Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 2631Mascagni, Pietro
Signatur mit Datum auf dem Vorsatz eines Almanachs. 1901
Auktion 126
Nachverkaufspreis
100€(US$ 111)
Mascagni, Pietro, ital. Komponist (1863-1945). Eigh. Signatur, Ort und Datum. - Auf dem Innendeckel eines Wiener Biedermeier-Almanachs. Wien, Mai 1901.
"P. Mascagni. Vienna 1901 - Maggio". Auf dem Innendeckel des Taschenbuchs: Aglaja. IV. (Hrsg. von J. Schreyvogel). Neue wohlfeilere Ausgabe. 290 S. Mit 6 Kupfertafeln von F. John. Kl. 8vo. Illustr. OPpbd mit Goldschnitt. Wien, Wallishausser, (1826 ?). - Vgl. Köhring S. 6. Aus welchem Anlaß sich der Komponist in Wien in den hübschen Almanach eingeschrieben hat, ob als Autogramm oder als Besitzvermerk, ist nicht bekannt. - Gebräuntes Papier; sonst ordentlich erhalten.
Mascagni, Pietro, ital. Komponist (1863-1945). Eigenhändig beschriftete Visitenkarte m. U. "Pietro Mascagni". 2 S. (10 Zeilen). 5,6 x 9,3 cm. Mit dem eigh. Umschlag. O. O. u. J.
An Professor Pietro Pessenti in Lucera. "... la mia Cagionévole salute mi obbligo a partire per Livorno. - Prima di lasciare Cerignola, però, tento il dovere d'inviarle queste poche righe per salutarla e per esprimerle la mia saddisfazione per la sua visità a Cerignola ...". - Dabei: Arrigo Boito, ital. Schriftsteller, bedeutender Librettist und Komponist (1842-1918). Eigh. Billet m. U. "Arrigo Boito". 3/4 S. Kl. 8vo. Mailand 9.VI.1881. - "Ringrazio vivamente questo Spettabile Consiglio Direttivo pel cortese tratto con ... mi volte onorare ...". - Verso Montagespuren. - Ferner beiliegend eine Karte mit eigh. Widmung u. U. des italienischen Komponisten und Musikwissenschaftlers Gian Francesco Malipiero (1882-1973), geschrieben in Asolo am 2.III.1971 für einen deutschen Autographensammler.
Los 2378Mascagni, Pietro
Eigen. vierzeilige Widmung, datiert und unterschrieben "Milano, 7. V. 1930.
Auktion 111
Zuschlag
250€ (US$ 278)
Mascagni, Pietro. Eigh. vierzeilige Widmung, datiert und unterschrieben "Milano, 7. V. 1930. P. Mascagni" unter einer Porträtphotographie, 21.6 x 15,6 cm, auf einem Unterlagekarton aufgezogen mit Blindstempel "Guigoni Bossi Milano". Mailand 7.V.1930.
Die Aufnahme zeigte ein Brustbild Mascagnis, im Profil nach rechts. Die Widmung an den Komponisten und Mailänder Akademie-Direktor Riccardo Pick-Mangiagalli (1882-1949) lautet: "al carissimo amico e valorato Maestro Riccardo Pick-Mangiagalli, per ricordo simpatico ed in segno di stima e di ammirazione per l'arte Sua squisitissima...". – Der Karton unbedeutend fleckig, winzige Wischspur; sonst dekorativ.
Mascagni, Pietro, ital. Komponist und Dirigent (1863-1945). Eigh. Signatur, Ort und Datum. - Auf dem Innendeckel eines Wiener Biedermeier-Almanachs. Wien, Mai 1901.
"P. Mascagni. Wien. Maggio 1901". Auf dem Innendeckel des Taschenbuchs: Aglaja. V. (Hrsg. von J. Schreyvogel). Neue wohlfeilere Ausgabe. 281 S. Mit 6 Kupfertafeln von F. John. 12,5 x 10 cm. Illustrierter OPpbd (Vorderdeckel gelöst und etwas fleckig) mit Goldschnitt. Wien, Wallishausser, (1819 ?). - Vgl. Köhring S. 6. - Aus welchem Anlaß sich der Komponist in Wien in den hübschen Almanach eingeschrieben hat, ob als Autogramm oder als Besitzvermerk, ist nicht bekannt. - Der Almanach innen stellenweise gebräunt.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge