153050

Lose pro Seite


Reverdy, Pierre und Braque, Georges
Une aventure méthodique
Los 3044

Zuschlag
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Braque, Georges. - Reverdy, Pierre. Une aventure méthodique. 114 S. Mit 26 Orig.-Lithographien im Text und 12 Farbtafeln nach Gemälden von Georges Braque. 47 x 35 cm. Lose Bogen in illustr. OUmschlag und OLwd-Kassette. Paris, Mourlot, 1949.
Engelberts-Hofmann (Livre) X. Mourlot, Braque Lithographe S. 49-51, Nrn 18-20. Monod 9674. – Eines von 250 nummerierten Exemplaren auf Vélin d'Arches (Gesamtaufl. 265 Ex.). Im Druckvermerk von Georges Braque und Pierre Reverdy signiert. – Vereinzelt minimal braunfleckig im unteren Rand; insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3046, Auction  125, Brecht, Bertolt, Baal. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1922. - Erste Ausgabe des Erstlingswrkes

Brecht, Bertolt
Baal. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1922. - Erste Ausgabe des Erstlingswrkes
Los 3046

Zuschlag
240€ (US$ 267)

Details

Brecht, Bertolt. Baal. 91 S., 2 Bl. 15,5 x 12 cm. Fliederfarbener illustrierter OLeinenband (Rücken ausgeblichen). Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1922.
Nubel A 141. Raabe-Hannich 41, 1. Wilpert-Gühring 2. – Eines von 800 Exemplaren, gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig. Erster Druck der ersten öffentlichen Ausgabe von Brechts Erstlingswerk. Brecht hatte den umstrittenen Text seit 1919 vergeblich verschiedenen Verlagen angeboten. Eine 1920 für Georg Müller konzipierte Ausgabe ist nicht ausgeliefert worden und in nur einem erhaltenen Exemplar nachweisbar. Unmittelbar nach Erscheinen im September 1922 wurde das Stück, das in der Folge mehrfach Theaterskandale ausgelöst hatte, mit dem renommierten Kleist-Preis ausgezeichnet. – Wohlerhalten.

Lot 3050, Auction  125, Breton, André, Le Surréalisme et la Peinture. New York, Brentano's, 1945

Breton, André
Le Surréalisme et la Peinture. New York, Brentano's, 1945
Los 3050

Zuschlag
80€ (US$ 89)

Details

Breton, André. Le Surréalisme et la Peinture; suivi de Genèse et Perspective artistiques du Surréalisme et de Fragments inedits. 203 S., 2 w. Bl. Mit 65 Abb. und 4 farb. Abb. auf Tafeln. 26 x 18 cm. Illustr. OLeinenband (minimal berieben). New York, Brentano's, 1945.
Das grundlegende Werk über die surrealistische Malerei. Enthält auch den klassischen Text über Marcel Duchamp "Phare de la Mariée", ferner "La vie légendaire de Max Ernst" sowie Artikel über Gorky, Lam, Matta, Tanguy etc. Mit Abbildungen von Arp, Brauner, Breton, Carrington, Chagall, Chirico, Dali, Delvaux, Duchamp, Ernst, Giacometti, Masson, Miró, Matta, Picabia, Picasso, Man Ray, Tanguy u. a. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3052, Auction  125, Brod, Max, August Nachreiters Attentat. Hannover, Banas & Dette, 1921. - Vom Autor signiert. 100 Exemplare

Brod, Max
August Nachreiters Attentat. Hannover, Banas & Dette, 1921. - Vom Autor signiert. 100 Exemplare
Los 3052

Zuschlag
80€ (US$ 89)

Details

Brod, Max. August Nachreiters Attentat. 42 S., 1 Bl. OHleder (etwas berieben und bestoßen) mit goldgepr. RTitel sowie KGoldschnitt. Hannover, Banas & Dette, 1921.
Raabe 45, 27 – Auszug aus 'Weiberwirtschaft'. Eines von 100 numer. Exemplaren. Druckvermerk vom Autor signiert. – Exlibris; schwach gebräunt.

Lot 3054, Auction  125, Calder, Alexander, Calder's Circus. Mit 16 Lithographien. Mallorca, Selbstverlag, um 1964

Calder, Alexander
Calder's Circus. Mit 16 Lithographien. Mallorca, Selbstverlag, um 1964
Los 3054

Zuschlag
650€ (US$ 722)

Details

Calder, Alexander. Calder's Circus. 2 Bl. Mit 16 Original-Lithographien im Stein signiert. 35 x 33,5 cm bis 44 x 33,5 cm. Lose Blätter und Tafeln zusammen in illustierter OLeinen-Mappe (leicht berieben) mit RTitel. Mallorca, Selbstverlag, um 1964.
"Calder's Circus" war das erste Hauptwerk des US-amerikanischen Künstlers Alexander Calder (1898-1976). Die Mappe entstand neben dem Miniaturzirkus, der durch seine Miniaturartisten und einzigartigen Aufführungen als Performance-Art gilt. "A visit to the studios of Alexander Calder led to the chance discovery of some hundred masterful circus drawings completed over thirty years ago" (Vorwort). – Nahezu frisches Exemplar. - Selten.

Lot 3055, Auction  125, Canetti, Elias, Der Ohrenzeuge. München, Hanser, 1974. - Signiertes Exemplar

Canetti, Elias
Der Ohrenzeuge. München, Hanser, 1974. - Signiertes Exemplar
Los 3055

Zuschlag
160€ (US$ 178)

Details

Canetti, Elias. Der Ohrenzeuge. Fünfzig Charaktere. 111 S. 20,5 x 12,5 cm. OLeinen (Vorderdeckel mit kleinerem Feuchtigkeitsrand) mit OSchutzumschlag. München, Hanser, 1974.
Erste Ausgabe. Titel von Canetti signiert. – Wohlerhalten.

Lot 3057, Auction  125, Cendrars, Blaise, Profond aujourd'hui. Paris, Le Belle Edition, 1917. -  Mit 5 Zeichnungen von A. Zárraga. 250 Exemplare

Cendrars, Blaise
Profond aujourd'hui. Paris, Le Belle Edition, 1917. - Mit 5 Zeichnungen von A. Zárraga. 250 Exemplare
Los 3057

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details

Cendrars, Blaise (d. i. Frédéric Sauser). Profond aujourd'hui. Prose ... et 5 dessins de Monsieur A. Zárraga. 12 Bl. Mit 5 Illustrationen (davon 2 Text, eine auf dem Vorderumschlag) von Angel Zárraga. 18,5 x 18 cm. Illustr. OBroschur (Ränder minimal gebräunt). Paris, La Belle Edition, 1917.
Monod 2408. – Erste Ausgabe des in Blau gedruckten Künstlerbuches des mexikanischen Malers Angel Zárraga (1886-1946), hier erstmals veröffentlichte kubistische Illustrationen für ein Prosastück des umtriebigen, bis heute Kultstatus genießendes Schweizer Erzählers Cendrars (1887-1961). Eines von 250 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 331 Ex.). Die Textillustrationen in Blau, die blattgroßen (inkl. Umschlag) Grafiken in Gelb. – Sehr schönes, unbeschnittenes Exemplar.

Lot 3059, Auction  125, Derrière le Miroir und Chagall, Marc - Illustr., No. 246. Chagall. Paris, Maeght, 1981. - Mit einer Farblithographie

Derrière le Miroir und Chagall, Marc - Illustr.
No. 246. Chagall. Paris, Maeght, 1981. - Mit einer Farblithographie
Los 3059

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

Chagall, Marc. - Derrière le Miroir. No. 246. Chagall. 23 S. Bl. Mit einer farbigen Original-Lithographie von Marc Chagall und mehreren farbigen Abbildungen. 38,5 x 28,5 cm. Lose Lagen in farbig illustrierter OUmschlag. Paris, Maeght, 1981.
Mit der doppelblattgroßen farbigen Original-Lithographie "Der Maler und sein Abbild" (Selbstbildnis über Paris, 1981; Mourlot 992). – Sehr gut erhalten.

Lot 3060, Auction  125, Leymarie, Jean und Chagall, Marc, Glasmalereien für Jerusalem. Monte Carlo 1962. - Mit 2 farbigen Lithographien von Marc Chagall

Leymarie, Jean und Chagall, Marc
Glasmalereien für Jerusalem. Monte Carlo 1962. - Mit 2 farbigen Lithographien von Marc Chagall
Los 3060

Zuschlag
260€ (US$ 289)

Details

Chagall, Marc. - Leymarie, Jean. Marc Chagall. Glasmalereien für Jerusalem. (Aus dem Französischen übersetzt von U. R. Hemmerich). 211 S., 2 Bl. Mit 2 farbigen Orig.-Lithographien und zahlreichen, teils ganzseitigen und farbigen Illustrationen von Marc Chagall. 33 x 25 cm. OLeinen mit farbigem OSchutzumschlag (dieser im Rand teils minimal berieben). Monte Carlo, André Sauret, (1962).
Mourlot 356 und 366. – Die beiden herrlichen Farblithographien zeigen die bekrönten Gesetzestafeln sowie einen Leuchter mit Zweigen. – Sehr gutes, frisches Exemplar.

Lot 3061, Auction  125, Chagall, Marc, Lithograph. Band I, II, IV. Monte Carlo, A. Sauret, 1963-1986. - Mit 24 Lithographien. Deutsche Ausgabe

Chagall, Marc
Lithograph. Band I, II, IV. Monte Carlo, A. Sauret, 1963-1986. - Mit 24 Lithographien. Deutsche Ausgabe
Los 3061

Zuschlag
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Chagall, Marc. - Lithograph. Von F. Mourlot u. a. Bände I, II, IV (von 6). Mit zahlreichen teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen und 24 (inkl. Umschlägen) meist farbigen Original-Lithographien von Marc Chagall. 32,5 x 25 cm. OLeinen mit farbig lithographierten OUmschlägen (diese etwas bestoßen). Monte Carlo, André Sauret, 1963-1986.
Mourlot 391-402. Arntz 27. – Alle drei Bände in deutscher Sprache. – Sehr gute Exemplare.

Lot 3063, Auction  125, Corinth, Lovis, Saul und David. Berlin, Propyläen, 1923. - Vorzugsausgabe mit signierter Radierung. 300 Exemplare, hier Ex. B

Corinth, Lovis
Saul und David. Berlin, Propyläen, 1923. - Vorzugsausgabe mit signierter Radierung. 300 Exemplare, hier Ex. B
Los 3063

Zuschlag
550€ (US$ 611)

Details

Corinth, Lovis. Saul und David. Die beiden Bücher Samuelis mit Original-Lithographien. 146 S., 3 Bl. Mit einem gestochenem und signiertem Frontispiz und 28 (3 ganzseitige) Lithographien. 38 x 28,5 cm. Rotes OHalbmaroquin (leicht berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem Rück- und DTitel sowie Kopfgoldschnitt im OPappschuber (berieben, mit Einrissen und Fehlstellen). Berlin, Propyläen, 1923.
Müller 746-774. Lang, Impressionismus 42 (mit originellem Druckfehler). – Alphabetisch bezeichnetes Exemplar (Gesamtauflage: 300) der Vorzugsausgabe mit der signierten Radierung. Im Druckvermerk von Lovis Corinth (1858-1925) signiert und auf getöntem Einhorn-Bütten von J. W. Zanders. Lovis Corint schuf mehrere Illustrationen zu biblischen Texte, wie zum Beispiel "Das Buch Ruth", "Saul und David" und "Die Sündfluth".
"In stimmungsvolle Dunkelheit fällt das Licht auf dramatische Szenen, wobei einzelne Motive, wie die männlichen und weiblichen Aktfiguren, dem Bildrepertoire des Künstlers entnommen sind" (Papiergesänge). – Unbeschnitten. Papierbedingt leicht gebräunt. Mit Exlibris "Exlibris August Trümper" und "Künstler-Verein Malkasten Bibliotheken".

Lot 3064, Auction  125, Valéry, Paul und Cranach-Presse, Gedichte. Übertragen von R. M. Rilke.

Valéry, Paul und Cranach-Presse
Gedichte. Übertragen von R. M. Rilke.
Los 3064

Zuschlag
460€ (US$ 511)

Details

Cranach-Presse. - Valéry, Paul. Gedichte. Übertragen durch Rainer Maria Rilke. 60 S., 2 Bl. Mit einer Initiale in Sepia von Eric Gill. 27 x 19 cm. OHalbpergament (etwas berieben) mit goldgepr. RTitel und goldgepr. Deckelvignette. Leipzig, Insel, 1925.
Müller-Krumbach 38. Ritzer E 68. Mises 172. Wilpert-G. 40 (Rilke). Sarkowski 1798. Fromm 25 924. – Eines von 400 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 450 Ex.). Prachtvoller Handdruck der Cranach-Presse von Harry Graf Kessler für den Insel-Verlag. Erste Ausgabe der Übertragung Rilkes, gleichzeitig auch erste Übertragung der Gedichte Valérys ins Deutsche. – Unbeschnitten, kaum fleckig und gebräunt. Schönes Exemplar auf festerem Bütten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Dante Alighieri und Dali, Salvador
La Divine Comédie. Paris, Éditions d'art le heures claires, 1963
Los 3065

Zuschlag
2.200€ (US$ 2,444)

Details

Dalí, Salvador. - Dante (Alighieri). La Divine Comédie, dans la traduction de Julien Brizeux. 6 Bände. Mit 100 Farbholzstichen nach Aquarellen von S. Dalí. 35 x 27,5 cm. Lose Bogen in OUmschlägen und OSchubern (diese mit leichten Gebrauchsspuren; VDeckel des Schubers von 1 Band lose). Paris, Éditions d'art le heures claires, 1963.
Monod 3398. – Eines von 3899 Exemplaren auf Vélin (Gesamtauflage: 4765). Herstellung und Ausstattung dieser monumentalen Folge übernahmen die Ateliers Jacquet und Daragnès. Die Illustrationen zu Dantes Göttlicher Komödie gehören zu den schönsten Buchillustrationen Salvador Dalís (1904-1989). Mit ihnen schuf der Künstler ein Malerbuch ersten Ranges, das die Verse des Dichters in tiefenpsychologischen Seelenlandschaften voller Licht und Größe durchdringt. "Dalí himself saw this work as one of the peaks of his creative powers" (vgl. Cat. Dexia, Exposition Dalí, Namur, Juin-Juillet 2005). – Stellenweise minimal fingerfleckig. Sonst wohlerhalten.

Lot 3066, Auction  125, Declaration des droits und Kieffer, René - Illustr., de l'homme et du citoyen (Vorzugsausgabe, 50 Ex.)

Declaration des droits und Kieffer, René - Illustr.
de l'homme et du citoyen (Vorzugsausgabe, 50 Ex.)
Los 3066

Zuschlag
360€ (US$ 400)

Details

Déclaration des droits de l'homme et du citoyen. 113 S., 1 Bl. Mit einem Orig.-Aquarell, 17 kolor. Illustrationen auf Tafeln und einigen Textillustrationen von J. Touchet sowie einer Folge von 22 Illustrationen in Rötel ebenfalls von J. Touchet. 23,5 x 18 cm. Roter Maroquinband d. Z. (Ecken minimal bestoßen) mit 4 Zierbünden und goldgepr. RTitel; OUmschläge eingebunden. Paris, René Kieffer, (1928).
Monod I 3535. Vollmer IV 463. Carteret V 62. – Erste Ausgabe. Eines von 50 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 850 Ex.) auf Japan im Meistereinband von R. Kieffer und mit dem "aquarelle inédite" und der "suite des gravures en couleur révolutionnaire". "Curieuse illustration recherchée" (Carteret). – Vord. Innendeckel mit Exlibris; etwas gebräuntes, wohlerhaltenes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge