Artist Index: Ploos van Amstel, Cornelis


Es wurden 11 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 5629Ploos van Amstel, Cornelis
Ca. 14 Blatt des Künstlers

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Ca. 14 Blatt aus dem graphischen Werk des Künstlers. 14 Radierungen mit Aquatinta. Folio und Quer-Folio. 1704-06. Laurentius 26 IV, 29 (2x, schwarz/weiß und farbig), je IV, 30 V, 31 III, 32 II, 33 VI, 34 VI, 35 II, 36, 37 III, 38 III, 39 II, 40.

Kleiner Querschnitt durch das Œuvre des Künstlers, darunter Motive nach Vorlagen von Frans van Mieris, Cornelis Dusart, Gerard ter Borch, Caspar Netscher, Ludolf Backhuizen, Lucas van Leyden, Thomas Wyck, Allard van Everdingen, Jan de Bray, Jan Steen, Simon van der Does, Jan van der Meer, Cornelis Brouwer. Sämtlich ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete Drucke mit der vollen Darstellung, drei Blatt in der originalen Montierung, sämtlich mit dem Künstlerwappen verso (Lugt 2725) und wie häufig meist mit eigenhändiger Annotation. Sämtlich in sehr schöner Erhaltung.

weiterlesen

Los 5263Ploos van Amstel, Cornelis
Der Violinspieler vor einem Gasthaus

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)

Details

Der Violinspieler vor einem Gasthaus. Radierung und Roulette, handkoloriert, nach Adriaen van Ostade. 34,4 x 30 cm. 1769. Laurentius 17 IV.

Nach einem 1673 ausgeführten Gemälde Adriaen van Ostades, heute im Mauritshuis te's-Gravenhage. Prachtvoller, prägnanter Druck an die Einfassung geschnitten, die Farben herrlich frisch und nuanciert. Lediglich verso partiell minimal gebräunt, entlang der linken Außenkante wenige dünne Stellen und Spuren alter Montierung verso, sonst vorzügliches Exemplar. Verso mit dem Wappen des Künstlers (Lugt 2725), dort eigenhändig bez. und signiert "Ad. d. ostade del 1673 / Ploos v. Amstel F. 1769". Aus der Sammlung der Fürsten zu Oettingen-Wallerstein (Lugt 2715a). Beigegeben von demselben "Bildnis eines jungen Mannes" nach Cornelis Visscher (Laurentius 19), ebenfalls verso eigenh. bez. und signiert.

weiterlesen

Los 5663Ploos van Amstel, Cornelis
Bildnis Jan van Goyen

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

und Johannes Körnlein. Bildnis Jan van Goyen (?). Radierung in Crayonmanier mit Roulette, nach Anthony van Dyck. 15,4 x 14 cm. Laurentius 9 (Rote Platte) II.

Die Radierung wurde von Ploos van Amstel initiiert, Laurentius führt jedoch an, dass der Drucker Johannes Körnlein, mit dem Ploos van Amstel seit 1765 zusammenarbeitete, der ausführende Radierer des Porträts ist. Ganz ausgezeichneter Druck mit der doppelten Einfassungslinie. Minimal angestaubt, die Federannotationen verso unten rechts leicht durchschlagend, sonst tadellos. Verso mit der Wappenkartusche des Künstlers Ploos van Amstel (Lugt 2725), dort zusätzlich eigenhändig bez. "Pourtret van den Kunstschilder/ Jan Josephszoon van Goyen [...] Anthoni van Dyk del.ad viv. 1638 [?] / Ploos van Amstel fecit. 1767", wohl in der originalen Montierung. Beigegeben von Ploos van Amstel die Radierung "Die Familie vor dem Kamin" nach Adriaen van Ostade (Laurentius 59).

weiterlesen

Los 5291Ploos van Amstel, Cornelis
Selbstbildnis

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Selbstbildnis mit Attributen der Künste und Wissenschaften. Radierungen nach Georg van der Mijn. 15 x 8,5 cm. 1762. Nicht bei Laurentius (1980).

Das höchst seltene Selbstbildnis des Künstlers mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Vereinzelte Fleckchen, entlang des linken Randes alt montiert, sonst in sehr schöner Erhaltung. Ploos van Amstel gibt hier sein eigenes Selbstbildnis wieder, die Vorlagenzeichnungen gleicher Größe befindet sich heute in der Kunsthalle Bremen (vgl. Laurentius B4, S. 151f.). Auf demselben Bogen montiert ein weiteres, ebenfalls extrem seltenes radiertes Selbstbildnis Ploos van Amstels nach einer Zeichnung Georg van der Mijns in der Albertina in Wien (Laurentius B5, S. 152f.) sowie von Ploos van Amstel eine Wappendarstellung (Laurentius 55).

weiterlesen

Los 5292Ploos van Amstel, Cornelis
Viro Amplissimo Nobilissimo, Jonae Witsenio Icto, civium Amstelaedamensium Patri Consuliq[ue] Vigilantissimo, Omnium artium ac disciplinarum Patrono

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)

Details

Viro Amplissimo Nobilissimo, Jona Witsenio Icto, civium Amstelaedamensium Patri Consuliq[ue] Vigilantissimo, Omnium artium ac disciplinarum Patrono. 33 (von 67?) Radierungen und Farbradierungen inkl. Titel, sämtlich am linken Rand alt montiert. 12mo-kl.folio. 1765-1787. Laurentius 1-25, 27, 28, 29, 31, 34, 40, 43, 64.

Sämtlich prachtvolle Drucke mit der Einfassungslinie. Lediglich marginale Altersspuren, sonst in selten schöner und originaler Erhaltung. Beigegeben fünf weitere Radierungen von und nach Cornelis Ploos van Amstel.

weiterlesen

Los 5669Ploos van Amstel, Cornelis
Schlafendes Hündchen

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Schlafendes Hündchen. Radierung in Crayonmanier nach Frans van Mieris. 7,4 x 9,1 cm. (1777). Nagler 27, Wurzbach 27, Hollstein 47, Laurentius 27 II.

Ausgezeichneter, zarter Druck mit sehr feinem, regelmäßigem Rändchen um die Einfassung. Geringfügig gebrauchsspurig, der Sammlerstempel leicht durchschlagend, Bleistiftannotationen verso, sonst schön. Beigegeben von demselben "Sitzendes Hündchen" (Laurentius 28). Verso je mit dem Wappen des Künstlers (Lugt 2725), beide aus der Sammlung Thomas Graf (Lugt 1092a).

weiterlesen

Los 5278Ploos van Amstel, Cornelis
Früchtestillleben

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

und Oswald Wijnen (1736-1790). Früchtestillleben mit Nektarinen, Trauben, einem Granatapfel und Himbeeren. Farbradierung nach Jan van Huysum, handkoloriert. 24,6 x 16,8 cm. Um 1777/1821. Laurentius 67.

Seltene Farbradierung von der Hand Ploos van Amstels nach einer Vorlage Jan van Huysums. Das Blatt kommt häufig mit einer akzentuierenden und prägnanten Handkolorierung, die sehr wahrscheinlich von Oswald Wijnen ausgeführt wurde (vgl. das Exemplar im British Museum, London). Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung. Schwache Alters- und Gebrauchsspuren, vereinzelt sehr schwach nur berieben, das Kolorit frisch und prägnant erhalten, herrliches Exemplar. Sehr selten. Verso mit der Wappenkartusche des Künstlers (Lugt 2725).

weiterlesen

Los 5299Ploos van Amstel, Cornelis
Die Madonna mit dem Kind im Rosenkranz

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 444)

Details

Die Madonna mit dem Kind im Rosenkranz. Clair-obscur-Holzschnitt von drei Stöcken in Schwarz, Grau und Ocker nach Abraham Bloemaert. 17,3 x 16,7 cm. (1769). Wurzbach 16, Hollstein 504, Laurentius 16.

Die Sammlermarke IPZ unten rechts des bekannten Amsterdamer Kunsthändlers Jan Pietersz. Zomer (Lugt 1511) ist auf der Originalzeichnung von Abraham Bloemaert vorhanden und wurde von Ploos van Amstel einfach mitreproduziert. Prachtvoller, farbsatter und gegensatzreicher Druck mit der Einfassungslinie. Verso unbedeutend fleckig, geringe Klebereste ebenda, oben winzige beriebene Stelle, sonst herrliches Exemplar. Verso mit dem Wappen des Künstlers (Lugt 2725).

weiterlesen

Los 5359Ploos van Amstel, Cornelis
Das sog. Bildnis der Maria Tesselschade

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)

Details

Das sog. Bildnis der Maria Tesselschade Roemers(dochter) Visscher, im Dreiviertelprofil nach links. Aquatintaradierung mit Roulette in Schwarz und Rötel, nach Hendrick Goltzius. 26,1 x 20,8 cm. Um 1770. Laurentius 18 III.

Einer Notiz auf der originalen Zeichnung von Goltzius folgend stammt die Identifizierung der Dargestellten wohl spätestens aus der Zeit um 1770 als Ploos van Amstel die Zeichnung persönlich beschriftet haben soll; im 18. Jahrhundert wurden Bildnisse von Unbekannten gerne mit interessanten Persönlichkeiten zusammengebracht. Die Dichterin und Kupferstecherin Maria Tesselschade war Tochter des Kaufmanns Roemer Visscher und seiner Frau Aefgen Jansdochter. Den außergewöhnlichen zweiten Namen "Tesselschade" erhielt sie in Erinnerung an einen finanziellen Schaden, den der Vater wenige Monate vor ihrer Geburt hat hinnehmen müssen. Mehr als vierzig beladene Schiffe, die vor der Insel Texel lagen, gingen während eines Sturmes unter. Kaufmann Roemer Visscher war davon sowohl als Getreidehändler als auch als Versicherer betroffen. - Brillanter, farbfrischer Abzug wie üblich an die Einfassungslinie geschnitten. Unberührt und tadellos schön erhaltenes Exemplar. Verso mit der Wappenkartusche des Künstlers (Lugt 2725), wohl in der originalen Montierung.

weiterlesen

Los 5312 [*]Ploos van Amstel, Cornelis
Selbstbildnis

Auktion 110

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)

Details

Selbstbildnis mit Attributen der Künste und Wissenschaften. 2 Radierungen, teils mit Roulette, in Schwarz bzw. in Schwarzbraun nach Georg van der Mijn. 14,9 x 8,4 cm. 1762. Nicht bei Laurentius (1980).

Das höchst seltene Selbstbildnis des Künstlers hier in zwei unterschiedlichen Zustandsdrucken, vor und nach der Bearbeitung der Platte mit dem Rouletteeisen. Ploos van Amstel gibt hier sein eigenes Selbstbildnis wieder, die Vorlagenzeichnungen gleicher Größe befindet sich heute in der Kunsthalle Bremen (vgl. Laurentius B4, S. 151f.). Zusätzlich ist ein Abklatsch des zweiten Druckzustandes beigegeben, der wohl zur Probe genommen wurde. Alle drei Blätter sind auf der Rückseite vom Künstler mit brauner Feder eigenhändig bezeichnet: "Ploos Amstel / Ipse Fecit" bzw. die bloße Radierung "C. Ploos v. Amstel [...] Ipse fecit 1762 natus 4 January 1726". - Ganz ausgezeichnete, klare Drucke mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst tadellos und makellos frisch erhalten. Sehr selten.

weiterlesen

Los 5769Ploos van Amstel, Cornelis
Das Innere einer Kirche, nach Pieter Saenredam

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 611)

Details

Das Innere einer Kirche, nach Pieter Saenredam. Radierung und Roulette, mit Aquarellfarben überarbeitet. 19 x 15 cm. (1774). Laurentius 21 III.

Eines der Hauptblätter des Künstlers in einem ganz ausgezeichneten Druck mit farbfrischem Kolorit, mit der Einfassungslinie. Auf Untersatzbogen montiert, kleiner, sorgsam ausgebesserter Papierschaden links oben, sonst in ganz vorzüglicher Erhaltung. Verso mit dem Wappen des Künstlers (Lugt 2725).

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge