Artist Index: Maetzel-Johannsen, Dorothea


Es wurden 13 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 8129Maetzel-Johannsen, Dorothea
Zwei Ball spielende Akte

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)

Details

Zwei Ball spielende Akte
Aquarell und Bleistift auf JW Zanders-Bütten. Ca. 1924.
40,5 x 26,5 cm.

Dorothea Maetzel-Johannsen, von 1907 bis 1909 in Hamburg zur Zeichenlehrerin ausgebildet, war als Lehrerin tätig und heiratete 1910 Emil Maetzel. Ihre Beschäftigung musste sie jedoch als verheiratete Frau im wilhelminischen Kaiserreich wieder aufgeben. Sie reiste zwischen 1911-1918 mehrfach nach Berlin und lernte dort bei Lovis Corinth. Ab 1919 entstand in Hamburg ihr expressionistisches Hauptwerk. Attraktive Zeichnung zweier Ball spielender Akte von etwa 1924, in harmonischer Farbigkeit gehalten.

weiterlesen

Los 8130Maetzel-Johannsen, Dorothea
Zwei Akte im Mondschein

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.500€ (US$ 6,111)

Details

Zwei Akte im Mondschein
Aquarell und Feder in Schwarz auf Velin. Um 1924.
34,5 x 24,4 cm.

Zumeist weibliche Akte mit schmalen Gesichtern und langen Gliedmaßen finden sich in den Gemälden und Zeichnungen der hamburgischen Künstlerin. Ein weiteres ihrer Kennzeichen sind die eckigen Konturen bei der Darstellung von Figuren und Stilleben. Unsere Zeichnung zweier Akte im Mondschein ist geprägt von einer kontemplativen, innigen Ausstrahlung.

weiterlesen

Los 8131Maetzel-Johannsen, Dorothea
Sitzende Figur vor dem Fenster

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Sitzende Figur vor dem Fenster
Mischtechnik auf festem Velin. Wohl 1915-20.
34,5 x 26,4 cm.
Oben links mit Bleistift signiert "D. Maetzel-Johannsen".

Gemeinsam mit ihrem Mann Emil Maetzel war Dorothea Maetzel-Johannsen Mitbegründerin der Hamburgischen Sezession und entwickelte zwischen 1919 und 1921 eine eigene expressive Bildsprache. Inspiration zog sie dabei u.a. aus dem Kubismus, der Künstlergemeinschaft Brücke und der afrikanischen Skulptur. So weist die graue weibliche Figur auf dem Fensterbrett in unserer Zeichnung mit ihren mandelförmigen Augen und der schmalen, langen Kopfform ebenfalls Züge einer afrikanischen Maske auf.

weiterlesen

Los 8132Maetzel-Johannsen, Dorothea
Freundinnen

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)

Details

"Freundinnen"
Radierung mit Kaltnadel auf Kupferdruckpapier. 1919.
22,9 x 18 cm (29,9 x 25 cm).
Signiert "D. Maetzel-Johannsen", datiert und betitelt.

Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.

weiterlesen

Los 8133Maetzel-Johannsen, Dorothea
Zwei sitzende weibliche Akte

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Zwei sitzende weibliche Akte
Radierung mit Kaltnadel auf Kupferdruckpapier. 1919.
18,9 x 11,9 cm (29,9 x 24,9 cm).
Signiert "D. Maetzel-Johannsen", datiert und bezeichnet "No 12".

Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.

weiterlesen

Los 8134Maetzel-Johannsen, Dorothea
Weiblicher Akt vor Sonnenuntergang

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)

Details

Weiblicher Akt vor Sonnenuntergang
Radierung mit Kaltnadel auf Velin. 1920.
23,7 x 32 cm (35,4 x 47,9 cm).
Signiert "D. Maetzel-Johannsen" und datiert.

Prachtvoller, kontrastreicher Druck mit schönem Plattenton und breitem Rand.

weiterlesen

Los 8135Maetzel-Johannsen, Dorothea
Mutter und Kind unter der Sonne

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Mutter und Kind unter der Sonne
Radierung mit Kaltnadel auf Velin. 1921.
32,8 x 23,5 cm (50 x 35,4 cm).
Signiert "D. Maetzel-Johannsen" und datiert.

Prachtvoller, differenzierter Druck mit schönem Plattenton und breitem Rand.

weiterlesen

Los 8045Maetzel-Johannsen, Dorothea
Zwei sitzende Akte

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.375€ (US$ 3,750)

Details

Zwei sitzende Akte
Bleistift und Pastell auf braunem Velin. 1919.
31,9 x 27 cm.
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "DMJ" und datiert.

Dorothea Maetzel-Johannsen war zusammen mit ihrem Mann Emil Maetzel Mitbegründerin der Hamburgischen Sezession und entwickelte zwischen 1919 und 1921 eine eigene expressive Bildsprache. Inspiration zog sie dabei unter anderem aus dem Kubismus, der Künstlergemeinschaft Brücke und der afrikanischen Skulptur. Die vorliegende Zeichnung mit zwei in Umarmung verweilenden Akten ist noch gänzlich dieser frühen expressionistischen Formensprache zuzuordnen - ab Anfang der 1920er Jahre wandte sich die Malerin dann stärker naturalistischen Darstellungen zu.

weiterlesen

Los 8046Maetzel-Johannsen, Dorothea
Weiblicher Akt mit Katze

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.375€ (US$ 3,750)

Details

Weiblicher Akt mit Katze
Bleistift und Aquarell auf dünnem Velin.
37,3 x 28 cm.
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "DMJ.".

Mit sicheren Umrisslinien und durchscheinend pastelligen Farbtönen zeichnet die Künstlerin das junge Modell. Die grünliche Farbgebung des Haars nimmt sie dabei in der Gestaltung der Katze wieder auf, die auf dem Schoß der jungen Frau ruht. Die kraftvoll gezeichneten Konturen des weiblichen Körpers zeigen noch die Nähe zum Expressionismus, sind jedoch schon deutlich ins Naturalistischere abgemildert.

weiterlesen

Los 7246Maetzel-Johannsen, Dorothea
Aktstudie

Auktion 101

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Aktstudie. Aquarell über Bleistift auf Velin. 23 x 17,8 cm. Unten links mit Bleistift monogrammiert und datiert sowie verso signiert. (19)24.

Die kraftvoll gezeichneten Konturen verleihen dem weiblichen Körper eine Kantigkeit, die noch deutlich die Nähe zum Expressionismus zeigt, jedoch schon ins Naturalistischere abgemildert ist. Den Kopf des Modells schneidet die obere Bildkante, das Gesicht bleibt vage, kaum erkennbar angedeutet. Die grünliche Schattierung der Körperformen nimmt Maetzel-Johannsen in der Gestaltung des Bildhintergrundes links wieder auf, rechts ist ein vergrößertes Detail der Darstellung nochmals skizziert.

weiterlesen

Los 7247Maetzel-Johannsen, Dorothea
Zwei stehende Akte

Auktion 101

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Zwei stehende Akte. Aquarell über Bleistift auf Velin. 23 x 17,8 cm. Unten links mit Bleistift monogrammiert. Um 1924.

Elegant stilisierte, kraftvoll gezeichnete Konturen stehen in rhythmischer Anordnung nebeneinander und zeigen dabei dennoch eine expressionistische Kantigkeit. Die Figuren - Mann und Frau oder zwei Frauen - scheinen sich zueinander zu bewegen, ihre Köpfe sind beide von der oberen Bildkante angeschnitten.

weiterlesen

Los 7248Maetzel-Johannsen, Dorothea
Weiblicher Halbakt mit blauem Kopftuch und erhobenen Armen

Auktion 101

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)

Details

Weiblicher Halbakt mit blauem Kopftuch und erhobenen Armen. Aquarell über Bleistift auf Velin. 19,5 x 13 cm. Unten rechts mit Bleistift monogrammiert und datiert. (19)25.

Mit sicheren Umrisslinien, lockeren Schraffuren und harmonischer Farbgebung zeichnet die Künstlerin das junge Modell. Locker schwingt das blaue Tuch um den entblößten Oberkörper, der dem Betrachter frontal zugewandt ist. "Anfang der 1920er Jahre wandte sich die Malerin von der expressionistischen Formensprache zugunsten eines stärkeren Naturalismus ab. Die Reise nach Paris 1925 brachte in dieser Hinsicht manche Anregungen mit sich." (Ina Ewers-Schultz, Emil Maetzel/Dorothea Maetzel-Johannsen, Ein Künstlerehepaar der Hamburgischen Secession, Ausst.-Kat. Hamburg 2002, S. 20).

weiterlesen

Los 7249Maetzel-Johannsen, Dorothea
Zwei weibliche Akte

Auktion 101

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.188€ (US$ 1,319)

Details

Zwei weibliche Akte. Aquarell über Bleistift auf Velin. 20,4 x 14,5 cm. Unten rechts sowie nochmals im linken Rand mittig mit Bleistift monogrammiert und datiert. (19)26.

Ganz feine Linien und durchscheinende, pastellige Farbtöne unterstreichen den zarten, intimen Charakter der Szene. Was geschieht und ob es sich um eine flache Landschaft oder einen Innenraum handelt, bleibt dabei unbestimmt und der Phantasie des Betrachters überlassen.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge