Luna. Kupferstich. 9,7 x 6,4 cm. 1533. B. 75, Mielke (New Hollstein) 75.
Ausgezeichneter Druck knapp bis an die Darstellung geschnitten. Etwas angestaubt, winzige Rostfleckchen, oben schwaches vertikales Quetschfältchen, rechte obere Ecke minimal ausgedünnt, verso alte Montierungsspuren, sonst schön erhalten.
Aldegrever, Heinrich
Ornamentpaneel mit nackten Putti über Satyrbeinen stehend
Los 5415
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 573)
Ornamentpaneel mit nackten Putti über Satyrbeinen stehend. Kupferstich. 10,3 x 4,2 cm. 1549. B. 279, Hollstein 279, Mielke (New Hollstein) 279.
Guter Druck meist an die Facette geschnitten. Alters- und Gebrauchsspuren, rechts der Rand minimal bestoßen, winzige hinterlegte Randläsur rechts, sonst sehr gut.
Andreae, Nicolaus
Rebekka und Elieser am Brunnen
Los 5416
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 456)
Rebekka und Elieser am Brunnen. Kupferstich. 31,4 x 25 cm. 1585. B. 1, Hollstein 1. Wz. Pro Patria mit Nebenmarke Buchstaben.
Ganz ausgezeichneter Druck bis an die Darstellung geschnitten. Horizontale Knickspur, diese teils gebrochen und hinterlegt, mit winzigen Retuschen, insgesamt leicht angeschmutzt, unten rechts kleiner, hinterlegter Randeinriss, weitere kleine Ausbesserungen mit dezenten Retuschen sowie Altersspuren, verso Montierungsreste, sonst gut erhalten. Sehr selten.
Die Landschaft mit den drei Bäumen (Ansicht auf Amsterdam von Nordwest). Radierung auf Velin nach Rembrandt Harmensz. van Rijn. 20,9 x 28,1 cm. White-Boon (Hollstein) 212, copies 7 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein, Rembrandt) 214, copies a III.
"Vorzüglich schätzt man die Blätter im Geschmacke Rembrandts, den er auch einige mal sehr täuschend kopierte, besonders in der Landschaft mit den drei Bäumen" (Nagler, Bd. I, S. 221). Die versierte, gegenseitige Wiederholung der gesuchten Landschaft Rembrandts mit dem zusätzlichen Blitz in einem ausgezeichneten Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Leicht angestaubt und gebrauchsspurig, vereinzelt ausgebesserte bzw. geschlossene Randläsuren und -einrisse, minimal bestoßen, sonst jedoch gut erhalten. Verso wohl mit der Marke der Kunsthandlung M. Knoedler & Co. (vgl. Lugt 2007).
Die hl. Barbara. Holzschnitt. 23,7 x 15,9 cm. (1505). B. (app. Dürer) 24, Hollstein 134 II. Wz. Viergeteiltes Wappen mit Initial H.
Ausgezeichneter, mittig minimal nur auslassender Druck mit schmalem Rändchen um die Einfassung. Minimal stockfleckig, schwache Gebrauchsspuren und kleine Montierungsreste verso, sonst tadellos erhalten. Beigegeben von demselben der Holzschnitt "Die hl. Katharina" (B. (app. Dürer) 25).
Barbault, Jean
nach. Veduta della Fontana di Trevi; Veduta della Fontana dell'Acqua Felice
Los 5420
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 599)
nach. Veduta della Fontana di Trevi; Veduta della Fontana dell'Acqua Felice. 2 Radierungen von Freicenet. Je ca. 39,5 x 53,7 cm. (1763). Nagler I, S. 260, Berliner Ornamentstichkat. 2712. Wz. Fleur-de-lis im Kreis.
Zwei Blatt aus der 1763 in Rom von Bouchard & Gravier besorgten Serie "Les plus beaux edifices de Rome moderne". Ganz ausgezeichnete Drucke mit dem vollen Rand an zwei bzw. vier Seiten. Minimale Altersspuren, je vertikale Mittelfalte, verso entlang dieser alte Papierstreifen, überwiegend im weißen Rand nur leicht fleckig bzw. fingerfleckig, dort je zwei kleine Wurmlöchlein, ein Blatt mit blassem Wasserfleck links, sonst beide sehr gut erhalten. Beigegeben aus der gleichen Folge die Radierung "Veduta del Palazzo Altieri" sowie nach Barbault sechs Blatt aus der von Georg Christoph Kilian 1782 verlegten Serie "Denkmäler des alten Roms" und von Luigi Ricciardelli drei radierte Romansichten, insgesamt zwölf Blatt.
Bartoli, Pietro Santi
Disegno della Loggia di San Pietro
Los 5421
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 469)
"Disegno della Loggia di San Pietro in Vaticano" (Die Geschichte der hll. Petrus und Paulus). 18 Radierungen inkl. Titel und Dedikation, nach den Fresken Giovanni Lanfrancos. Quer-4to. Ganzldrbd. d. Z. (minimal bestoßen). 1665. Meyers Künstlerlex. 978-995.
Ausgezeichnete Drucke mit Rand. Alters- und Gebrauchsspuren, im Gesamteindruck aber sehr gut.
Die Geburt Jupiters, oder: Jupiter säugt an der Ziege Amaltheia. Radierung. 24,9 x 36,1 cm. Meyer, Allgem. Künstler-Lex., III, 1005.
Ganz ausgezeichneter, harmonischer Abzug mit gleichmäßig schmalem Rändchen um die markant zeichnende Plattenkante. Verso unauffällig geglättete Mittelfalte, geringe Gebrauchsspuren, sonst vollkommen und tadellos schön erhaltenes Exemplar. Selten. Aus der Sammlung Joseph-Marius Agassis (Lugt 69). Beigegeben ein Kupferstich von Luca Ciamberlano nach Federico Barocci "Noli me tangere" (B. 3) sowie von Marcantonio Bellavia "Die Hl. Familie mit der hl. Katharina" (B. 17, in rot gedruckt) und "Ein lagernder Flussgott, auf einem Krug gelehnt, ein Ruder in der Rechten" (B. 49, aus der Sammlung Raffaele Alianello, Lugt 5k).
Bazzicaluva, Ercole
Landschaft mit einem strohbedeckten Haus
Los 5423
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 547)
Landschaft mit einem strohbedeckten Haus. Radierung. 15,9 x 24 cm. B. 6.
Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rändchen um die Einfassungslinie. Rechts oben zwei fachmännisch restaurierte Fehlstellen mit sorgsamen Federretuschen, links unten im weißen Rand ganz winzige ebensolche, sonst noch sehr gut erhalten.
Beatrizet, Nicolas
Christus und die Samariterin
Los 5424
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)
Christus und die Samariterin. Kupferstich nach Michelangelo Buonarroti. 38,8 x 28,7 cm. B. XV, S. 247, 17. Wz. Wappen mit aufsteigendem Hirsch.
Ganz ausgezeichnter, prägnanter Druck an die Plattenkante geschnitten, teils mit sehr feinem Rändchen. Oben rechts des Baums ausgebesserte Stelle, links nahe der Stadt geschlossene Randeinriss, weitere unmerklich ausgebesserte Randschäden, unten links am Gewand und am Brunnen zarte Quetschfältchen vom Druck, verso weitere leichte Knitter- und Knickspuren sowie Gebrauchsspuren, sonst gut.
Beatrizet, Nicolas - nach
Der Raub des Ganymed
Los 5426
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)
nach. Der Raub des Ganymed. Kupferstich nach Michelangelo. 42,5 x 27,7 cm. Um 1542. Bianchi 35, Kopie D. Wz. Taube auf Dreiberg im Schild.
Gegenseitige Wiederholung nach dem mythologischen Stich Beatrizets, der auf Zeichnungen Michelangelos für Tommaso Cavalieri zurückgeht. Ganz ausgezeichneter, toniger Druck mit breitem Rand. Horizontale Trockenfältchen, leicht fingerfleckig, links ein Papierstreifen für eine ehemalige Heftung angesetzt, weitere marginale Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar.
Beham, Hans Sebald
Drei Monatsdarstellungen
Los 5428 [*]
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 846)
Drei Monatsdarstellungen: März und April; Mai und Juni; November und Dezember. 3 Kupferstiche. 5 x 7,2 cm. (1546). B. 154, Pauli 178, Hollstein 178, 179 und 182, je II (von III).
Die Blätter 2, 3 und 6 aus der Folge "Das Bauernfest oder: Die zwölf Monate". Vor weiteren Schraffuren. Prachtvolle, klare Drucke meist auf oder knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Leichte Gebrauchsspuren, vornehmlich verso minimal fleckig, sonst einheitlich und gut.
Bella, Stefano della
Nouvelles Inventions de Cartouches.
Los 5430
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 846)
Nouvelles Inventions de Cartouches. 11 (von 12) Radierungen inkl. Titel. Je ca. 12,3 x 9,1 cm. 1647. De Vesme 1015, 1016, 1018-1026, je I (von II).
Vor der Adresse von Mariette. Die beinahe vollständige Folge in ausgezeichneten Drucken mit Rändchen. Etwas fleckig bzw. angeschmutzt, teils mit kleinem Nadellöchlein mittig bzw. oben im Rand, De Vesme 1018 mit kleinem roten Farbfleckchen, unten rechts je eine Federnummerierung, sonst in guter Erhaltung.
Boissieu, Jean Jacques de
Portrait du Centenaire de Lyon (Selbstbildnis Boissieus an der Staffelei)
Los 5432
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 456)
Portrait du Centenaire de Lyon (Selbstbildnis Boissieus an der Staffelei). Radierung. 25,1 x 34 cm. 1780. Boissieu 81 VI.
Die Darstellung des Alters ist ein wiederkehrendes Thema im Œuvre Jean-Jacques Boissieus und wird im vorliegenden Blatt, auf dem der selbst greise Maler den "Hundertjährigen von Lyon" porträtiert, paradigmatisch behandelt. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit feinem Rändchen um die Darstellung. Minimal angestaubt, zwei schwache oberflächliche Bereibungen in der Leinwand oben rechts sowie am rechten unteren Rand, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Ines Kaps (Lugt 3575). Beigegeben von demselben die Radierungen "Portrait Van Dyck" (B. 43) und "Les Petits Tonneliers" (B. 52) sowie wohl von Boissieu eine Radierung "Dame mit Kopftuch".
L'Écrivain Public - Der Dorfschreiber. Radierung auf Velin. 27,5 x 43,5 cm. 1790. Le Blanc 27, Boissieu 86 IV.
Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher, minimal trockener Druck mit Rändchen um die Plattenkante, an zwei Seiten knapp an diese geschnitten. Leicht angestaubt bzw. schwach fleckig, kleine Faltspur in der rechten unteren Ecke, sonst sehr schön. Aus der Kunsthandlung Franz Meyer, Dresden (verso mit dessen handschriftl. Vermerk) sowie der Sammlung Erhard Oskar Kaps (Lugt 3549). Beigegeben von demselben vier Radierungen "L'Arc de Triomphe" (B. 7), "Deux Maisons couvertes en tuiles" (B. 9), "Le petit Pont à trois Piles" (B. 72) und "Petit Bosquet avec Chasseur" (B. 55).
Boissieu, Jean Jacques de
Ca. 30 Blatt des Künstlers.
Los 5434
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)
Ca. 30 Blatt des Künstlers. 12mo-4to.
Darunter: Boissieu 8,18, 21, 22, 23, 24, 25, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 38, 40, 43, 55, 57, 58, 67 „Les petits charlatans“, 71, 73, 94, 97, 98, 118 „Le Chantier“, 137, 169, 179.
Bol, Ferdinand
Bärtiger Greis im Profil nach rechts
Los 5435
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 599)
Bärtiger Greis im Profil nach rechts. Radierung im Oval. 7,3 x 5,4 cm. B. (Rembrandt) 295, Hollstein 17 III.
Die seltene Radierung wurde von Bartsch Rembrandt zugeschrieben, stammt jedoch von der Hand seines Schülers Ferdinand Bol. Ausgezeichneter, trockener und später Abzug mit Rand. Minimale Altersspuren, sonst tadellos erhalten.
Die Todesstunde. Radierung. 13,3 x 8,9 cm (Plattenkante); 20,1 x 13,2 cm (Blattgröße). B. 108, Dutuit III, Hollstein 18 IV.
Von Bartsch ursprünglich Rembrandt selbst zugeschrieben, gilt die Radierung heute als ein Werk Ferdinand Bols, der sie als Illustration zu Jan Hermansz. Kruhls Publikation "Pampiere Wereldt" (Amsterdam 1644) fertigte. Ausgezeichneter Druck auf der kompletten Buchseite mit dem Text verso. Etwas fleckig und gebräunt, knitterfaltig sowie mit Knickspuren, entlang der Plattenkante kleine Risschen, Löchlein im Giebel des Zeltes sowie links darüber hinterlegtes Risschen und Löchlein, weitere kl. Handhabungsspuren, sonst noch gut erhalten.
Samson und Delilah (Samsons Gefangennahme). Holzschnitt nach Tizian. 31 x 50,2 cm. Passavant VI, S. 223, 5, Dreyer 10, Muraro/Rosand 48.
Ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck meist an bzw. knapp innerhalb der Einfassung geschnitten. Etwas angestaubt, umlaufend einige Randschäden und Randeinrisse, unten rechts mit größerem Durchriss, links ergänzte Fehlstelle im Rand, berieben, aufgezogen, im Gesamteindruck jedoch noch gut. Aus der Sammlung Joseph-Marius Agassis (Lugt 69).
Bonasone, Giulio
Der Sieg Konstantins über Maxentius
Los 5438
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 547)
Der Sieg Konstantins über Maxentius. Kupferstich mit Radierung nach Raffael. 37,3 x 45,1 cm. 1544. B. 84 I (von II), Massari 40a, TIB (Commentary) .084 S1 (von S5). Wz. Anker.
Erster Zustand vor der Beschriftung "Raphael pinxit in Vaticano". Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Mittelfalte, etwas fleckig links unten geschlossener Randeinriss, links am Rand verso Spuren alter Montage, vereinzelt kleinere Randeinrisse sowie leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch gut erhalten. Aus den Sammlungen William Sharp Manchester (L 2650) und Libert de Beaumont, Lille (L. 1703). Beigegeben von Francesco Denanto nach Tizian "Die Himmelfahrt Mariens", sowie von Giacomo Franco nach Tintoretto "Die Versuchung des hl. Antonius".
Bruegel d. Ä., Pieter - nach
Die Flucht nach Ägypten
Los 5439
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.250€ (US$ 4,427)
nach. Die Flucht nach Ägypten (Fuga Deiparae in Aegyptum). Radierung von Jan und Lucas Doetecum. 27,7 x 42,1 cm. Um 1555/56. Hollstein 15, Hollstein (Cock) 160, Orenstein (New Hollstein, Bruegel) 60 II. Wz. Kleines Wappen mit drei Lilien.
Ganz ausgezeichneter Druck knapp in die Darstellung geschnitten, oben minimal bis in den Himmel, unten ohne den Schriftrand. Etwas angestaubt und fleckig, unten links geschlossener Randeinriss, oben rechts ausgebesserte Läsur sowie oben links größere, unauffällige Ausbesserung mit sehr dezenten Federretuschen, ganzflächig hinterfasert, im Gesamteindruck jedoch noch gut.
Bry, Jan Theodor de
Ein junger Edelmann und der Tod
Los 5440
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 573)
Ein junger Edelmann und der Tod. Kupferstich nach Crispijn van de Passe. 10,4 x 8,1 cm. (1596). Hollstein aus 240-287.
Aus der "Emblemata Saecularia". Ausgezeichneter Druck mit teils sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal angestaubt, verso geringe Klebereste, sonst gut. Beigegeben zwei weitere Emblem-Darstellungen aus derselben Folge.
Buffagnotti, Carlo Antonio
Szenographische Fassadenarchitektur in sotto sù
Los 5441
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)
Szenographische Fassadenarchitektur in sotto sù. Radierung nach Ferdinando Galli-Bibiena. 19,2 x 25,4 cm. Wz. Kreis.
Ganz ausgezeichneter, prägnanter Druck mit sehr breitem Rand. Leichte Knitter- und Gebrauchsspuren, schwache Trockenfältchen und eine Quetschspur im weißen Rand rechts, sonst sehr gut erhalten.
Caletti, Giuseppe
David, den Kopf des Goliath betrachtend
Los 5442
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 326)
David, den Kopf des Goliath betrachtend. Radierung. 14,1 x 12,1 cm. B. 1.
Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie bzw. um die Plattenkante. Minimal angestaubt, die Ecken teils unauffällig ausgebessert, minimale Handhabungs- sowie Knickspuren verso, der Gesamteindruck gut. Selten.
Callot, Jacques
Les Grandes Misères de la Guerre
Los 5443
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 1,953)
Les misères et les malheurs de la guerre, gen. Les Grandes Misères de la Guerre. 17 (von 18) Radierungen mit dem Titel. Je ca. 8,4 x 18,8 cm. 1633. Meaume 564-580, Lieure 1339-1355 je III.
Mit den Nummern und der Bezeichnung "Callot inv. et fec.". Die beinahe komplette Folge, es fehlt das Schlussblatt, in ausgezeichneten, minimal trockenen Drucken mit schmalem Rand um die Facette. Leicht vergilbt und wenige Gebrauchsspuren, teils der Sammlerstempel minimal durchschlagend, vereinzelte Fleckchen und Montierungsreste verso, sonst einheitlich und gut. Beigegeben zehn Blatt mit Kopien nach Callots Folge "Les Gueux" (vgl. Lieure 479, 481, 482, 483, 487, 489, 492, 493, 496, 500).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge