153050

Lose pro Seite


Lot 3179, Auction  123, Heine, Heinrich und Zettl, Baldwin - Illustr., Florentinische Nächte

Heine, Heinrich und Zettl, Baldwin - Illustr.
Florentinische Nächte
Los 3179

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Heine, Heinrich. Florentinische Nächte. 63 S. Mit 10 signierten, nummerierten und vom Künstler betitelten Original-Kupferstichen von Baldwin Zettl. 29,5 x 20 cm. OPappband im OPappschuber. (Leipzig), Leipziger Bibliophilen-Abend, 1995.
Fünfter "Leipziger Druck". Eines von 75 nummer. Exemplaren mit den Kupfern auf Bütten-Kupferdruckpapier Velin 300g elfenbein von Hahnemühle. – Tadellos.

Lot 3183, Auction  123, Heller, Bert,  Mädchenakt

Heller, Bert
Mädchenakt
Los 3183

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Heller, Bert. Mädchenakt. Graphit auf chamoisfarbenem, strukturgeprägtem Zeichenkarton, verso mit Künstlerstempel "Bert Heller" und von fremder Hand dreifach betitelt. 59, 5 x 40 cm. 1965.
Darstellung eines stehenden Mädchenakts in Halbfigur, frontal, den Blick dem Betrachter abgewandt. - Bert Heller (1912-1970), Maler und ehemaliger Rektor der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, erlangte Bekanntheit vor allem für seine Porträts, Plakate und baugebundenen Werke. Er studierte an der Kunstgewerbeschule Aachen und war zeitweise Mitglied der NSDAP. Nach Kriegsende schloss er sich der SED an, wirkte als Dozent, wurde Meisterschüler von Heinrich Ehmsen und später Rektor in Weißensee. Heller unternahm Studienreisen u.a. nach China, Belgien und Paris und war Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. Bis zu seinem Tod im Jahr 1970 arbeitete er als freischaffender Künstler in Berlin-Spindlersfeld. – Sehr gute Erhaltung.

Lot 3184, Auction  123, Henein, Georges, L'incompatible (Widmungsexemplar)

Henein, Georges
L'incompatible (Widmungsexemplar)
Los 3184

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Henein, Georges. L'incompatible. 8 Bl. 20,5 x 14,5 cm. OBroschur (stark fleckig). Kairo, Le Part du Sable, 1949.
Erste Ausgabe. Eines von 75 röm. nummerierten Exemplaren (100 Ex.). 1914 in Kairo geboren, wuchs Georges Henein dort als Sohn eines koptischen Diplomaten auf und wurde später zu einem der wichtigsten Vermittler zwischen der arabischen und französischen Kultur. Gemeinsam mit dem Schriftsteller Edmond Jabès und dem Künstler Kamel el-Telmissany (1915-1972) gründete er 1938 einen ägyptischen Ableger der surrealistischen Bewegung. 1940 erschien die erste Ausgabe der avantgardistischen Zeitschrift "Al Tattawor" (Die Entwicklung). Henein wandte sich 1948 schließlich vom Surrealismus ab und ging 1960 ins Exil nach Frankreich. Zu Lebzeiten veröffentlichte er wenig. Sich selbst bezeichnete er als einen "Troubadour des Schweigens". Vorsatz mit mehrzeiliger eigenhändiger Widmung (datiert: Kairo, März 1949). – Teils etwas fleckig. – Dabei: Georges Heinein und Kamel Telmisany. Déraisons d'être. 30 S., 1 Bl. Mit 4 blattgroßen Illustrationen von K. Telmisany. 19 x 14 cm. OBroschur (lichtrandig). Paris, Jose Corti, 1938. - Erste Ausgabe. Vortitel mit eigenh. Widmung von Telmisany ("À mon ami Padoux - 1941"). - Bindung gelöst.

Lot 3187, Auction  123, Hermann, Georg, Rosenemil

Hermann, Georg
Rosenemil
Los 3187

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Hermann, Georg (d. i. G. H. Borchardt). Rosenemil. Roman. 459 S. 18,5 x 12 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag (fleckig, mit Randläsuren und kleinen Einrissen). Amsterdam, Allert de Lange, 1935.
Sternfeld-T. 209 (Erscheinungsjahr 1936). Wilpert-G.2 50. – Erste Ausgabe des Romans über einen "kleinen jungen Kolporteur, der um die Jahrhundertwende in dem wilhelminischen Berlin, mit Schundromanen die Hintertreppen hinauf- und hinunterklettert, der Zuhälter wird und Einbrecher, und der als Strassenverkäufer von Blumen, die er irgendwie fanatisch liebt, nach bösen Erfahrungen, endet ... oder richtiger neubeginnt." (Klappentext). G. Hermann schrieb den Roman in den Monaten nach seiner Emigration 1933 im holländischen Laren. – Minimal braunfleckig und mit kleinen Gebrauchspuren sonst gutes Exemplar mit dem sehr seltenen, von P. L. Urban entworfenen Schutzumschlag.

Lot 3190, Auction  123, Hesse, Hermann, Aus Indien

Hesse, Hermann
Aus Indien
Los 3190

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

Hesse, Hermann. Aus Indien. Aufzeichnungen von einer indischen Reise. 198 S., 1 Bl. 18 x 12 cm. Illustr. OLeinenband (Entwurf: E. R. Weiß und K. Erich Mende). Berlin, S. Fischer 1913.
Mileck II, 15.
– Erste Ausgabe. – Vorsätze minimal stockfleckig, insgesamt sehr gutes Exemplar.

Lot 3191, Auction  123, Hesse, Hermann, Der Steppenwolf. EA mit Schutzumschlag

Hesse, Hermann
Der Steppenwolf. EA mit Schutzumschlag
Los 3191

Zuschlag
1.200€ (US$ 1,250)

Details

Hesse, Hermann. Der Steppenwolf. 289 S., 1 Bl. 18,5 x 11 cm. Hellblauer OLeinenband mit goldgeprägtem RTitel und RVergoldung mit OUmschlag (Rücken mit leichten Dünnungen und Löchlein, etwas fleckig). Berlin, S. Fischer, (1927).
Wilpert-Gühring² 155. – Erste Ausgabe eines der meistgelesenen Werke Hermann Hesses (1877-1962), hier mit dem meist fehlenden originalen Schutzumschlag. – Kaum Gebrauchsspuren, Schnitt unwesentlich fleckig. Schönes Exemplar.

Hesse, Hermann
Klingsors letzter Sommer (Vorzugsausgabe)
Los 3192

Zuschlag
1.300€ (US$ 1,354)

Details

Hesse, Hermann. Klingsors letzter Sommer. Erzählungen. 215 S. 18,5 x 12 cm. OHalbpergamentband. Berlin, S. Fischer, 1920.
Mileck I, 39. – Erste Ausgabe, hier in der von Hermann Hesse signierten Vorzugsausgabe (100 Ex.), "die mit seiner Unterschrift nur vom Dichter selbst (Wohnsitz: Montagnola, Schweiz) zu beziehen" war (Druckvermerk). – Vorderer Innenspiegel mit Sammler- und Datumsstempel; insgesamt sehr gut erhalten.

Lot 3194, Auction  123, Highsmith, Patricia, Das Zittern des Fälschers (Widmungsexemplar)

Highsmith, Patricia
Das Zittern des Fälschers (Widmungsexemplar)
Los 3194

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Highsmith, Patricia. Das Zittern des Fälschers. Roman. 283 S., 2 Bl. 18 x 11,3 cm. Illustr. OKarton. Zürich, Diogenes, 1976.
Erste deutsche Taschenbuchausgabe. – Sauberes Exemplar. Auf dem Vortitel mit einer Widmung und Signatur der Autorin in Kugelschreiber: "Für Michael - Pat Highsmith den 16 Nov '77 Berlin". - Selten.

Lot 3195, Auction  123, Hildesheimer, Wolfgang, Zeiten in Cornwall. (Mit Verfassersignatur)

Hildesheimer, Wolfgang
Zeiten in Cornwall. (Mit Verfassersignatur)
Los 3195

Zuschlag
50€ (US$ 52)

Details

Hildesheimer, Wolfgang. Zeiten in Cornwall. Mit 6 Zeichnungen des Autors. 109 S., 2 Bl. 17,5 x11 cm. OKarton mit goldgeprägtem RSchild und mit OSchutzumschlag. Frankfurt, Suhrkamp, (1973).
Erste Ausgabe. Exemplar vom Verfasser signiert und datiert: "Wolfgang Hildesheimer 3. 11. 82" und auf dem Titelblatt mit eigh. Korrektur Hildesheimers, der der Angabe "Mit 6 Zeichnungen des Autors" hinzufügte: "Es sind 7 W. H". – Einwandfrei. – Beilieliegt: Derselbe. 1 Vintage Fotoabzug eines Porträts Hildesheimers in späten Jahren mit Brille und weißem Bart.

Lot 3196, Auction  123, Hirsch, Karl-Georg, Holzstich "Zur Beruhigung" zu Heinrich Heine

Hirsch, Karl-Georg
Holzstich "Zur Beruhigung" zu Heinrich Heine
Los 3196

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Hirsch, Karl-Georg. Holzstich "Zur Beruhigung" zu Heinrich Heine. Mit einem Autographen von Christa Wolf. 1 Bl. Mit einem signierten Original-Holzstich. 30 x 21 cm. Lose Bl. in OLeinenfaltmappe. (Leipzig 1981).
Eines von 30 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 35 Ex.). Die Mappe erschien "als Vorzugsausgabe anläßlich der 37. Galerieausstellung der Fliesenwerke Boizenburg. Satz und Druck durch die Buchdruckerei Jürgen Risse, Leipzig. Gesamtgestaltung: Dietrich Wenzel, Leipzig. Die Herausgabe besorgte Horst Hillmer. Auf der Innenseite der Mappe der Abdruck des Gedcihtes von Heinrich Heine und der Druckvermerk. Die Graphik mit eigenhändigem Titel vom Künstler. Ein Blatt mit einer Sentenz aus Christa Wolfs Erzählung "Kein Ort. Nirgends", von der Schriftstellerin signiert. – Tadellos.

Lot 3197, Auction  123, Hirst, Damien, The Souls I-IV

Hirst, Damien
The Souls I-IV
Los 3197

Zuschlag
420€ (US$ 438)

Details

Hirst, Damien. The Souls I-IV. 328 S. Mit 4 Farbfolien-Tafeln und zahlreichen Abbildungen. 25,5 x 15,5 cm. OLeinen mit RTitel und goldgeprägtem und illustriertem VDeckel. London, Other Criteria & Paul Stolper, 2011.
Begleitbuch zur Ausstellung "The Souls" die im Oktober und November 2010 in London gezeigt wurde. Dargestellt sind vier Schmetterlinge in 80 verschiedenen Farben und Farbkombinationen - alle Versionen, die in der Ausstellung von Hirst (geb. 1965) präsentiert wurden. – Nahezu verlagsfrisch.

Lot 3198, Auction  123, Friedman, Martin und Hockney, David, Hockney Paints the Stage

Friedman, Martin und Hockney, David
Hockney Paints the Stage
Los 3198

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Hockney, D. - Friedman, Martin. Hockney Paints the Stage. With contributions by John Cox, John Dexter, David Hockney and Stephen Spender. 227 S. Mit zahlr. farbigen Abbildungen. 26 x 26 cm. Neongelbes OLeinen mit geprägtem Rücken- und DTitel sowie mit illustr. OSchutzumschlag. Minneapolis u. a., Walker Art Center, 1983.
"Internationally celebrated as a consummate painter, draftsman an photographer, David Hockney [b. 1937] has in the past decade also emerged as one of the world’s leading stage designers. (...) This lavishly illustrated volume is published in conjunction with an international exhibition of Hockney’s stage designs organized by the Walker Art Center in Minneapolis in 1983. It is the first publication to deal extensively with Hockney’s exuberant and intentive explorations into the three-dimensional world of the stage" (Klappentext). – Sauberes Exemplar. Vortitel mit einer Widmung von Hockney in Rot und Grün "to Michael. David Hockney". – Beigegeben: David Hockney. Zeichnungen. 1954-1994. A drawing retrospective. 262 S. Mit zahlr., teils farbigen Abbildungen. 29 x 23 cm. Illust. OKarton. - Vortitel in Silberstift signiert "David Hockney". Stuttgart, Gerd Hatje, 1995.

Lot 3199, Auction  123, Höch, Hannah, Bilderbuch 1945

Höch, Hannah
Bilderbuch 1945
Los 3199

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

Höch, Hannah. Bilderbuch 1945. Hrsg. von Hans Marquardt. 6 Bl. (Textheft) und 19 mont. Faksimiles (Bilderbuch). Mit 2 Original-Linolschnitten von Hannah Höch und 2 Portraitphotos. 26 x 33 cm. 2 OBroschuren und Blockbuch. In OHalbleinen-Mappe (leichte Gebrauchsspuren). Leipzig, Reclam, 1985.
Dürer-Presse, 5. Druck. Spindler 67, 6. – Eines von 50 bei Reclam erschienenen Exemplaren (Gesamtauflage: 250). Die beiden Linolschnitte "Straße in Berlin" (1912) und "Zwei Mädchen" (um 1970) verso mit dem Nachlassstempel von Hannah Höch. – Frisches Exemplar.

Hölderlin, Friedrich
Gedichte (VA)
Los 3200

Zuschlag
800€ (US$ 833)

Details

Hölderlin, Friedrich. Gedichte. Herausgegeben von Franz Zinkernagel. 2 Bl., 503 S. Mit Frontispiz und gefalteter Faksimiletafel. 22,5 x 14,5 cm. Moosgrüner OMaroquinband (Seitenkanten mit minimaler Druckspur; signiert: "E.A.Enders.Leipzig") mit floraler RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, ornamentaler Deckelbordüre mit Eckfleurons, doppelter Innenkantenfilete sowie KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1922.
Sarkowski 743. – Eines von 30 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Van-Gelder-Bütten im signierten Handeinband, Rücken und Deckel unter Verwendung alter Stempel vergoldet. Separatausgabe von Band I der Werkausgabe von Zinkernagel (vgl. Sarkowski 739). – Faksimiletafel mit kleinem Randeinriss und schwachen Knickpuren. Sehr schönes Exemplar.

Lot 3201, Auction  123, Hölderlin, Friedrich, Sämtliche Werke und Briefe

Hölderlin, Friedrich
Sämtliche Werke und Briefe
Los 3201

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Hölderlin, Friedrich. Sämtliche Werke und Briefe. Kritisch-historische Ausgabe von Franz Zinkernagel. 5 Bände. Mit 5 Frontispices und 5 gefalteten Faksimiletafeln. 22 x 14 cm. Marmorierte OHalblederbände mit RVergoldung, goldgeprägtem RSchild und KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1922-1926.
Sarkowski 739. Hagen, Handbuch S. 295 (Anmerkung). – Erste nach modernen philologischen Grundsätzen gearbeitete Hölderlin-Ausgabe in dekorativer Verlagsausstattung. – Tadelloses, nahezu verlagsfrisches Exemplar. – Dabei: Derselbe. Sämtliche Briefe. Herausgegeben von Franz Zinkernagel. Ebenda 1921. - Sarkowski 742. - Separatausgabe von Band IV der Werkausgabe. - Sarkowski 742. - Tadelloses, nahezu identisch gebundenes Exemplar (Rückenschildfarbe abweichend; ohne KGoldschnitt).

Lot 3203, Auction  123, Hoffmann, E. T. A. und Wellenstein, Walter - Illustr., Ignaz Denner

Hoffmann, E. T. A. und Wellenstein, Walter - Illustr.
Ignaz Denner
Los 3203

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Hoffmann, E. T. A. Ignaz Denner. 44 S., 1 Bl. Mit 12 signierten kolorierten Orig.-Lithographien von Walter Wellenstein. 30,5 x 25 cm. OHalbpergament mit goldgeprägtem RTitel, Deckelfilete und KGoldschnitt. Berlin, Carl P. Chryselius, 1923.
Erster Chrysos-Druck. Nicht bei Rodenberg. – Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk und Lithographien vom Künstler signiert. Druck in der Manuskript-Gotisch bei Otto von Holten. Wellenstein war ein Schüler Orliks, als "Geistesverwandter Kubins liebt er spukhafte, dämonische Szenen unter Bevorzugung grauer Farbtöne" (Vollmer V, 107). – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3204, Auction  123, Hoffmann, E. T. A. und Ticha, Hans - Illustr., Klein Zaches genannt Zinnober. (Vorzugsausgabe)

Hoffmann, E. T. A. und Ticha, Hans - Illustr.
Klein Zaches genannt Zinnober. (Vorzugsausgabe)
Los 3204

Zuschlag
240€ (US$ 250)

Details

Hoffmann, E. T. A. Klein Zaches genannt Zinnober. Ein Märchen. Illustriert von Hans Ticha. 156 S. , 2 Bl. Mit 38 (davon 20 ganzseitigen) Illustrationen. 20,5 x 14,5 cm. Pfirsichroter OGanzlederband mit goldgeprägtem RSchild sowie VDeckeltitel und -Illustration, ferner mit Ganzblauschnitt im farbig illustr. OPappschuber. (Berlin), Aufbau, 1976.
Erste Ausgabe, Exemplar der Vorzugsausgabe in Kalbleder gebunden. Hans Tichas (geb. 1940) gewohnt kuriose Illustrationen mit bizarren Geschöpfen und Bilderfindungen zu Hoffmanns Märchen erzählen auch ihre eigene Geschichte. – Sauberes Exemplar.

Lot 3206, Auction  123, Holitscher, Arthur, Geschichten aus zwei Welten (signiert)

Holitscher, Arthur
Geschichten aus zwei Welten (signiert)
Los 3206

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Holitscher, Arthur. Geschichten aus zwei Welten. 225 S., 3 Bl. 18,5 x 12 cm. OLeinen (minimal berieben, kl. Stauchspur am Rücken). Berlin, Fischer, 1914.
Wilpert-Gühring 12. – Erste Ausgabe. – Titelblatt mit Signatur des Autors "Arthur Holitscher / Berlin, Mai (1)917".

Lot 3207, Auction  123, Hollander, Walther von und Bellmer, Hans, Gegen Morgen

Hollander, Walther von und Bellmer, Hans
Gegen Morgen
Los 3207

Zuschlag
90€ (US$ 94)

Details

Hollander, Walther von. Gegen Morgen. Der Roman des Mörders Karl Rasta. 204 S., 2 Bl. 20,5 x 14 cm. Illustr. OPappband (Entwurf: Hans Bellmer; etwas gebräunt und leicht berieben). Berlin, E. Gottschalk, 1924.
Wilpert-G.2 6. – Erste Ausgabe. – Exlibris; etwas gebräunt.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge