Es wurden 74 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5646 [*]Pencz, Georg
Christus und die Ehebrecherin
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Christus und die Ehebrecherin. Kupferstich. 6 x 8,3 cm. B. 55, Hollstein 33.
Ganz ausgezeichneter, prägnanter Druck mit delikatem Plattenton, bis an die Darstellung beschnitten. Die äußersten Eckenspitzen ganz minimal angeschrägt, unmerklich hinterfasert, im Gesamteindruck sonst sehr schön. Aus der Sammlung der Albertina, Wien, mit deren Doublettenstempel (Lugt 5e, 5h).
Los 5647Pencz, Georg
Auditus; Visus; Tactus
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Drei Sinne: Auditus; Visus; Tactus. 3 (von 5) Kupferstiche. 7,6 - 8 x 5,1 cm. B. 105, 106, 109, Landau 104, 105, 107, Hollstein 103, 104 II, 107.
Aus der Folge der fünf Sinne. Ausgezeichnete Drucke, bis an die Plattenkante bzw. partiell bis an die Darstellung beschnitten, Tactus unten bis an die Schrift. Vereinzelt fleckig und mit dünnen Stellen, bei Auditus die Ecke oben rechts ergänzt, auch bei Visus dort eine winzige Ergänzung, dieses Blatt mit kurzem Einrisschen unten sowie lädierter Eckenspitze unten links, weitere kleine Gebrauchsspuren, minimal angestaubt, sonst in guter Erhaltung. Beigegeben Kopien nach den beiden fehlenden Sinnen Olfatus und Gustus (vgl. Hollstein 105, 106, copies).
Los 5175Pencz, Georg
Zwei Ornamente mit Satyren und Vase
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Zwei Ornamente mit Satyrn und Vase. 2 Kupferstiche. Je ca. 7 x 4,8 cm. B. 123, 124, Landau 122, 123 a (von c), Hollstein 158, 159.
B. 124 vor dem Kratzer in der Wange des männlichen Satyrn. Die einzigen beiden Ornamentstiche Pencz' in ganz ausgezeichneten Drucken, B. 123 mit ca. 8 mm breitem, B. 124 mit sehr feinem Rändchen. Geringfügige Gebrauchsspuren, B. 123 im Oberrand mittig schwach fleckig und mit unauffälligen Montierungsrestchen, in der unteren linken Ecke ein hinterlegtes Löchlein, B. 124 mit unmerklichen Spuren schwarzen Stiftes entlang der Plattenkante und sorgsam hinterfaserter Ausbesserung in der unteren linken Ecke, sonst beide schön. Selten. Beigegeben nach demselben die drei Kupfertsiche Grammatica, Dialectica und Rhetorica (nach B. 110, 111 und 112, diese jeweils aus der Sammlung Johann Peter Maria Cerroni, Lugt 1432).
Arthemisia begeht Selbstmord. Kupferstich. 19 x 13 cm. B. 83, Hollstein 135.
Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen. Geringfügige Altersspuren, kleine Ausbesserung in der rechte obere Ecke, sonst gut erhalten. Aus der Sammlung d'Arenberg (Lugt 567).
Los 5172 [*]Pencz, Georg
Der Tod der Virginia
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Virginia. Kupferstich. 11,4 x 7,4 cm. B. 84, Landau 92, Hollstein 125.
Landau: "good-quality impressions are not common". Prachtvoller, alle Details klar und prägnant wiedergebender Druck mit Spuren der Plattenkante, oben und punktuell rechts an die Darstellung. Isolierte, blasse Stockflecken, die linken Eckenspitzen montierungsbedingt ausgedünnt, kaum merkliche Faserspuren am Oberrand mittig, sonst in schöner Erhaltung. Aus den Sammlungen von Alexandre-Pierre-François Robert-Dumesnil (Lugt 2200) und der Fürsten d'Arenberg (Lugt 567). Beigegeben von demselben "Die Bekehrung des Saulus" (B. 69), aus den Sammlungen von Pierre II. Mariette (Lugt 1789) und der Albertina, Wien (Lugt 5e, mit deren Doublettenstempel, Lugt 5h).
Los 5617 [*]Pencz, Georg
Der Triumph des Bacchus
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Der Triumph des Bacchus. Kupferstich. 4,8 x 28,3 cm. B. 92, Landau 80, Hollstein 124.
Ganz ausgezeichneter, klarer Druck unten und rechts auf die Plattenkante, oben und links bis an die Darstellung beschnitten. Vertikale Mittelfalte, links davon ein Quetschfältchen, unauffällige Stockfleckchen, das Papier stellenweise ausgedünnt, im Unterrand etwas stärker, dort zwei winzigen hinterlegte Fehlstellen, die obere rechte Eckenspitze mit winzigem Abriss, Leimspuren und Montagereste verso, weitere kleine Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung. Aus den Sammlungen von Pierre Mariette II (Lugt 1789), Alexandre-Pierre-François Robert-Dumesnil (Lugt 2200) und der Fürsten d'Arenberg (Lugt 567).
Der Tod der Dido. Kupferstich. 9,7 x 6,5 cm. B. 85, Landau 154 (rejected), Hollstein S. 225, o.Nr.
Der früher stets unter Georg Pencz geführte, von Landau jedoch nicht anerkannte Kupferstich hier in einem ausgezeichneten, klaren Abzug mit der vollen Darstellung. Minimale Altersspuren, vereinzelt leicht fleckig, oben rechts unmerkliche Ausbesserung mit zarten Federretuschen, sonst gut. Aus der Sammlung Friedrich Andreas Lieberg (Lugt 1681ter) sowie mit zwei unbekannten Sammlerstempeln "HW im Rund" und "M/W im Rund" (jeweils nicht bei Lugt). Beigegeben von demselben die beiden Kupferstiche aus "Szenen der frühen römischen Geschichte: Sextus Tarquinius raubt Lukretia; Der Tod der Lukretia" (Hollstein 130 und 131).
Diana und Aktäon. Kupferstich. 4,6 x 7,7 cm. B. 91, Hollstein 116 wohl I (von II).
Vor dem Kratzer auf Dianas rechtem Bein. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Abzug an bzw. auf die Plattenkante geschnitten. Geringfügig angestaubt, minimal fleckig, unten im Rand am Brunnen kleine Läsur, aufgezogen, sonst sehr gut. Selten. Aus der Sammlung Raphael Sander (Lugt 5908).
Los 5824Pencz, Georg
Horatius Cocles verteidigt die Brücke
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Horatius Cocles verteidigt die Brücke. Kupferstich. 7,6 x 11,7 cm. B. 80, Hollstein 132.
Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung, links mit der Plattenkante. Vereinzelt etwas fleckig, oben links kleine Randläsur sowie weitere teils hinterlegte Randläsuren, dünne Stellen, Gebrauchsspuren und kleinere Erhaltungsmängel, sonst noch gut.
Los 5134 [*]Pencz, Georg
Sophonisba; Arthemisia
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)
Sophonisbe leert den Giftbecher; Arthemisia begeht Selbstmord. 2 Kupferstiche. Je ca. 19 x 13 cm. B. 82 und 83, Hollstein 134 und 135.
Sophonisba in einem prachtvollen, kräftigen Abzug, Arthemisia in einem ausgezeichneten, gleichmäßigen Druck, jeweils mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Geringfügige Gebrauchsspuren, jeweils mit montierungsbedingten dünnen Stellen in den Ecken, kleine Montierungsreste verso, sonst einheitlich und gut erhalten. Aus den Sammlungen d'Arenberg (Lugt 567) und Alexandre-Pierre-François Robert-Dumesnil (Lugt 2200).
Tactus - Der Tastsinn. Kupferstich. 7,8 x 5,1 cm. B. 109, Landau 108 a (von c), Hollstein 107.
Aus der Folge der fünf Sinne. Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Frühdruck mit Plattenton und den noch deutlich sichtbaren Hilfslinien im Schriftrand, mit sehr feinem Rändchen um die gratige Facette. Minimal angestaubt, dünne Stellen entlang des linken Randes, die äußerste linke obere Eckenspitze kaum merklich ergänzt, montierungsbedingt oben mittig schwach wellig, sonst in sehr schöner Erhaltung. Beigegeben aus der gleichen Serie "Auditus" und "Gustus" (Hollstein 103, 106).
Los 5823Pencz, Georg
Die Geschichte von Joseph
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Die Geschichte von Joseph. 3 (von 4) Kupferstiche. Je ca. 7,8 x 11,4 cm. 1546. B. 10, 11, 12, Landau 9, 10, 11, Hollstein 9, 10, 11.
Die beinahe vollständige Folge in ausgezeichneten bis ganz ausgezeichneten Drucken, B. 11 tonig, an bzw. minimal knapp innerhalb der Plattenkanten beschnitten. Minimal angestaubt und fleckig, B. 10 und 11 aufgezogen, entlang der Plattenkante von B. 10 Spuren schwarzen Stiftes, B. 11 umlaufend in schwarzer Feder eingefasst und mit ergänzten und sorgsam retuschierten Eckspitzen, weitere kleine Erhaltungsmängel, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigegeben eine Kopie von B. 12.
Arthemisia (empfängt die Asche ihres Gatten). Kupferstich. 19,1 x 13,3 cm. Um 1539. B. 83, Landau 91 a (von b), Hollstein 135. Wz. Ochsenkopf mit Schlange.
Noch mit der deutlich erkennbaren Schraffuren in den Schatten. Prachtvoller, prägnanter Abzug knapp in die Darstellung geschnitten. Minimal fleckig sowie geringe Gebrauchsspuren, verso unauffällig geglättete Horizontalfalte, umlaufend sehr sorgfältig angerändert und die Einfassung mit der Feder ergänzt, minimal bestoßen, sonst im Gesamteindruck sehr schönes Exemplar. Mit einer illustren Provenienz: aus den Sammlungen Thomas Graf, Berlin (Lugt 1092a) und (Lugt 2431a), Dr. Karl Herweg, Recklinghausen (Lugt 3974), Karl Ferdinand Friedrich von Nagler (Lugt 2529) sowie dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (Lugt 1606, mit dem Veräußerungsstempel Lugt 234).
Mucius Scaevola; Marcus Curtius; Titus Manlius. 3 (von 4) Kupferstiche. Je ca. 11,5 x 7,9 cm. Um 1545/46. B. 74-76, Landau 82 a (von b), 83, 84, Hollstein 126-128.
Ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete Drucke, B. 74 tonig, bis an die teils gratigen Facetten beschnitten, ein Blatt mit Spuren eines feinen Rändchens. Unauffällig geglättete Horizontalfalten, die mittige bei Marcus Curtius hinterfasert, vor allem verso leicht stockfleckig, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigegeben von demselben "Virginius tötet seine Tochter" (B. 84). Sämtlich aus einer unbekannten Sammlung "K.K", zwei Blatt aus der Sammlung Adalbert von Lanna (Lugt 2773).
Thetis und Chiron. Kupferstich. 13,3 x 19 cm. 1543. B. 90, Hollstein 119.
Ausgezeichneter, toniger Druck mit feinem Rändchen um die gratige Facette. Minimale Gebrauchsspuren, wenige unmerkliche Stockflecken verso, angerändert, sonst in sehr schöner Erhaltung.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge