Es wurden 23 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
 Los 7086Leistikow, Walter
Märkische Landschaft
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)
Märkische Landschaft
Radierung mit Kaltnadel auf Japanbütten. Vor 1902.  
17,4 x 23,5 cm (19,4 x 24 cm, Passepartoutausschnitt). 
Signiert "W. Leistikow" sowie vom Drucker Otto Felsing signiert.
Nass 21 II wohl b (von d).
Prachtvoller Druck mit Rand.  Beigegeben: Von Walter Leistikow die Radierungen "Waldinneres" (Nass 1c), "Grunewaldsee", vor 1898 (Nass 13 III a (von b)) sowie "Märkische Landschaft", vor 1902 (Nass 21 II c (von d)).
 
 Los 7060Leistikow, Walter
Lastensegler (Am Müggelsee)
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)
Lastensegler (Am Müggelsee)
Vernis mou, Aquatinta und Kaltnadel auf Japan. 
24,8 x 34,7 cm (36,2 x 46,6 cm).
Signiert "W. Leistikow" sowie vom Drucker Otto Felsing signiert.
Nass 20 I (von II).
Nass kennt keine eigenhändig signierten Exemplare und nennt lediglich Drucke auf Similijapan mit fotolithographischer Signatur, zudem in Schwarzgrün gedruckte Exemplare, die später bei Bruno Cassirer erschienen. Ganz prachtvoller Druck mit dem wohl vollen Rand, rechts und unten mit dem Schöpfrand. 
 
 Los 8011Leistikow, Walter
Partie aus dem Grunewald
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
9.375€ (US$ 10,417)
Partie aus dem Grunewald
Lithographie, überarbeitet mit Gouache und Aquarell, auf grau-braunem Velin. Um 1898.
47,3 x 64,5 cm (47,3 x 65,7 cm).
Vgl. Nass 15.
Nass unbekannt gebliebener, handkolorierter Probeabzug der frühen Lithographie vom Grunewaldsee, wohl als Vorbereitung einer farbigen Version der schwarz-weißen Fassung. Die Kolorierung typisch für Leistikow in den bevorzugten dunklen Farben und mit den in abendlicher Sonne kupferrot leuchtenden Kieferstämmen, die in stimmungsvollem Kontrast zum zarten Grün der Schatten und Bäume stehen. Mit seiner farblichen Überarbeitung gelingt Leistikow eine wunderbare Arbeit, in der er die Stille und Schönheit des in der Abendsonne durchleuchteten Waldes am Ufer des Grunewaldsee auf besondere Weise einfängt. Mit einer beliegenden Bestätigung von Gerda Benzon, geb. Leistikow, von 1967.
Provenienz: Nachlass Walter Leistikow
Heinz Holtmann, Kiel (bis 1967, siehe beliegender Brief in Kopie)
Privatbesitz Berlin
 
Leistikow, Walter, Maler und Graphiker des Impressionismus, Angehöriger des Friedrichshagener Kreises, Mitbegründer des Deutschen Künstlerbundes(1865-1908, starb durch Selbstmord). 2 eigh. Briefe m. U. "Walter Leistikow". Zus. 31/2 S. Doppelbl. Mit 1 eigh. Umschlag. Kl. 4to. Charlottenburg 16.IV. und Berlin 31.VIII.1903.
An Dr. Ferdinand Mainzer in Berlin. "... Dürfen wir - während unserer Reise - Ihnen telephonieren lassen, falls (was der Himmel verhüten möge) hier irgend ein Krankheitsfall vorfallen sollte? Sollte also irgendetwas mit Gerda, oder meiner Mutter, die an ziemlich hochgradiger Herzerweiterung leidet, los sein, dann möchten wir Sie per Telefon bitten und Sie senden dann vielleicht Dr. Klein her nach dem Rechten zu sehen. Es ist für uns eine so grosse Beruhigung zu wissen dass wir auf Ihre Unterstützung rechnen dürfen ... heut Abend dampfen wir ab [16.IV.1903] ... Wir sind in der neuen Wohnung und harren der Kinder, die da kommen sollen. Dürften wir Sie bitten, sobald es Ihre Zeit erlaubt, herauszukommen, meine Frau möchte gern mit Ihnen Rücksprache nehmen ..." [31.VIII.1903]. - Beiliegend eine (etwas defekte) Ansichts-Postkarte von Anna Leistikow aus Kopenhagen an Frau Mainzer (1902). 
Kraniche
Farbalgraphie auf kräftigem Velin. 1897/98.
21,8 x 28,1 cm (27,5 x 36,2 cm).
Nass 8 III b, Söhn HdO 52902-3.
Erschienen in Pan IV,2, mit dessen typografischer Bezeichnung unten links. Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand. Beigegeben: Zwei Radierungen von Albert Krüger "Radierung nach Degas", erschienen in Pan III, 1 (Söhn HdO 52801-3) sowie "Alter Mann", erschienen in Pan II, 1 (Söhn HdO 52701-3).
 
 Los 7265Leistikow, Walter
Verschiedene Landschaften
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)
Verschiedene Landschaften
7 Radierungen und 1 Holzschnitt auf verschiedenen Papieren. 1895-1902. 
Bis ca. 44,7 x 62,9 cm (Blattgröße).
Darunter die Arbeiten "Weiden" (Nass 4 IV), "Baumgruppe" (Nass 5 I b), "Abend" (Nass 12 III b), "Das Haus" (Nass 18 I b), "Märkische Landschaft" (Nass 21 II c), "Waldrand" (Nass 22 V a) und "Waldsee" (Nass 24 IV a), der Holzschnitt nicht bei Nass. 
 
 Los 8225Leistikow, Walter
An der Schleuse (Am Wehr)
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,611)
An der Schleuse (Am Wehr)
Gouache auf Velin. 1889.
47,8 x 32,8 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "W. Leistikow", datiert und bezeichnet "Dömmeritz"(?), verso (von fremder Hand?) betitelt.
Was mögen sie aushecken? Plastisch und treffend zeichnet Leistikow, in dessen Schaffen sich im Laufe der Jahre immer seltener Personendarstellungen finden lassen, die Figuren der beiden Jungen an der Schleuse. Lebendig tanzen die Lichtflecken auf den Mauern des Wehrs, die Gräser vorne ebenso wie die Baumkronen im Hintergrund sind von einem sonnendurchfluteten Flirren erfüllt. Elemente wie das Moos auf den Mauern, die Gesichter der Jungen oder die rostige Eisenkette sind detailreich und liebevoll gezeichnet, wohingegen der Künstler die größeren Strukturen mit lockerem Pinsel und wässrigem Farbauftrag erfasst.
Ein beiliegender Brief von Dr. Ingeborg Becker bestätigt, dass die frühe Zeichnung des Berliner Impressionisten zu spät in die u.g. Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum gelangte, um noch in den Katalog aufgenommen zu werden.
Ausstellung: Stimmungslandschaften - Gemälde von Walter Leistikow (1865-1908), Bröhan-Museum, Berlin 2008
 
 Los 8013Leistikow, Walter
Landschaften
Auktion 115
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,528)
Landschaften
4 Radierungen. Um 1896-98.
Bis 45 x 63 cm (Blattgröße).
Nass 4 IV (von V), 5 I a oder b, 12 III (von IV), 30 III b.
Vorhanden sind die Blätter "Weiden", "Baumgruppe", "Abend" und "Hafenbild". Ausgezeichnete Drucke.
 
Kraniche
Algraphie auf schwerem Japan. 1897/98.
21,9 x 28 cm (32,3 x 53,5 cm).
Signiert "Walther Leistikow".
Nass 8 II (von III b).
Der seltene Zustand mit dem türkisfarbenen Hintergrund (Nass II), aber dem Trockenstempel des "PAN" (Lugt 2011 a), aus der Vorzugsausgabe auf festem Japan. Kräftiger und farblich sehr schön abgestimmter Druck mit breitem Rand, an allen Seiten mit dem Schöpfrand.
 
 Los 8179Leistikow, Walter
Felsige Landschaft an einem See mit Bergkette
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.000€ (US$ 3,333)
Felsige Landschaft an einem See mit Bergkette
Pastell über Bleistift auf Papier, auf Pappe kaschiert. Um 1890.
31 x 47 cm.
Unten rechts mit Pastellkreide in Dunkelgrün signiert "W. Leistikow".
Sehr stimmungsvolle Naturstudie, entstanden auf einer der zahlreichen Reisen Leistikows nach Skandinavien oder Italien. Die Farben werden im stimmigen, spannungsreichen Kontrast zueinander gesetzt, die einzelnen Bildelemente nehmen in der wohlüberlegten, austarierten Komposition ihren wie vorbestimmten Platz ein. Es entsteht eine Ansicht, die von einem Ort zeugt, der wie magisch Ruhe ausstrahlt und zum visuellen Verweilen einlädt. Verso wohl von fremder Hand bezeichnet "No. VI/W. Leistikow/ Berlin-W Lützowstr. 82/ No.6 (?) W. L." sowie mit einem Etikett. Die Adresse verweist auf das Atelierhaus im Berliner Bezirk Tiergarten, in dem Leistikow mehrere Jahre wohnte und arbeitete.
 
Das Haus
Radierung und Kaltnadel auf Kupferdruckpapier. 1899.
17,3 x 23,8 cm (27,6 x 36,7 cm).
Nass 18 I b.
Erschienen in Pan V, 1900, mit Druckvermerk im unteren linken Rand. Prachtvoller, gratiger Druck. Beigegeben: Eine weitere Radierung von Walter Leistikow (Nass 5 I b).
 
 Los 8438Leistikow, Walter
Insel Rügen, Mönchsgut
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
Die Halbinsel Mönchgut auf der Insel Rügen 
Aquarell und Gouache auf Aquarellpapier. 1888.
22,2 x 40,2 cm. 
Unten rechts mit Feder in Braun signiert "W. Leistikow" und datiert.
Seit Caspar David Friedrichs Entdeckungen der nordischen Landschaft, vor allem Rügens, lässt sich eine zunehmende Auseinandersetzung der deutschen Künstler mit dem Meer und dem Licht des Nordens beobachten. Zwei Jahre vor unserem Aquarell schuf Leistikow eine Dünenlandschaft auf Rügen in Öl. Der künstlerische Bezug Leistikows zum Norden liegt in seiner Biographie begründet: Leistikow heiratete eine Dänin und bereiste vielfach den Norden. In unserer neoromantischen Landschaftsstudie der Halbinsel Mönchgut auf Rügen spielt der stimmungsgebende Kontrast zwischen Landschaft, Wasser und Himmel eine bedeutende Rolle. Die einzelnen reetgedeckten Häuser liegen harmonisch eingebettet in den satten grünen Hügellinien. Eingeschlossen wird die Landschaft vom hellgrauen Meer, das in weiter Ferne am Horizont auf den etwas heller gestalteten Himmel trifft. Die Lebendigkeit der Landschaft - der Frühlingswiese im Vordergrund - begegnet der ewigen Weite des Meeres und des Himmels.  
 
 Los 2303Leistikow, Walter
Konvolut Briefe und Karten 1894-1900
Auktion 111
Zuschlag
700€ (US$ 778)
Leistikow, Walter, Maler und Graphiker (1865-1908). Konvolut von 5 eigh. Postkarten m. U. "Walter Leistikow" und 1 eigh. Brief . Zus. 71/2 S. Mit 3 eigh. Umschlägen. Berlin 1894-1900. 
An Clara Rodenwaldt in Berlin. Kurze Nachrichten vielerlei Inhalts: seine Ortswechsel nach Friedrichshagen, Wannsee, Schlachtensee und ins Hansaviertel. Oder Hinweise wie dieser: "... Ich habe mit K. u. R. gesprochen, die Herren bitten Sie um Ihren Besuch, möglichst mit den Aquarellen, um das Weitere zu verabreden ...". - Beiliegend zwei gedruckte Karten: Mitteilung über Leistikows Umzug in die Klopstockstraße und Besichtigung seiner neuesten Werke im Atelier. - Bei dem Brief ist die Unterschrift abgeschnitten.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              
Das Haus
Radierung mit Kaltnadel auf Japanbütten. 1899.
17,5 x 23,8 cm (30,8 x 45,5 cm).
Signiert "W. Leistikow".
Nass 18 I a (von b).
Aus: Pan, 5. Jahrgang, Heft 4. Unten rechts mit dem Trockenstempel (Lugt 2011a). Prachtvoller, sehr schön gratiger Druck mit dem vollen Rand. 
 
 Los 8155Leistikow, Walter
Letzte Flügelschläge
Auktion 108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)
Letzte Flügelschläge
Radierung mit Kaltnadel auf Kupferdruckpapier. 1905.
29,2 x 43,9 cm (38,6 x 51 cm).
Signiert "Walter Leistikow" sowie vom Drucker Otto Felsing und datiert.
Nass 7 b (von c).
Markus Nass datierte das Blatt vor 1898. Leistikow arbeitet in diesem frühen, seltenen Blatt die Helligkeitswerte stufenweise sehr fein und differenziert heraus, den drei fliegenden kranichartigen Vögeln wurde ein zarter Schatten auf dem überspülten Strand zugeordnet. Herrlich nuancierter, kontrastreicher Druck mit schönem Grat und breitem Rand. Extrem selten und für uns im Handel bisher nicht nachweibar.
 
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A 
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
 Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
 Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0 
 Fax: +49 30 8918025 
 E-Mail: info (at) bassenge.com
 Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge 
Galerie Bassenge 
Erdener Str. 5A 
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
 Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
 Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0 
 Fax: +49 30 8918025 
 E-Mail: info (at) bassenge.com
 Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge