Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 449Picard, Bernard
Cérémonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde
Auktion 126
Nachverkaufspreis
1.000€(US$ 1,111)
Picard, Bernard. Cérémonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde. Nouvelle édition. 4 Teile in 2 Bänden. Mit 4 gestochenen Kopfvignetten und 264 teils Kupfertafeln. 39 x 24,5 cm. Halbleder d. Z. (Pergament-Deckelbezüge und Vorsätze erneuert). Amsterdam und Paris, La Porte, 1783.
Vgl. Brunet I, 1742f. Ebert 3919f. Graesse II, 104. Wolfstieg 33381. Ackermann, Geh. Wiss. 1268f. Caillet 8644f. Cohen/R. 134ff. Fürst III, 99. Hiler 708. Lipperheide Oc 24f. Nicht bei Colas. – Zweite Auflage der zuerst 1723 bis 1745 in elf Bänden erschienenen ausführlichen Beschreibung der religiösen Gebräuche bei Juden, Christen und Muslimen sowie bei verschiedenenen asiatischen und amerikanischen Völkern, der Band IV behandelt das Thema Aberglauben. Ein "Illustrationswerk ersten Ranges! Religionswissenschaftlich und kulturgeschichtlich sehr interessant" (Ackermann). "Ouvrage très recherché du plus interêt documentaire et artistique... très copieusement illustré" (Caillet). – Titel von Band I und Titel sowie Vortitel von Band III lose. Sonst nur gering fleckig und insgesamt wohlerhalten.
Los 318Picard, Bernard
Ceremonies et coutumes religieuses (Bände I+II)
Auktion 112
Zuschlag
550€ (US$ 611)
Picard, Bernard. Céremonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde. Bände I und II (von 9). 4 Teile in 2 Bänden. Titel in Rot und Schwarz. Mit 2 gestochenen Titelvignetten, 2 Textkupfern und 61 (davon 4 doppelblattgroß und 3 mehrfach gefaltet). 41 x 26 cm. Leder d. Z. (stärker berieben, obere Kapitale eingerissen, 1 vorderes Gelenk angeplatzt) mit reicher RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Amsterdam, J. F. Bernard, 1723.
Erste Ausgabe, die ersten zwei von insgesamt neun erschienenen Bänden der monumentalen Ausgabe. Behandelt die religiösen Kulte und Bräuche bei den Juden und Katholiken. Die Tafeln zeigen verschiedene Zeremonien und Festgebräuche, u. a. mit der großformatigen gefalteten Innenansicht der Amsterdamer Synagoge zur Feier ihrer Einweihung. – Titel verso gestempelt (Dublettenexemplar). Etwas gebräunt oder braunfleckig, Vorsätze etwas leimschattig. Exemplar aus dem Besitz des sächsischen Adelsgeschlechts derer von Houwald, mit entsprechendem gestochenen Wappenexlibris auf dem Innenspiegel.
Lit.: Cohen-de Ricci 135. Lipperheide Oc 24.
Picard, Bernard. Cérémonies et coutumes religieuses des peuples idolâtres représentées par des figures dessinées de la main de Bernard Picard ... avec une explication historique, & quelques dissertations curieuses. 5 Teile in 2 Bänden. 2 Bl., 211 S.; 150 S., 1; 2 Bl., 186 S.; S. [187]-386; 84 S., 1 Bl. Mit 2 gestochenen Titel- und 4 gestochenen Kopfvignetten sowie zus. 99 (7 doppelblattgroßen) Kupfertafeln mit Hunderten von Darstellungen. 40 x 24,5 cm. Leder d. Z. (Gelenke und Kapitale sowie Kanten brüchig und restauriert, beschabt und bestoßen) mit 2 (von 4) goldgeprägten RSchildern. Amsterdam, J. F. Bernard, 1723-1728.
Ceremonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde. Cohen-de Ricci 135. Lipperheide Oc 24. Lewine 414. Vgl. Hiler 708. – Erste Ausgabe (Band II in zweiter Ausgabe) der beiden Bände des auf acht (manchmal auch 11 mit Teilbänden und Supplementen) Bände konzipierten Monumentalwerks über die "Ceremonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde" von dem begabten Pariser Kupferstecher und Illustrator Bernard Picard (auch Pikart; 1673-1733). Sie enthalten die "bilderverehrenden Völker", die "peuples idolâtres", also die Götzendiener des westlichen Indiens, Mittel- und Südamerikas, der Asiaten (Chinesen und Inder, "Banians"), ferner der Perser, aber auch der Juden und den Völkern der Antike. Vor allem für die Geschichte des Judentums sind die beiden in sich abgeschlossenen, für sich bestehenden ersten Bände von großer Bedeutung, geben sie doch weitgehend authentische Beschreibungen und Bildvorlagen der Riten und Kulte.
Die Teile gliedern sich, wie folgt: Band I: "Cérémonies des peuples des Indes occidentales" (30 statt 34?) Tafeln mit der "Dissertation sur les peuples de l'Amérique" (Teil I, 1) und der "Conformité des coutumes des Indiens orientaux, Avec celles des Juifs & des autres peuples de l'antiquité" (11 Tafeln, Teil I, 2). Band II: "Suplément aux Dissertations sur la réligion des Banians, etc. etc. seconde partie" (mit 46, davon 7 doppelblattgroßen Tafeln; Teil II, 1 und Teil II, 2:) "Dissertation sur les cérémonies religieuses des peuples de la Chine & du Japon, etc." sowie "Dissertation sur la réligion des Perses; Connus aujourd'hui sous le nom de Gaures & de Parsis & sur les Africains" (Teil II, 3).
"Cet ouvrage, dit Brunet est une compilation des écrits de R. Simon, de J. Abbadie, de Dupin, de Thiers, du P. Le Brun, de Boulainvilliers, de Reland, etc., sur le même sujet. La rédaction en est due à J.-Fréd. Bernard, libraire-éditeur, au ministre Bernard, à Bruzen de la Martinière et autres" (Cohen-Ricci). – Mehrere Blätter und Tafeln mit Randläsuren, Aus- und Einrissen (meist ohne Textverlust), meist sauber angesetzt und restauriert, hintelegt und ergänzt, Titel und viele Blätter mit Randverstärkungen und Hinterlegungen, Vortitel mit fest montiertem hebräischem Maschinenschriftzettelchen in beiden Bänden, teils etwas gebräunt, fleckig und unfrisch, mit Knick- und Knitterspuren und Wellen, meist aber wohlerhalten und insgesamt in gutem Zustand, die Tafeln in sehr gutem Abdruck. Exlibris, Vorsätze leimschattig.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge