Artist Index: Vasi, Giuseppe


Es wurden 18 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 5671Vasi, Giuseppe
Vedute Romane: Ansichten von Rom und Umgebung

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Vedute Romane: Ansichten von Rom und Umgebung. 42 Radierungen. Je ca. 31,4 x 44,8 cm. Siehe Nagler, S. 171.

Die Blätter sind wohl überwiegend der bei Nagler erwähnten, 200 Blatt umfassenden Sammlung von römischen Ansichten zuzuschreiben, deutet ihre fortlaufende Nummerierung sowie das einheitliche Format (qu. fol.) der meisten Blätter darauf hin. Die Sammlung wurde unter dem Titel "Delle magnificenze di Roma antica e moderna ..." erstmalig 1741-61 veröffentlicht, spätere Ausgaben unter anderen Titeln folgten. Mit den begehrten Ansichten der schönsten und berühmtesten Plätze, Kirchen und Paläste Roms schildert Vasi das zeitgenössische Rom aufgrund seiner Ausbildung bei Juvarra mit den Augen eines Architekten. Sämtlich in ganz ausgezeichneten, präzisen und klaren Drucken mit Rand. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, vereinzelt fleckig, sowie einige mit Federannotationen im weißen Rand, ein Blatt alt koloriert, sonst sehr schöne Exemplare.

weiterlesen

Los 5361Vasi, Giuseppe
Eine feierliche Prozession mit Papst Pius VI

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Eine feierliche Prozession mit Papst Pius VI. und zahlreichen, kirchlichen Würdenträgern im Inneren des Petersdomes. Radierung und Kupferstich von zwei Platten. 71 x 97,2 cm. 1775. Le Blanc 3.

Die monumentale und außerordentlich detailreiche Darstellung in einem ausgezeichneten, gleichmäßigen Druck mit breitem Rand. Etwas gebräunt und fleckig im weißen Rand, geringfügige Erhaltungsmängel, der Gesamteindruck jedoch sehr schön.

weiterlesen

Los 5297Vasi, Giuseppe
Eine feierliche Prozession mit Papst Pius VI. im Petersdom

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Eine feierliche Prozession mit Papst Pius VI. und zahlreichen, kirchlichen Würdenträgern im Inneren des Petersdom. Radierung und Kupferstich von zwei Platten auf zwei zusammengefügten Blättern. 69,5 x 96,4 cm. 1775. Le Blanc 3.

Die monumentale und außerordentlich detailreiche Darstellung in einem ausgezeichneten, gleichmäßigen Druck an die äußere Einfassungslinie geschnittten. Leicht fleckig, mittig und rechts oben winziges Rostfleckchen, minimal gebrauchsspurig, vereinzelt unauffällige Ausbesserungen und marginale Federergänzungen, weitere minimale Handhabungsspuren, aufgezogen, sonst jedoch gut erhalten. Selten.

weiterlesen

Los 81Vasi, Giuseppe
Petersdom und Petersplatz

Auktion 117

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Vasi, Giuseppe. "L’Interno della Basilica Vaticana colla rappresentanza dell’Ordine" und "ll Prospetto principale del Tempio e Piazza di S. Pietro in Vaticano, e Palazzo Pontifico". 2 Radierungen. 70 x 96 cm (von 2 Platten gedruckt und 2 aneinander montierte Blätter). Rom 1774-1775.
Der Architekt, Grafiker und Vedutenstecher Giuseppe Vasi (1710-1782) veröffentlichte in den Jahren 1746 bis 1761 eine zehnbändige und mit 240 Graphiken ausgestattete Publikation der römischen Monumente, die eine Art Bestandsaufnahme dieser Zeit darstellt. Später zählte für kurze Zeit Piranesi zu seinen Schülern. – Stärker gebräunt, knitterfaltig und direkt am Plattenrand bzw. der Einfassungslinie beschnitten. Mehrfach verso hinterlegt. Stellenweise mit kleinen Einrissen, Nadellöchlein.

weiterlesen

Los 6222Vasi, Giuseppe
Veduta in prospettiva della gran Fontana dell'Acqua Vergine detta di Trevi

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Veduta in prospettiva della gran Fontana dell'Acqua Vergine detta di Trevi.
Radierung. 46 x 68 cm. Wohl Le Blanc 4. Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.

Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Überwiegend im weißen Rand leicht fleckig und angeschmutzt, verso geglättete Trockenfalte, kleine Quetschfältchen, weitere geringe Altersspuren, sonst sehr gut. Beigegeben ebenfalls von Vasi die Radierung "Veduta e prospetto della nuova facciata della ... Basilica Lateranense" (1741).

weiterlesen

Los 704Vasi, Giuseppe
Delle Magnificenze di Roma antica e moderna

Auktion 112

Zuschlag
5.000€ (US$ 5,556)

Details

(Vasi, Giuseppe. Delle Magnificenze di Roma antica e moderna). Sammelband mit 146 Tafeln von Giuseppe Vasi (ohne Text und Titel). 36 x 46 cm. Halbpergament d. 19. Jahrhunderts (berieben, Bestoßung, kaum angestaubt) mit 2 goldgeprägten farbigen Rückenschildern und Filetenvergoldung (Leinen-Deckelbezüge teils lichtrandig). (Rom, Niccolò e Marco Pagliarini, wohl 1747-1759).

Umfangreiche Sammlung der besten und berühmtesten Vignetten aus einem der bedeutendsten Ansichtenwerke Roms, an dem Giuseppe Vasi (1710-1782) 14 Jahre gearbeitet hat. Das vollständige Werk umfasst 204 Tafeln. Einige der Blätter sind im Zusammenhang mit Vasis Schüler Giovanni Battista Piranesi entstanden. Sie zeigen Kirchen, Paläste, Klöster, Ruinen, Straßenbilder etc.
Vorhanden sind die Veduten: Porta del Popolo, Al Fondator di Roma, Piazza del Popolo, Piazza della Rotonda, Palazzo Ruspoli sul Corso, Chiesa di S. Lorenzo in Lucina, Chiesa e Monastero di S. Silvestro, Piazza Colonn, Piazza di Monte Citorio, Piazza di Pietra, Collegio Romano e Chiesa S. Ignazio, Casino della Vigna, Piazza Navona, Prospetto principale del Collegio Romano, Seminario Romano, Chiesa di S. Marcello, Palazzo Panfilio, Chiesa di S. Maria in Via Lata, Piazza S. Marco, Piazza S. Marco della Sereniss. Rep. di Venezia, Palazzo Altieri, Casa Professa, Chiesa die SS. Venanzio ed Ansovino, Palazzi di Campidoglio, S. Pietro in Carcere, Avanzi del Portico del Tempio di Giove Tonante, Chiesa di S. Maria Liberatrice, Tempio di Antonio e Faustina, Avani del celebre Tempio della Pace, Arco di Tito, Anfiteatro Flavio detto Colosseo Romano, Chiesa di S. Gregorio, Chiesa di SS. Giovanni e Paolo, Chiesa di S. Clemente, Chiesa di SS. Pietro e Marcellino, Piazza di S. Giovanni in Laterano, Battisterio Lateranense, Spedale di S. Giovanni in Laterano, Basilica di S. Giovanni in Laterano, Porta S. Giovanni olim Coelimontana, Basilica di S. Croce in Gerusalemme, Porta Maggiore olim Nevia, Basilica di S. Lorenzo fuori delle mura, Casino della Villa Altieri, Tempio di Minerva Medica, Monastero de Monaci Cisterciensi, Chiesa di S. Eustachio, Chiesa di S. Eusebio, Convento die Padri di S. Bernardo, Basilica di S. Maria Maggiore, Chiesa di S. Paolo Primo Eremita, Conserva delle Acque delle Terme di Tito, Monastero delle Religiose Filippine, Monastero e Chiesa della SS. Annunziata delle Reliogiose Turchine, Chiesa e Monastero della Purifricazione delle suore Francescane riformate, Chiesa e Monastero di S. Maria Annunziata, Collegio de‘ Neofiti, Veduta della Colonna e Foro Trajano, Tempio di Pallade, Palazzo Odescalchi, Palazzo Pontificio sul Quirinale, Palazzo Rospigliosi, Monastero e Chiesa die SS: Domenico e Sisto, Monastero e Chiesa di S. Susanna, Porta Salaria olim Collina, Chiesa di S. Maria a Trevi (= Fontana di Trevi), Chiesa dei SS. Vincenzo ed Anastasio, Chiesa e Monastero delle Vergini, delle suore Agostiniane, Collegio Nazzareno, Monastero e Chiesa di S. Giuseppe, Piazza della Trinità de‘ Monti, Villa e Casino Medici sul monte Pincio, Porta Pinciana olim Collatina, Giardino Pontificio sul Quirinale, Porta di Ripetta, Palazzo Borghese, Chiesa e Monastero dell’Immaculata Concezione, Convento dei PP. Ministri degli Infermi, Convento dei PP. Cappuccini, S. Cesareo in Palazio, Chiesa di SS. Nereo ed Achilleo, Chiesa di S. Saba Abate, Palazzo Marescotti già Estense, Chiesa e Conservatorio di S. Pasquale di Baijilon, S. Maria in Trastevere, Chiesa ed Ospedale di S. Gallicano, Chiesa di S. Grisogono, Fonotana dell’Aqua Paola sul Gianicolo, Tempiotto del Convento di San Pietro in Montorio, Porta S. Pancrazio olim Janiculensis, Porta Settimiana, Palazzo Corsini, Chiesa di S. Onofrio, Casino del Giardino Farnese sul Monte Gianicolo, Porta S. Spirito, Chiesa di S. Maria in Monticelli, Monte di Pietà, e banco pubblico, Convento dei PP. Francescani del Terzo Ordine, Chiesa di S. Niccolò de‘ Perfetti, Archiginnasio della Sapienza, Chiesa di S. Apollinare e Collegio Germanico, Chiesa di S. Maria in Vallicella, Chiesa dei SS. Celso e Giuliano, Monastero dei Canonici Lateranensi e Chiesa di S. Maria della Pace, Palazzo Massimi, detto delle Colonne, Chiesas di S. Andrea alla Valle, Chiesa di S. Lucia alle Botteghe oscure, Palazzo Mattei, Chiesa di S. Maria in Campitelli, Avanzi del Portico edificato da Augusto in onore di Ottavia sua Sorella, Chiesa di S. Niccolò in Carcere, Chiesa ed Ospizio di S. Galla, Chiesa di S. Giorgio in Velabro, Porta S. Sebastiano olim Capena, Tempio di Bacco, ovvero delle Camene, in oggi Chiesa di S. Urbano, Tempio creduto da alcuni della Fortuna Muliebre, Basilica di S. Paolo fuori delle mura, Piramide Sepolcrale di Cajo Cestio, Chiesa di S. Maria in Cosmedin, Tempio della Fortuna Virile, Isola Tiberina verso Occidente, Chiesa di S. Bartolomeo all’Isola, Chiesa e Spedale di S. Giovanni di Dio, Chiesa e Monastero di S. Cecilia, Casa dei Chierici Regolari Barnabiti, Palazzo Pio, Palazzo Farnese, Chiesa di S. Caterina della Ruota, Palazzo Sacchetti sulla Strada Giulia, Ponte e Castel S. Angelo, Chiesa di S. Maria della Traspontina, Chiesa di S. Giacomo in Scossacavalli, Spedale e Chiese di S. Spirito in Sassia, Basilica di S. Pietro in Vaticano, Veduta Interna della Basilica di S. Pietro in Vaticano, Basilica di S. Pietro in Vaticano, Giardino e Casino Pontificio di Belvedere, Seminario di S. Pietro in Vaticano, Chiesa di S. Maria delle Grazie, Villa Madama fuori Porta Angelica, Secondo Prospetto del Casino di Vila Madama, Casino della Villa Albani, Collegio Clementino, Palazzo della Cancellaria Apostolica, Palazzo Madama, Palazzo colonna di Sciarra. – Vereinzelte Tafeln leicht fleckig, doch kaum gebräunt, ca. fünf Tafeln im Rand etwas feuchtfleckig und angeschmutzt, zwei Tafeln mit Randausrissen, sonst nur wenige und unwesentliche Papierläsuren, kaum Randeinrisse oder Ausfransungen, hier und da Knickspuren, teils die Nummern ausradiert, die meisten Tafeln in bester, frischer Erhaltung und kontrastreichem, starken und gratigen Druck, alle Tafeln unbeschnitten und daher außergewöhnlich breitrandig. With:

Lit.: Cicognara 3897. Ornamentstichsammlung 1880.

weiterlesen

Los 5553aVasi, Giuseppe
Rom

Auktion 111

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Aspetto della città Leonina: Blick auf die Engelsbrücke mit der Engelsburg, im Hintergrund der Petersdom und der Vatikan. Radierung und Kupferstich. 100 x 68,5 cm. 1765. Wohl aus Le Blanc 6.

Die monumentale Panoramaansicht in einem ausgezeichneten, jedoch späteren Druck der Calcographia di Roma mit Rändchen. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut. In einem Biedermeier-Plattenrahmen mit aufgesetzten Eckquadern mit geschnitzten Blüten.

weiterlesen

Los 5656Vasi, Giuseppe
Eine feierliche Prozession mit Papst Pius VI. und zahlreichen, kirchlichen Würdenträgern im Inneren von St. Peter

Auktion 110

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Eine feierliche Prozession mit Papst Pius VI. und zahlreichen, kirchlichen Würdenträgern im Inneren von St. Peter. Radierung von zwei Platten. 70,1 x 97,3 cm. 1775. Le Blanc 3.

Ganz ausgezeichneter, wenngleich späterer Duck mit schmalem Rand. Etwas stockfleckig bzw. fleckig, verbräunt, weitere kleine Erhaltungsmängel, sonst gut erhalten.

weiterlesen

Los 5657Vasi, Giuseppe
Ansichten von Bauten zur „Festa della Chinea“ in Rom.

Auktion 110

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 528)

Details

Ansichten von Bauten zur „Festa della Chinea“ in Rom. 13 Radierungen. Je ca. 47 x 35,2 cm, bzw. 40 x 55 cm.

Festarchitekturen nach Entwürfen des Architekten Paolo Posi für das jährlich in Rom stattfindende Chinea-Fest zu Ehren des Papstes, wie die folgende Losnummer. Ausgezeichnete Drucke mit Rand, schmalem Rand, bzw. teils mit Rändchen um die Plattenkante. Vertikale Mittelfalte, verbräunt und fleckig, Randeinrisse, auch bis in die Darstellung, kleine Papierverluste, Knickfalten sowie weitere Gebrauchs- und Erhaltungsmängel, sonst noch gut.

weiterlesen

Los 5658Vasi, Giuseppe
Ansichten von Bauten zur „Festa della Chinea“ in Rom.

Auktion 110

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 528)

Details

Ansichten von Bauten zur „Festa della Chinea“ in Rom. 13 Radierungen. Je ca. 39,5 x 53 cm, bzw. 50,2 x 38,1 cm.

Ausgezeichnete Drucke mit Rand bzw. mit Rändchen, teils bis knapp an die Darstellung geschnitten. Vertikale Mittelfalte, verbräunt und fleckig, Randeinrisse, auch bis in die Darstellung, kleine Papierverluste, Knickfalten sowie weitere Gebrauchs- und Erhaltungsmängel, sonst noch gut.

weiterlesen

Los 5656Vasi, Giuseppe
Ansichten von Bauten zur „Festa della Chinea“ in Rom.

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

Ansichten von Bauten zur „Festa della Chinea“ in Rom. 7 Radierungen nach Paolo Posi. Je ca. 47,9 x 35,4 cm, bzw. 40,4 x 57,1 cm.

Festarchitekturen nach Entwürfen des Architekten Paolo Posi für das jährlich in Rom stattfindende Chinea-Fest zu Ehren des Papstes, wie die folgenden beiden Nummern, in ausgezeichneten Drucken mit schmalem Rand bzw. Rändchen. Vertikale Mittelfalte, verbräunt und fleckig, teils mit Randeinrissen, auch bis in die Darstellung, weitere Erhaltungsmängel, sonst noch gut.

weiterlesen

Los 5657Vasi, Giuseppe
Ansichten von Bauten zur „Festa della Chinea“.

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Ansichten von Bauten zur „Festa della Chinea“ in Rom. 7 Radierungen nach Paolo Posi. Je ca. 43,4 x 57 cm, bzw. 41 x 56 cm.

Ausgezeichnete Drucke mit schmalem Rand bzw. Rändchen. Vertikale Mittelfalte, verbräunt und fleckig, kleine Löchlein, teils mit Randeinrissen, auch bis in die Darstellung, weitere Erhaltungsmängel, sonst noch gut.

weiterlesen

Los 5658Vasi, Giuseppe
Ansichten von Bauten zur „Festa della Chinea“ in Rom.

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Ansichten von Bauten zur „Festa della Chinea“ in Rom. 8 Radierungen nach Paolo Posi. Je ca. 40,9 x 57cm bzw. 44,3 x 59 cm.

Ausgezeichnete Drucke mit Rand bzw. schmalem Rand. Vertikale Mittelfalte, verbräunt und fleckig, teils mit Randeinrissen, auch bis in die Darstellung, kleine Löchlein, weitere Erhaltungsmängel, sonst noch gut.

weiterlesen

Los 1192Vasi, Giuseppe
Delle Magnificenze di Roma antica e moderna

Auktion 108

Zuschlag
8.000€ (US$ 8,889)

Details

Vasi, Giuseppe. Delle Magnificenze di Roma antica e moderna. Teile I-IX (von 10). Text- und Tafelteil. Mit zusammen 2 gestochenen Frontispizen, gestochenem Widmungsblatt, 9 gestochenen Titelvignetten, 16 gestochenen Initialen, 31 Textkupfern und 182 Kupfertafeln von Giuseppe Vasi. 27 x 39,5 cm. HLeder d. Z. (berieben, leichte Schabspuren, Rücken an den Gelenken stellenweise unauffällig restauriert) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Rom, Niccolò e Marco Pagliarini, 1747-1759.
Cicognara 3897. Ornamentstichsammlung 1880. – Bis auf den fehlenden Teil X komplettes Exemplar des bedeutenden Ansichtenwerks, an dem Giuseppe Vasi (1710-1782) 14 Jahre gearbeitet hat. Das vollständige Werk umfasst 204 Tafeln. Einige der Blätter sind im Zusammenhang mit Vasis Schüler Giovanni Battista Piranesi entstanden. Sie zeigen Kirchen, Paläste, Klöster, Ruinen, Straßenbilder etc. Die Tafeln sind in der Platte von 1 bis 180 numeriert, zwei weitere Tafeln sind ohne Nummer (nach Nr. 21 und nach Nr. 60), ferner sind 7 zusätzliche Tafeln ohne Nummer in den Teilen VII und IX eingehängt. Bei den Tafeln mit den Nummern 84, 89, 95, 98, und 99 in Teil V handelt es sich um Textkupfer, die aber in der Platte numeriert sind und somit in die Folge der Tafeln gehören. Das Exemplar ist damit vollständig und sogar noch um sieben zusätzliche Tafeln erweitert. – Frontispiz und Titel zu Teil I etwas fleckig und mit vertikaler Knickspur, das gestochene Widmungsblatt in Teil I mit schwacher Knickspur sowie Feuchtigkeitsrand, das Indexblatt zu Teil I sowie ein weiteres Textblatt in Teil III mit Papierausriss im weißen Rand. Vorsätze erneuert. Insgesamt nur unbedeutend stockfleckig. Sehr schönes und sauberes Exemplar der prächtigen Vedutenfolge mit dem kompletten Textteil, inklusive allen neun Titelblättern und den dazugehörigen Indices. –

weiterlesen

Los 5803Vasi, Giuseppe
Ansicht von St. Peter und den Kolonnaden

Auktion 108

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Ansicht von St. Peter und den Kolonnaden. Radierung von zwei Platten. 69,5 x 96, 5 cm. 1774. Le Blanc 2.

Ganz ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Einfassungslinie. Auf Leinen aufgezogen, in ein Passepartout montiert, ungleichmäßig vergilbt, mehrere winzige Löchlein und Oberflächenbereibungen, sonst in sehr schöner Erhaltung.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge