Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 500List, Friedrich
Das nationale System der politischen Oekonomie, Band I
Auktion 126
Zuschlag
4.400€ (US$ 4,889)
List, Friedrich. Das nationale System der politischen Oekonomie. Erster Band (alles Erschienene). Der internationale Handel, die Handelspolitik und der deutsche Zollverein. LXVIII (recte: LXX), 589 S. 19 x 12 cm. Marmor. Pappband d. Z. (etwas berieben) mit schlichtem handschr. RSchild. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1841.
Kress S. 6823. Goldsmith 33586. Vgl. Humpert 8113 und PMM 311. – Erste Ausgabe Hauptwerkes von Friedrich List (1789-1846), das in Opposition zu dem Freihandelssystem von Adam Smith steht. "From Adam Müller List derived his opposition to Adam Smith and the principle of free-trade" (PMM). In einem Nachruf auf den Wirtschaftstheoretiker, Unternehmer und Eisenbahn-Pionier, der sich in Kufstein das Leben nahm, hieß es: "List ist es gewesen, der in Deutschland allgemein einen Sinn für Nationalökonomie rege gemacht hat, ohne den keine Nation mehr ihr Schicksal genügend gestalten kann." – vereinzelt etwas gebräunt; insgesamt gutes Exemplar.
Los 425List, Friedrich
Über ein sächsisches Eisenbahn-System
Auktion 123
Zuschlag
1.000€ (US$ 1,111)
List, Friedrich. Ueber ein sächsisches Eisenbahn-System als Grundlage eines allgemeinen deutschen Eisenbahn-Systems und insbesondere über die Anlegung einer Eisenbahn von Leipzig nach Dresden. 1 Bl., 60 S. Mit lithographischer Faltkarte. 20,5 x 12,5 cm. Interimsbroschur d. Z. Leipzig, A. G. Liebenskind, 1833.
ADB XVIII, 761ff. – Erste Ausgabe der frühen Eisenbahnschrift durch den einflussreichen Reutlinger Wirtschaftstheoretiker und Eisenbahnpionier Friedrich List (1789-1846); auf die vorliegende, kostenlos unter der Bevölkerung verteilte Werbeschrift ging der Bau der ersten Eisenbahnlinie in Sachsen zurück. List setzte darin "nicht blos die Wichtigkeit der Eisenbahnen wie die Einträglichkeit derselben für den Unternehmer überzeugend auseinander und widerlegte alle Bedenken, die dem vorsichtigen Praktiker aufsteigen konnten, sondern er entwickelte und formulirte auch auf das Genaueste, in welcher Weise die finanziellen und technischen Vorbedingungen zur Herstellung einer ersten Eisenbahnlinie in Sachsen zu verwirklichen seien. Als sich dann ein Comité zur Ausführung seiner Vorschläge gebildet hatte, da waren seine Beharrlichkeit, seine Sachkenntniß und die Ueberzeugungskraft, die seinen Darlegungen beiwohnte, von entscheidender Bedeutung für das Zustandekommen des wichtigen Werkes. Aber er begnügte sich nicht mit dem ersten Erfolg, sondern suchte fast in allen Theilen Deutschlands zur Erbauung von Eisenbahnen anzuregen oder, wo die Herstellung ohnehin gesichert war, dem zweckmäßigsten unter den vorgeschlagenen Plänen zum Sieg zu verhelfen, und das Einleuchtende seiner Argumente wie seine wachsende Autorität in diesen Fragen übten meistens einen gewichtigen Einfluß" (ADB). Die lithographische Faltkarte zeigt das damals noch sehr überschaubare Schienennetz. – Stärker stock- und braunfleckig, sonst wohlerhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge