Artist Index: Lonitzer, Adam


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1147Lonitzer, Adam
Kreuterbuch

Auktion 126

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Lonitzer, Adam. Kreuterbuch. Künstliche Conterfeytunge der Bäume, Stauden, Hecken, Kreuter, Getreyde, Gewürtze. XLIII, XLV-XLVI, L-LXXII, LXXIIII, LXXVI-CLV, CLVIII-CLXXVI, CLXXIX-CCVIII, CCIX-CCXVIII, CCXXI-CCXC, CCXCIII, CCXCV-CCCIX, CCXCI-CCXCII, CCCX-CCCXXIIII, CCCXXVI-CCCXXVIII. Mit kolorierten Text-Holzschnitten. 28 x 18,5 cm. Pappband d. Z. (stark beschädigt, Rücken fehlt, VDeckel lose). Frankfurt am Main, Erben Christian Egenolff, 1564.
VD16 L 2418. Nissen 1228. Pritzel 5599. Durling 2849. – Fünfte Auflage, die erste Ausgabe erschien 1551 in der selben Offizin. Verfasst von dem Marburger Mathematiker und Mediziner Adam Lonitzer (1528-1586), die erste Ausgabe des häufig aufgelegten Kräuterbuchs des Frankfurters war erstmals 1557 erschienen. Die Holzschnitte stammen überwiegend aus dem Rösslinschen Kräuterbuch, später durch Neu- und Nachschnitte vermehrt. Sie zeigen Darstellungen von Tieren, Pflanzen, Destillierapparaten, Metallen und Edelsteinen etc. und haben in späteren Auflagen weitere, meist figürliche Ergänzungen bekommen.
Folgende Foliierung ist vorhanden: H1,3-4, J2-6, K6, L6, M6, N2,4-6, O6, P6, Q6, R6, S6, T6, V6, X6, Y6, Z6, a6, b6, c6, d3-6, e6, f6, g1-2,5-6, h6, i6, k6, l6, m6, n6, o1-2,5-6, p6, q6, r6, s6, t6, v6, x6, y6, z6, Aa6, Bb6, Cc1-2,5, Dd6, Ee6, Ff1-3, Cc3-4, Ff4-6, Gg6, Hh6, Ii2-4. – Es fehlen der Titel und zahlreiche Blätter. Stärker beschädigt, Blätter teils lose, mit größeren Fehlstellen und Randläsuren, knickspurig sowie stock- und fingerfleckig. Teilweise mit hs. Notizen der Zeit.

weiterlesen

Los 1054Lonitzer, Adam
Kreuterbuch, kunstliche Conterfeytunge

Auktion 121

Zuschlag
1.000€ (US$ 1,111)

Details

(Lonitzer, Adam. Kreuterbuch, kunstliche Conterfeytunge der Bäume, Stauden, Hecken, Kreuter, Getreyde, Gewürtze ... sampt künstlichem und artlichem Bericht des Destillierens ... von fürnembsten Gethieren der Erden, Vögeln, und Fischen ... von Metallen, Ertze, Edelgesteinen, Gummi, und gestandenen Säfften. Jetzo auffs fleissigst zum sechsten mal von neuwen ersehen, und durchauss an vilen örten gebessert, auch weit uber alle vorige Edition gemehret, mit vollkommenen nützlichen Registern alles Innhalts). 3 Bl. (statt 16), II-8, 9- CCCXLVIII, (recte 360), 1 Bl. Mit ca. 800 kolorierten Textholzschnitten. 27,5 x 17,5 cm. Moderner Pergamentband (leicht geworfen). (Frankfurt, Christian Egenolffs Erben, 1569).
Vgl. VD16 L 2421. Nissen 1228. Pritzel 5599. Durling 2849. – Vierte Auflage. Verfasst von dem Marburger Mathematiker und Mediziner Adam Lonitzer (1528-1586), die erste Ausgabe des häufig aufgelegten Kräuterbuchs des Frankfurters war erstmals 1557 erschienen. Die Holzschnitte stammen überwiegend aus dem Rösslinschen Kräuterbuch, später durch Neu- und Nachschnitte vermehrt. Sie zeigen Darstellungen von Tieren, Pflanzen, Destillierapparaten, Metallen und Edelsteinen etc. und haben in späteren Auflagen weitere, meist figürliche Ergänzungen bekommen. – Ohne den Titel und ca. 20 weitere Blatt. Teils mit hinterlegten und verstärkten Seitenstegen, stellenweise mit größeren Ausrissen und Fehlstellen (mit Darstellungs- und Textverlust). Etwas gebräunt, stellenweise fleckig. Gelegentlich im Seitenrand knapp beschnitten (leichter Buchstabenverlust). Die Textholzschnitte altkoloriert.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge