißen Rautenhanko nach hinten, während der rächende Geist weißem Pelz und großen Fuchsohren seine Krallen ausfährt und seinen Blick gezielt auf sein Opfer wirft.
Links in Bildmitte mit der Signatur des Künstlers in der Kartusche: "Toyohara Kunichika hitsu" mit dem Toshidama-Siegel. – Etwas sprenkelfleckig, teils auch aus Durchschlag von oxidierten Goldflocken verso, unten winzige retuschierte Ausbruchstelle, sonst sehr schön und in überzeugender Farbigkeit.

weiterlesen

Los 516 [*]Kunichika, Toyohara
2 japanische Blattfächer

Auktion 111

Zuschlag
280€ (US$ 311)

Details

Kunichika. Uchiwa. 2 japanische Blattfächer. Farbholzschnitte in Ukiyo-e-Manier. Je ca. 24 x 24 cm. Punktmontierung auf grauen Karton. Japan um 1800
Zwei entzückend gestaltete Blattfächer in einfacher Rippenfaltung und der typischen Hufeisen-Bogenform. Gestalter war der japanische Ukiyo-e Künstler Arakawa Yasohachi (1835-1900), der sich mit seinem Künstlernamen Toyohara Kunichika nannte - und hier mit seinem Hanko, dem Toshidama Siegel signiert: "Toyohara Kunichika hitsu". Der eine der Fächer (Uchiwa) zeigt eine Geisha mit einer Teetasse und einem Zupfinstrument im Schoße, der andere Fächer mit zwei jungen Mädchen, von denen eine eine Rassel in der Hand hat, mit der sie die Frühlingsblüten des Mandelbaumes herunterstreicht.
Toyohara Kunichika gehört zu den bedeutendsten Ukiyo-e-Malern in der Meiji-Zeit und bildete zusammen mit Tsukioka Yoshitoshi und Kobayashi Kiyochika das Dreigestirn der "Hervorragendsten Künstler" in dieser ungemein wichtigen Umbruchsphase zwischen Tradition und Modernität. – Kleine Randläsuren und Oberflächenberieb, ein Fächer mit größerem Loch im weißen Grund, gering fleckig, im Bild aber nur wenig fleckig, meist sauber und wohlerhalten. Sehr dekorativ. Japanische Fächer sind sehr selten erhalten.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge