Es wurden 81 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 8159Sintenis, Renée
Sich leckendes Fohlen
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
15.000€ (US$ 16,667)
Sich leckendes Fohlen
Bronze mit goldbrauner Patina. 1942.
Ca. 10,8 x 15 x 6 cm.
Am linken Hinterhuf monogrammiert „RS“.
Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 177, Buhlmann 155.
"Darstellungen von Pferden und Ponys nehmen im Rahmen des Sintenisschen Schaffens besonders großen Raum ein. Die Motivation zur intensiven Auseinandersetzung mit diesen Tieren hat ihre Ursache in der außerordentlichen Zuneigung, die die Künstlerin ihnen entgegenbringt. Wie bereits erwähnt, hält sich Renée schon als Kind häufig auf Koppeln und Weiden auf. Als sie mit ihren Arbeiten auch finanzielle Erfolge verbuchen kann, erwirbt Sintenis ein Reitpferd. Sie eignet sich eine ausgeprägte Sensibilität gerade für diese Tiere an" (Britta E. Buhlmann, Renée Sintenis. Werkmonographie der Skulpturen, S. 56). Grazil, in liebevoll-schwungvoller Geste wendet das Fohlen seinen Kopf um, den Hinterhuf leckend. Bereits 1928 schuf Sintenis ein sich am vorderen Bein leckendes Fohlen (Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 1928). Prachtvoller Guss mit harmonischer Patina, die Fellstruktur, Mähne und der Kopf des Tieres detailreich und eindrucksvoll modelliert. Selten.
Provenienz: Privatbesitz Berlin
Los 7147Sintenis, Renée
Springendes Fohlen; Zwei Rehkitze
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Springendes Fohlen; Zwei Rehkitze
2 Bl. Kaltnadelarbeiten auf festem Velin. Wohl 1920er.
Bis 19,5 x 17 cm (ca. 30,3 x 26,7 cm).
Jeweils signiert "Sintenis".
Die typischen Tierdarstellungen in gleichmäßigen, klaren Abzügen mit breitem Rand.
Torso
Bronze mit rot-braun-schwarzer Patina. 1914.
Ca. 22,5 x 7,5 x 5 cm.
Am rechten Oberschenkel seitlich monogrammiert „RS“, hinten am linken Oberschenkel mit dem Gießerstempel „H. NOACK BERLIN“.
Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 9, Buhlmann 59, 85.
Wunderbare frühe figurale Bronzeplastik aus dem Werk Renée Sintenis' von ruhiger, kontemplativer Ausstrahlung. Britta E. Buhlmann notiert für den Torso das Jahr 1916 als Entstehungsdatum, so auch für einen weiteren weiblichen Torso (Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 22). Alfred Flechtheim, Gustav Eugen Diehl und René Crevel datieren jedoch einen der Torsi auf 1914. Dieses Jahr findet sich auch in dem Werkstattbuch der Gießerei Noack wieder. Prachtvoller, differenzierter Guss mit herrlicher, eindrucksvoller, ungewöhnlicher Patina, die partiell in Rottönen changiert. Selten.
Provenienz: Privatbesitz Berlin
Los 8160Sintenis, Renée
Antilope (Hirschziegenantilope)
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.750€ (US$ 9,722)
Antilope (Hirschziegenantilope)
Bronze mit goldbrauner Patina, auf marmorierten Steinsockel montiert. 1946.
9,5 x 16,8 x 4,4 cm.
Auf der Plinthe hinten rechts monogrammiert „RS“.
Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 186, Buhlmann 232.
Antilopen zählen zu den eher selten von Sintenis dargestellten Tieren. Die schlanken Hörner zu Boden gerichtet, beugt die Antilope majestätisch ihren Kopf. Besonders Mähne, Kopf und Hörner modelliert die Künstlerin in dieser Bronze plastisch heraus. Prachtvoller, sehr differenzierter Guss mit harmonischer, goldbrauner Patina. Sehr selten, es lassen sich auf dem Auktionsmarkt der letzten zwanzig Jahre nur etwa drei Exemplare nachweisen.
Provenienz: Privatbesitz Berlin
Los 3678Sintenis, Renée
Tiere. 20 Zeichnungen (Widmungsexemplar)
Auktion 123
Zuschlag
120€ (US$ 133)
Sintenis, Renée. Tiere. 20 Zeichnungen. 2, 20 Bl. Mit 20 Tafeln mit Tierdarstellungen. 33,5 x 24,5 cm. Halbleinen mit goldgeprägter TVignette. Berlin, Gebrüder Mann, 1947.
Erste Ausgabe dieser ersten Nachkriegspublikation mit reizenden Tierdarstellungen von Renée Sintenis. Vortitel mit eigenhändiger Widmung: "s/l [seinem lieben] Lenchen herzlichst Renée Sintenis". – Sauberes Exemplar. – Dabei: Renée Sintenis. Fünfzehn Impressionen. 3 Bl. Mit 15 Tafeln, meist mit Tierdarstellungen. 31,5 x 24 cm. OHalbleinen (etwas unfrisch); Blockbuchbindung. Berlin, Archivarion, 1956. - Archivarion-Kunstbibliothek, Bd. I/5. - Eines von 500 nummerierten (Gesamtauflage), hier Nr. 1. Druckvermerk von Sintenis signiert. - Vorderes Innengelenk gebrochen. Titel mit Sammlerstempel.
Los 7105Sintenis, Renée
Springendes Fohlen; Hund Oscar; Zwei Rehkitze
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)
Springendes Fohlen; Hund Oscar; Zwei Rehkitze
3 Blatt. Kaltnadelarbeiten auf Velin.
Bis 39,9 x 29,9 cm (Blattgröße).
Alle signiert "Sintenis".
Die typischen Tierdarstellungen in prachtvollen Abzügen mit breitem Grat und feinzeichnenden Plattenkanten, allesamt mit sehr breitem bzw. vollem Rand.
Zwei Fohlen
Kaltnadel auf Similijapan. Wohl vor 1936.
23,8 x 17,8 cm (37,3 x 25,8 cm).
Signiert "Sintenis", datiert und gewidmet sowie vom Drucker Otto Felsing signiert. Auflage 12 num. Ex.
Die Radierung mit einer Widmung der Künstlerin wohl an den Berliner Fotografen Friedrich Seidenstücker. Prachtvoller, feinzeichnender Druck mit Grat und seidig schimmerndem Plattenton, mit breitem Rand. Beigegeben: Eine signierte Kaltnadel von Hans Meid, "Am Wasser" (Kleine Flußlandschaft mit zwei Mädchen), 1921 (Jentsch 346).
Tierstudien
6 Zeichnungen und 2 Radierungen auf verschiedenen Papieren.
Bis 32 x 24 cm (Blattgröße).
1 Blatt monogrammiert "R.S.".
Dabei zwei schön ausgearbeitete Bleistiftzeichnungen des Berliner Bären, vier Zeichnungen mit Pinsel in Schwarz von Huftieren und Vorzeichnung sowie Probedruck für Sintenis' Graphik "Fuchs" von 1947. Mit sensiblem, souveränem Strich hält Sintenis die charakteristische Körperhaltung der einzelnen Tiere fest. Beigegeben: Eine Renée Sintenis gewidmete Radierung von Oleg Zingen, 1948.
Los 8067Sintenis, Renée
Schönmachender Hund
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
7.500€ (US$ 8,333)
Schönmachender Hund
Bronze mit rotbrauner Patina. 1927.
13 x 6,5 x 7 cm.
Über dem rechten Hinterlauf monogrammiert "RS" und mit dem Gießerstempel "H.NOACK BERLIN".
Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 88, Buhlmann 96.
"Ein ebenso inniges Verhältnis wie zu Pferden entwickelte Renée Sintenis zu Hunden. Zahlreiche Graphiken und Plastiken, die besondere Situationen oder typische Bewegungen der Tiere festhalten, sind Zeugnis ihrer intensiven Beobachtungen (...). Die munteren Terrier stehen der Künstlerin besonders nahe; ihre Darstellung bildet einen Schwerpunkt im Rahmen der Hundeplastiken." (Buhlmann S. 73). Laut Buhlmann ist der "Schönmachende Hund" der erste Hund der Künstlerin. Das strähnige, dichte Fell des Airdaleterriers ist herrlich detailreich durchstrukturiert. Besonders die Augen, Ohren und das Schnauzhaar des Männchen machenden Hundes sind sehr präzise und liebevoll herausgearbeitet. Prachtvoller Guss mit locker belebter Oberfläche und warmer rötlich-brauner Patina.
Provenienz: Privatbesitz Berlin
Los 4305Sintenis, Renée
The artist Renée Sintenis
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 611)
Photographer: Gerda Schimpf and Georg Tietzsch. The artist Renée Sintenis. 1930s. 3 vintage gelatin silver prints. 24 x 16 cm and 29 x 23 cm. 2 with photographer's/copyright stamp on the verso.
Some images show Renée Sintenis working on sculptures in her Berlin studio. – One photo with retouched spots and airbrushing for publication, otherwise in very good condition. With: Some newspaper clippings on Renée Sintenis.
Selbstbildnis
Kaltnadel auf Japanbütten. Um 1925.
22 x 17 cm (42,7 x 31,1 cm).
Signiert "Renée Sintenis".
Prachtvoller Druck mit breitem, wohl vollem Rand, unten und links mit dem Schöpfrand.
Los 7104Sintenis, Renée
Menschen- und Tierdarstellungen
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Menschen- und Tierdarstellungen
7 Radierungen auf unterschiedlichen Papieren.
Bis 45,5 x 32,2 cm (Blattgröße).
Sämtlich signiert "Sintenis", 1 Blatt gewidmet.
Dabei "Junge mit Fohlen", 1922 (Kiel, Abb. S. 101) (zweifach vorhanden), ein weiteres Blatt mit dem Motiv "Stehender Junge mit Fohlen" ist zweifach vorhanden, sowie fünf weitere charakteristische Menschen- und Tierdarstellungen. Jeweils prachtvolle Drucke mit dem breiten bzw. vollen Rand.
Los 7105Sintenis, Renée
Menschen- und Tierdarstellungen
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
275€ (US$ 306)
Menschen- und Tierdarstellungen
8 Radierungen auf verschiedenen Papieren.
Bis 42 x 33 cm (Blattgröße).
Sämtlich mit der Stempelsignatur "Sintenis" sowie von fremder Hand bezeichnet "Nachlass".
Allesamt Nachlassdrucke. Dabei u.a. die Motive "Zwei Jungen", "Badende", "Liegendes Reh", "Zwei Hirsche", "Zwei Pferde" sowie drei weitere charakteristische Menschen- und Tierdarstellungen. Jeweils prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand.
Tierdarstellungen
6 Radierungen auf verschiedenen Papieren. 1924-52.
Bis 45,8 x 32,4 cm (Blattgröße).
Meist signiert "Sintenis", 1 Blatt gewidmet.
Dabei "Fohlen", 1924, "Fuchs", 1947, und "Eselchen", 1952 (Kiel Abb. S. 102, 105, 106) sowie drei weitere charakteristische Tierdarstellungen der Künstlerin. Jeweils prachtvolle Drucke, meist mit dem vollen Rand.
Los 8042Sintenis, Renée
Mensch und Tier
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.000€ (US$ 3,333)
Mensch und Tier
13 Zeichnungen. Bleistift, Kohle und Pinsel in Schwarz auf verschiedenen Skizzenpapieren.
Bis 34 x 22,5 cm.
1 Blatt datiert "1915".
Dabei u.a. zwei Vorstudien zu der Bronze "Schlafendes Reh" (Buhlmann 188), sowie die Motive "Liegende Antilope", "Schlafende Hunde", "Rehe", "Stehende junge Männer", "Stehende Badende", sowie zwei weitere skizzenhafte Studien des Berliner Bären.
Provenienz: Privatbesitz Berlin
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge