Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 248Springer, Robert
Berlin. Die deutsche Kaiserstadt
Auktion 126
Schätzung
150€ (US$ 167)
Springer, Robert. Berlin. Die deutsche Kaiserstadt nebst Potsdam und Charlottenburg mit ihren schönsten Bauwerken und hervorragendsten Monumenten. Eine malerische Wanderung in Buch und Bild für Einheimische und Fremde. Zweite Auflage. 4 Bl., 247 S. Mit gestochenem Titel mit Vignette und 47 Stahlstichansichten. 25,5 x 16,5 cm. OLeinen (etwas berieben und bestoßen) mit Schwarz- und Goldprägung. Frankfurt, H. Bokelmann, 1883.
Vgl. Berlin-Bibliographie 53 (erste Ausgabe Darmstadt 1876). – Das bekannte Ansichtenwerk mit "photographisch treu ausgeführten Original-Stahlstichen". Die Tafeln zeigen eine Gesamtansicht, Schloss, Domkirche, Altes Museum, Nationalgalerie, Kronprinzenpalais, Universität, Schlossbrücke, Zeughaus, Opernhaus, Bibliothek, Kaiserpassage, Brandenburger Tor, Synagoge in der Oranienburger Straße etc., ferner das Borsigwerk, die Schlösser in Charlottenburg, Tegel, Potsdam usw. – Vorderer fl. Vorsatz fehlt, Innengelenke brüchig. Textblätter regelmäßig schwach gebräunt, wohlerhalten.
Springer, Robert. Berlin's Strassen, Kneipen und Clubs im Jahre 1848. 258 S. 17 x 11,5 cm. Etwas späterer Halbleinenband. Berlin, Fr. Gerhard, 1850.
Berlin-Bibl. S. 101. Slg. Friedlaender S. 126. Hayn-G. I 320. – Erste Ausgabe der interessanten Schilderung der Revolutionsereignisse in einzelnen Stadtteilen und Bevölkerungsgruppen. – Meist etwas stockfleckig, Anfang und Schlußstärker; 2 Bl. etwas beschnitten (kein Textverlust).
Springer, Robert. Berlin. Die deutsche Kaiserstadt nebst Potsdam und Charlottenburg mit ihren schönsten Bauwerken und hervorragendsten Monumenten. Eine malerische Wanderung in Buch und Bild für Einheimische und Fremde. Zweite Auflage. 3 Bl., 247 S. Mit gestochenem Titel mit Vignette und 47 Stahlstichansichten. 25,5 x 16,5 cm. OLeinen (etwas berieben und bestoßen) mit Schwarz- und Goldprägung. Frankfurt, H. Bokelmann, 1883.
Vgl. Berlin-Bibliographie 53 (erste Ausgabe Darmstadt 1876). – Das bekannte Ansichtenwerk mit "photographisch treu ausgeführten Original-Stahlstichen". Die Tafeln zeigen eine Gesamtansicht, Schloss, Domkirche, Altes Museum, Nationalgalerie, Kronprinzenpalais, Universität, Schlossbrücke, Zeughaus, Opernhaus, Bibliothek, Kaiserpassage, Brandenburger Tor, Synagoge in der Oranienburger Straße etc., ferner das Borsigwerk, die Schlösser in Charlottenburg, Tegel, Potsdam usw. – Textblätter regelmäßig schwach gebräunt, sonst wohlerhalten.
Los 345Springer, Robert
Berlin und Potsdam in malerischen Ansichten
Auktion 120
Zuschlag
130€ (US$ 144)
(Springer, Robert). Berlin und Potsdam in malerischen Ansichten. 1 Bl. Mit 1 Ansicht in Stahlstich auf aufgewalztem Chinapapier auf dem Titel und 41 Stahlstichtafeln. 20,5 x 30,5 cm. Leinen d. Z. (leicht berieben und fleckig) mit goldgeprägtem Vorderdeckeltitel. Darmstadt, Friedrich Lange, um 1875.
Andres 202. Vgl. Berlin-Bibliographie 53. – Anonym erschienene Separatausgabe in größerem Quer-Format der vollständigen Ansichtenfolge aus "Die deutsche Kaiserstadt" mit dreisprachigem Titel. Gezeigt werden eine Gesamtansicht vom Kreuzberg, die Bibliothek, die Borsig-Werke, die Domkirche, der Gendarmen-Markt, die Nationalgalerie, die Bauschule, das Opernhaus sowie die Umgebung mit Potsdam und Sanssouci etc. – Etwas stärker bzw. teils auch stark gebräunt und braunfleckig. Exlibris.
Los 139Springer, Robert
Berlin, die deutsche Kaiserstadt nebst Potsdam und Charlottenburg
Auktion 117
Zuschlag
130€ (US$ 144)
Springer, Robert. Berlin, die deutsche Kaiserstadt nebst Potsdam und Charlottenburg mit ihren schönsten Bauwerken und hervorragendsten Monumenten. 247 S. Mit 48 (inklusive Titel) Original-Stahlstichen. 26 x 16,5 cm. Illustriertes OLeinen (gering berieben) mit goldgeprägter Rücken- und Vorderdeckelillustration. Frankfurt am Main, H. Bokelmann, 1882.
Vgl. Berlin-Bibliografie S. 53. – Mit einer Vielzahl von Ansichten Berlins, unter anderem der Schlossbrücke, der Neuen Synagoge, der Nikolaikirche, dem Gendarmenmarkt und Potsdam. – Mit montiertem Besitzvermerk auf dem vorderen fliegenden Vorsatz. Vorderes Innengelenk etwas geschwächt und unfachgemäß mit Papierstreifen hinterlegt. Etwas gebräunt und stellenweise etwas braunfleckig. – Dabei: Meyer's Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswertesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde. Bände XI-XII (von 21) in 1 Band. Mit zahlreichen Stahlstichen. 18 x 26 cm. Hildburghausen, Amsterdam, Philadelphia, Bibliographisches Institut, 1844. - Gebräunt, teils mit Abklatsch und vereinzelt mit hs. Randbemerkungen.
Springer, Robert. Devrient und Hoffmann, oder Schauspieler und Serapionsbrüder. Künstler-Roman und romantisches Zeitbild. 3 Bände. 17 x 11,5 cm. Leinenbände d. Z. mit Blindprägung und goldgeprägtem RTitel. Berlin, Otto Janke, 1873.
Kosch XIX, 51. – Erste Ausgabe des umfangreichen Romans, mit Kapiteln wie "Die Gräfin von Ahlefeldt", "Jean Paul", "Callot-Hoffmann auf der Altenburg", "Der Turnplatz in der Hasenhaide", "Hoffmann in Dresden", "Charlotten- und Taubenstraßen-Ecke", "Der Freischütz von Weber", "Europamüde" etc. Der Verfasser ist heute vor allem noch durch seine Berlin-Bücher bekannt, schrieb aber auch literaturhistorische Werke, Reisebeschreibungen und Jugendbücher. – Gleichmäßig leicht gebräuntes Papier. Sonst gut erhalten.
Springer, Robert. Berlin. Die deutsche Kaiserstadt nebst Potsdam und Charlottenburg mit ihren schönsten Bauwerken und hervorragendsten Monumenten. Eine malerische Wanderung in Buch und Bild für Einheimische und Fremde. 3 Bl., 247 S. Mit gestoch. Titel und 47 Stahlstichansichten. 26 x 18 cm. Illustr. OLeinenband mit Gold- und Schwarzprägung (berieben und leicht fleckig; etwas bestoßen). Frankfurt, H. Bokelmann, 1883.
Vgl. Berlin-Bibl. 53 (mit der ersten Ausgabe Darmstadt 1876). Das bekannte Ansichtenwerk mit "photographisch treu ausgeführten Original-Stahlstichen" in einem vollständigen Exemplar. Die Tafeln zeigen das Schloß außerdem das Museum, die Nationalgalerie, Universität, Schloßbrücke sowie Kaiserpassage, Brandenburger Tor, Borsig, die Schlösser in Charlottenburg, Tegel und Potsdam, Synagoge in der Oranienburger Straße etc. - Gutes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge