153050

Lose pro Seite


Lot 3119, Auction  126, Friedeberger, Hans, Jospeh Budko (Vorzugsausgabe)

Friedeberger, Hans
Jospeh Budko (Vorzugsausgabe)
Los 3119

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 89)

Details

Los merken

Friedeberger, Hans. Joseph Budko. 22 S., 2 Bl. Mit 4 Tafeln und 16 Strichätzungen. 22 x 18 cm. OLeinen (etwas braunfleckig). (Berlin) Verlag für Jüdische Kunst und Kultur F. Gurlitt, 1920.
Jüdische Bücherei, Bd. 19. Erste Ausgabe. Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf unbeschnittenem Bütten. – Fl. Vorsätze gebräunt, Titel verso und hinterer Innenspiegel mit Besitzvermerk; sauberes Exemplar.

Lot 3120, Auction  126, Gay, John und Andreu, Mariano, L'Opéra des gueux - The Beggar's Opera (und Beigabe)

Gay, John und Andreu, Mariano
L'Opéra des gueux - The Beggar's Opera (und Beigabe)
Los 3120

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 111)

Details

Los merken

Gay, John. L'Opéra des gueux - The Beggar's Opera. Traduction intégrale d'Henri Demeurisse. 192 S., 2 Bl. Mit 20 Originallithographien von Mariano Andreu. 22,5 x 14,5 cm. Lose Bogen in illustr. OUmschlag, OPappdecke und Pappschuber (etwas gebräunt und lädiert). Paris, M. Sautier, (um 1947).
Monod 5217. – Eines von 270 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 310 Ex.) auf Vélin pur fil de Lana. – Minimal gebräunt; Schuber ersetzt. Insgesamt gutes Exemplar. – Dabei: Jean Giraudoux. La Guerre de Troie n'aura pas lieu. 142 S., 2 Bl. Mit 20 Originallithographien von Mariano Andreu. 33 x 35 cm. Lose Lagen in in Oumschlag (dieser etwas lädiert). Paris, La Jeune Parque, 1946. - Monod 5450. Eines von 227 Exemplaren (Gesamtauflage: 250 Ex.). - Gebräunt.

Lot 3125, Auction  126, Gide, André und Andreu, Mariano, Thésée

Gide, André und Andreu, Mariano
Thésée
Los 3125

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 89)

Details

Los merken

Gide, André. Thésée. 126 S., 2 Bl. Mit 29 Orig.-Lithographien von Mariano Andreu. 38 x 28 cm. Lose Bogen in OUmschlag in OPappdecken und OPappschuber. Paris, NRF, 1947.
AKL II, S. 643. Monod 5367. – Eines von 15 Exemplaren hors commerce auf Vélin de Lana (Gesamtauflage 352 Ex.) mit den clair-obscurs des für seine Emaille-Arbeiten bekannten katalanischen Künstlers. – Breitrandiges sauberes Exemplar.

Lot 3126, Auction  126, Glaeser, Ernst, Das Unvergängliche

Glaeser, Ernst
Das Unvergängliche
Los 3126

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 89)

Details

Los merken

Glaeser, Ernst. Das Unvergängliche. 121 S., 1 Bl. OLeinen (etwas berieben) mit illustr. OSchutzumschlag (mit kl. Randdefekten). Amsterdam, Querido, 1936.
Wilpert-Gühring 13.Sternfeld-T. 168. – Erste Ausgabe. Vortitel mit eigenhändiger Widmung ("Herzliche Grüsse an Erich und an Deutschland. Ernst - Zürich, 2. Juni 1936"). – Wohlerhalten.

Goethe, Johann Wolfgang von
Faust. Eine Tragödie
Los 3128

Nachverkaufspreis
140€ (US$ 156)

Details

Los merken

Goethe, (Johann Wolfgang von). Faust. Eine Tragödie. 2 Bl., 187 S., 1 Bl. Mit 17 Lichtdrucktafeln nach den Lithographien von Eugène Delacroix. 44,5 x 32 cm. Roter OHalblederband (etwas berieben, VDeckel mit kleinerer Schabspur; Entwurf: E. R. Weiß) mit reicher ornamentaler RVergoldung, goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt Leipzig, Insel, 1912.
Sarkowski 581. – Eines von 415 nummerierten Exemplaren auf Maschinenbütten in Halbleder (Gesamtauflage: 615). – Frisches Exemplar.

Lot 3132, Auction  126, Graphischen Bücher, Die, Drei Werke der Reihe (Bd. 2, 5 und 12). Leipzig, Faber und Faber, 1993-1997

Graphischen Bücher, Die
Drei Werke der Reihe (Bd. 2, 5 und 12). Leipzig, Faber und Faber, 1993-1997
Los 3132

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 111)

Details

Los merken

Die Graphischen Bücher. Drei Werke der Reihe. Mit zahlreichen Originalgraphiken. 26 x 17 cm. Illustr. OLeinenbände. Berlin und Leipzig, Faber & Faber, 1993-1997.
Jeweils in kleiner nummerierter Auflage erschienen. Druckvermerk vom Künstler signiert. Enthält: Band 2. Gottfried Benn. Morgue. Mit 12 Illustrationen nach Holzschnitten von Ingo Regel. 1993. - Band 5. Walter Freiburger (d. i. Walter Jens). Das weiße Taschentuch. Mit 18 Holzschnitten von M. F. Furtwängler. 1994. - Band 12. Peter Rühmkorf. Fünfzig Gedichte. Mit 33 Originallinolschnitten von Klaus Waschk. 1997. – Frische Exemplare.

Lot 3136, Auction  126, Hannsmann, Margarete und Grieshaber, HAP - Illustr., Grob, fein und göttlich

Hannsmann, Margarete und Grieshaber, HAP - Illustr.
Grob, fein und göttlich
Los 3136

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 111)

Details

Los merken

Grieshaber, HAP. - Hannsmann, Margarete. Grob, fein & göttlich. Mit 40 Orig.-Farbholzschnitten von HAP Grieshaber. 39 x 25,5 cm. Farbig illustrierter OPappband (leicht berieben und gebäunt) mit der Signatur des Künstlers. Hamburg und Düsseldorf, Claassen, 1970.
Fürst 69/52-89. Spindler 119, 36. – Zweite Ausgabe. – Minimal am Steg gebräuntes Exemplar, sonst sehr gut erhalten. Mit signiertem Titel von Grieshaber und -zeiliger Widmung auf dem Vortitel "...und die Flüsse steigen schnell... Margarete Hannsmann 25.10.71 Duisburg Grieshaber". – Dabei: Derselbe. - Erster Dürerpreisträger der Stadt Nürnberg 1971. 2. Auflage. (Ausstellungs-Katalog, bearbeitet von Margot Fuerst). 81 S. Mit 9 teils farbigen Orig.-Holzschnitten und zahlr. Abb. 42 x 29,5 cm. Illustrierter OKarton (leicht lichtrandig und minimal fleckig). Stuttgart, Cantz, 1972. - Fürst 71/16-26. - Der Druckvermerk nennt 12 vom Stock gedruckte ein- und mehrfarbige Originalholzschnitte, wobei doppelblattgr. (S. 12/13 und 18/19) als 2 Einzelblatt gezählt werden. Mit der Rede von K. Martin zur Preisübergabe. - Gutes Exemplar.

Lot 3140, Auction  126, Grosz, George, Das Gesicht der herrschenden Klasse. 3. erw. Aufl. Berlin, Malik, 1921. - Mit Beigabe: Ernst Toller. Brokenbrow. London 1926

Grosz, George
Das Gesicht der herrschenden Klasse. 3. erw. Aufl. Berlin, Malik, 1921. - Mit Beigabe: Ernst Toller. Brokenbrow. London 1926
Los 3140

Nachverkaufspreis
130€ (US$ 144)

Details

Los merken

Grosz, George. Das Gesicht der herrschenden Klasse. 57 politische Zeichnungen. III. erweiterte Auflage. 13.-25. Tsd. 63 S. 24,5 x 17,5 cm. Farbig illustr. OKart. (etwas gebräunt; Rückumschlag leicht fleckig). Berlin, Malik, 1921.
Kleine revolutionäre Bibliothek, Band IV. Hermann 161. Gittig 31. Herzfelde 31. Ars Libri 29. Lang 25. Bülow 26. – Um zwei Zeichnungen erweiterte Ausgabe, erschien im Jahr der Erstausgabe. Auch die Einbandzeichnung ist bei dieser Auflage verändert ("'s riecht hier nach Pöbel!"). – Trotz geringer Alters- und Gebrauchsspuren noch sehr gutes Exemplar. – Dabei: Ernst Toller. Brokenbrow. A Tragedy. Translated by Vera Mendel. 50 S. Mit 6 ganzs. Zeichnungen von George Grosz. 24 x 19 cm. OPappband (Rücken lädiert) mit Deckelschild. London, Nonesuch Press, (1926). - Erste englische Ausgabe des "deutschen Hinkemann".

Grunenberg, Arthur
Figuren. Eine Folge von 16 Steinzeichnungen. Berlin, Wasmuth, 1919. - Mit den Imperialfolio-Tafeln auf festem Zandersvélin. - 200 Exemplare
Los 3145

Nachverkaufspreis
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Grunenberg, Arthur. Figuren. Eine Folge von 16 Steinzeichnungen mit einer Einleitung von Joachim Kirchner. 2 Bl. Mit großer lithographischer Titelvignette und 15 (statt 16) lithographische Tafeln. 68,5 x 51,5 cm. Lose Tafeln und typographischer Doppelbogen in OHalbpergament-Mappe (Klappengelenke brüchig, gebräunt und fleckig, Kanten und Ecken bestoßen) mit illustriertem VDeckel nach einer Kreidelithographie des Künstlers. Berlin, Ernst Wasmuth, o. J. (1919).
Eines von 200 nummerierten Exemplaren auf Zandersvélin, hier Nr. 90. Vom Künstler auf der Innenseite des Vorderdeckels nummeriert und signiert. Die monumentale Mappe "Figuren" des aus Königsberg stammenden Arthur Grunenberg (1880-1952) gehört zu seinen graphischen Hauptwerken - und ist gleichzeitig eines der bedeutendsten Mappenwerke, die dem Tanz gewidmet sind. In den sich leicht bewegenden Figuren kann man immer wieder seine beliebten Modelle aus den Ballets Russes erkennen, wie Vaslav Nijinsky, Anna Pawlowa, Tamara Karsawina oder Adolphe Bolm.

"Der Strich ist oft vibrierend nervös, doch nie ohne Kraft, gelegentlich gewinnt er monumentale Gestaltung. Grunenbergs Figuren wollen rein zeichnerisch gewertet sein, nicht ohne Absicht verzichtet er darauf, zu einem bestimmten Milieu Stellung zu nehmen oder auch nur andeutend auf den Hintergrund hinzuweisen. Durch diese kluge Selbstbeschränkung und vorsichtige Abgrenzumg des Gewollten wird jener statuarische Eindruck erreicht, der es gerechtferigt erscheinen läßt, diese Folge von Steinzeichnungen 'Figuren' zu benennen" (Joachim Kirchner im Vorwort). – Es fehlt die erste Tafel ("Salomé"). Die Imperialfolio-Tafeln auf festem Zandersvélin mit Wasserzeichen "JWZANDERS 1916" sind kaum fleckig sonst von frischer und guter Gesamterhaltung. Von allergrößter Seltenheit, lediglich zwei Exemplare in den letzten Jahrzehnten im Auktionshandel nachweisbar, in den meisten Bibliotheken nicht vorhanden, auch im Deutschen Tanzarchiv konnten wir über den OPAC kein Exemplar ausfindig machen.

Lot 3146, Auction  126, Günther, Rolf und Unger, Hans, Hans Unger. Leben und Werk mit dem Verzeichnis der Druckgraphik

Günther, Rolf und Unger, Hans
Hans Unger. Leben und Werk mit dem Verzeichnis der Druckgraphik
Los 3146

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 111)

Details

Los merken

Unger, Hans. - Günther, Rolf. Hans Unger. Leben und Werk mit dem Verzeichnis der Druckgraphik. 99 S. Mit zahlre., teils farb. und ganzseitigen Abbildungen. 31 x 24 cm. OLeinen (minimal fleckig) mit mont. farb. Deckelillustration. (Dresden), Neumeister, 1997.
Einzige Ausgabe. Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Begleitbuch zu einer umfassenden Ausstellung mit Werken des "letzten Dresdner Malerfürsten" (1872-1936) der Städtischen Sammlungen Freital. – Gutes Exemplar.

Lot 3147, Auction  126, Gütersloh, Paris, Kain und Abel

Gütersloh, Paris
Kain und Abel
Los 3147

Nachverkaufspreis
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Gütersloh, Paris (d. i. A. Conrad Kiehtreiber). Kain und Abel. Eine Legende. Fotomechanischer Nachdruck der Erstausgabe von 1924. 73 S., 1 Bl. Mit 2 losen, signierten Orig.-Lithographien von Albert Paris Gütersloh. 45,5 x 32,5 cm. OLeinen (teils bestoßen, etwas fleckig und angeschmutzt) im OHalbleinenschuber (etwas berieben). Wien, Verlag für Jugend und Volk, 1924.
Erste Ausgabe. Eines von 999 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtausgabe: 1049). Gütersloh gilt als Lehrer und Mitbegründer der "Wiener Schule des phantastischen Realismus", seine Illustrationen zu diesem Werk sind dafür ein sichtbares Zeugnis. – Seite 73 lose, sonst gutes Exemplar.

Lot 3148, Auction  126, Hauptmann, Carl, Die Heilige. Musikalische Legende (Klavierauszug). Mit 4 Orig.-Lithographien von César Klein. Berlin 1922

Hauptmann, Carl
Die Heilige. Musikalische Legende (Klavierauszug). Mit 4 Orig.-Lithographien von César Klein. Berlin 1922
Los 3148

Nachverkaufspreis
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Hauptmann, Carl. Die Heilige. Musikalische Legende. Musik von Manfred Gurlitt. 103 S. Klavierauszug. Mit lithogr. sign. Titel und 4 signierten und nummerierten Original-Farblithographien von César Klein. 33,5 x 26 cm. Farbig lithogr. OPergamentband (etwas aufgebogen). Berlin, Fritz Gurlitt, (1922).
Erste Ausgabe. Eines von 20 nummerierten Exemplaren auf Büttenpapier (Gesamtauflage: 150) der Vorzugsausgabe des Klavierauszugs, hier Nr. 1 für Heinrich Stinnes. Druckvermerk von Manfred Gurlitt signiert. Der illustrierte Titel sowie 3 Lithographien vom Künstler signiert, die Widmung an "Frau Maria Gurlitt" ebenfalls in farb. Lithographie. Die über beide Deckel reichende prächtige Einbandillustration vom Künstler im Stein signiert. – Vortitel mit Besitzvermerk und Erwerbsdatierung von Heinrich Stinnes, alle Graphiken mit seinem dezenten Monogrammstempel im weißen Rand. Farbfrisches, sauberes Exemplar. - Selten (kein Exemplar im JAP).

Lot 3149, Auction  126, Hebbel, Friedrich und Heine, Th. Th., Judith

Hebbel, Friedrich und Heine, Th. Th.
Judith
Los 3149

Nachverkaufspreis
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Hebbel, Friedrich. Judith. Eine Tragödie in 5 Akten. 2. Aufl. 2 Bl., 71 S. Mit Vignetten und 10 ganzseit. Illustrationen von Th. Th. Heine. 21 x 17,5 cm. OPergament (minimal fleckig) mit goldgepr. sign. Deckelornament, Fileten- und Rückenvergoldung sowie KGoldschnitt. DeckelRTitel und KGoldschnitt. München, H. v. Weber, 1908.
Schauer II, Tafel 10. – Einer der Höhepunkte deutscher Jugendstilillustration, hier im seltenen Pergamenteinband. – Sehr schönes, nur minimal gebräuntes, unbeschnittenes Exemplar.

Dube, Annemarie und Heckel, Erich
Erich Heckel
Los 3150

Nachverkaufspreis
1.300€ (US$ 1,444)

Details

Los merken

Heckel, Erich. - Dube, Annemarie und Wolf-Dieter. Erich Heckel. Das graphische Werk. 2 Bde. 35 S.; 39 S. Text. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln und 6 signierten Orig.-Graphiken von Erich Heckel. 29 x 23 cm. OLeinen mit Deckelmonogramm von E. Heckel und schwart geprägtem RTitel. New York, Rathenau, 1964-1965.
Arntz I 52. Riggs S. 345. Mason/Ludmann S. 140. – Eines von 50 Exemplaren (Gesamtauflage 600 Exemplare, die Nummer hier egschwärzt) der Vorzugsausgabe mit 6 Originalgraphiken: 3 Zwischentitelblätter ("Radierung", "Lithographie" und "Holzschnitt", jeweils mit einem anderem Signet "EH"), Lithographie "Dünental", Radierung "Stilleben" und Holzschnitt "Steineklopfer im Erzgebirge". Alle sechs Blätter auf Bütten, vom Künstler signiert und datiert "62" bzw. "63". Der erste Band behandelt die Holzschnitte, der zweite die Radierungen und Lithographien. Das Standardwerk verzeichnet 447 Holzschnitte, 196 Radierungen und 374 Lithographien, die alle abgebildet sind.
– Der Titel von Bd 1, die Lithographie und die Radierung lose. Bei vorliegendem Exemplar ist die Numerierung im Druckvermerk geschwärzt. – Dabei: Band II in der nummerierten Normalausgabe ((550 Ex.) beigegeben. - Nahezu verlagsfrisch.

Lot 3151, Auction  126, Heine, Heinrich, Florentinische Nächte

Heine, Heinrich
Florentinische Nächte
Los 3151

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Heine, Heinrich. Florentinische Nächte. 76 S., 1 Bl. Mit Titelvignette, mehreren Textillustrationen sowie 10 signierten Original-Tafellithographien von Wilhelm Wagner. 32,5 x 24 cm. OPergament (berieben und fleckig) mit goldgeprägtem RSchild. Berlin, Fritz Gurlitt, 1920.
Sennewald 20,1. – Eines von 36 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 186) der Vorzugsausgabe auf handgeschöpftem Bütten "in einer Antiqua-Type des achtzehnten Jahrhunderts bei Joh. Enschedé en Zonen in Haarlem gedruckt" (Druckvermerk). – Unbeschnitten. Etwas stockfleckig, sonst wohlerhalten. – Dabei: Derselbe. Dasselbe. 76 S., 1 Bl. Mit Titelvignette, mehreren Textillustrationen sowie 10 Original-Tafellithographien von Wilhelm Wagner. 32,5 x 24 cm. OHalbleder (etwas berieben und bestoßen, Rücken leicht lichtrandig) mit goldgeprägtem RSchild. Berlin, Fritz Gurlitt, 1920. - Nicht nummeriertes Exemplar (Gesamtauflage: 186). Druckvermerk vom Künstler signiert. - Unbeschnitten. Vortitel etwas gebräunt und i wenigen Gebrauchsspuren.

Lot 3153, Auction  126, Herzog, Walter, Landschaften - Werkverzeichnis der Radierungen 1983-1997

Herzog, Walter
Landschaften - Werkverzeichnis der Radierungen 1983-1997
Los 3153

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 111)

Details

Los merken

Herzog, Walter. Landschaften. Werkverzeichnis der Radierungen 1983-1997. 399 S. Mit zahlreichen Abbildungen und einer signierten und nummerierten Originalradierung von W. Herzog. 24 x 16 xm. OLeinen mit goldgepr. RTitel und mont. Deckelillustration sowie blindgepr. Signatur. Frankfurt a. M., Fichter, 1998.
Eines von 120 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Originalgraphik des 1936 in Dresden geborenen Graphikers. – Wohlerhalten. - Mit separatem Preisverzeichnis und Impressum-Blatt der Galerie Taube, Berlin.

Lot 3156, Auction  126, Hildesheimer, Wolfgang, Endlich allein. - In Erwartung der Nacht. Zwei Werke (nummeriert und signiert). Frankfurt a. M. 1984-1986

Hildesheimer, Wolfgang
Endlich allein. - In Erwartung der Nacht. Zwei Werke (nummeriert und signiert). Frankfurt a. M. 1984-1986
Los 3156

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 89)

Details

Los merken

Hildesheimer, Wolfgang. Zwei Werke, jeweils in nummerierter und signierter erster Ausgabe. 30,5 x 23 cm. OLeinen mit mont. Deckelillustration. Jeweils in OPappschuber. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1984-1986.
Enthält: 1. Endlich allein. Collagen. 38 Bl., 2 Bl. Mit 32 farbigen Collagen. 1984. - Wilpert-Gühring2 54. - 2. In Erwartung der Nacht. Collagen. 39 Bl. Mit 32 farbigen und ganzseit. Collagen. 1986. - Wilpert-Gühring2 57. – Beide Exemplare nahezu verlagsfrisch.

Lot 3158, Auction  126, Hofmannsthal, Hugo von und Craig, Edward Gordon - Illustr., Der weiße Fächer

Hofmannsthal, Hugo von und Craig, Edward Gordon - Illustr.
Der weiße Fächer
Los 3158

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Hofmannsthal, Hugo von. Der weiße Fächer. Ein Zwischenspiel. 13 Bl. Mit 4 Original-Holzschnitten von Edward Gordon Craig. 34 x 24 cm. OHalbleinen (Rücken etwas fingerfleckig) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1907.
Houghton 760. Jacoby 17. Sarkowski 776. – Erste Ausgabe. Eines von 750 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 800). Großzügiger Druck in Hellbraun und Schwarz. Edward Gordon Craig, durch Graf Kessler gefördert, lernte Hofmannsthal bei der Vorbereitung seiner ersten Theaterausstattungen für deutsche Bühnen kennen. – Im Ganzen wohlerhaltenes, nahezu fleckenfreies Exemplar.

Lot 3161, Auction  126, Holstein, Jürgen, Blickfang. Berlin 2005

Holstein, Jürgen
Blickfang. Berlin 2005
Los 3161

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Holstein, Jürgen. Blickfang. Bucheinbände und Schutzumschläge Berliner Verlage 1919-1933. 1000 Beispiele, illustriert und dokumentiert. Mit einem Vorwort von Christoph Stölzl. 517 S., 1 Bl. Mit zahlreichen farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen. 28,5 x 25,5 cm. OLeinenband mit farb. illustr. OSchutzumschlag. Berlin, Privatdruck, 2005.
Wohlerhaltenes Exemplar dieses in kleiner Auflage erschienenen, vielbeachteten und hochgelobten Werks, das erstmals das Thema umfassend behandelt und in vielerlei Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat. – Nahezu verlagsfrisch.

Lot 3161d, Auction  126, Holstein, Jürgen, Blickfang

Holstein, Jürgen
Blickfang
Los 3161d [*]

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Holstein, Jürgen. Blickfang. Bucheinbände und Schutzumschläge Berliner Verlage 1919-1933. 1000 Beispiele, illustriert und dokumentiert. Mit einem Vorwort von Christoph Stölzl. 517 S., 1 Bl. Mit zahlreichen farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen. 28,5 x 25,5 cm. OLeinenband mit farb. illustr. OSchutzumschlag. Berlin, Privatdruck, 2005.
Wohlerhaltenes Exemplar dieses in kleiner Auflage erschienenen, vielbeachteten und hochgelobten Werks, das erstmals das Thema umfassend behandelt und in vielerlei Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat. – Verlagsfrisch.

Lot 3164, Auction  126, Huysmans, Joris-Karl, Gilles des Rais. Venuswagen IX. 1919

Huysmans, Joris-Karl
Gilles des Rais. Venuswagen IX. 1919
Los 3164

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 133)

Details

Los merken

Huysmans, J(oris)-K(arl). Gilles de Rais. 39 S., 1 Bl. Mit 15 ganzseitigen Original-Lithographien von Willi Geiger. 29,5 x 25,5 cm. OHalbpergament (etwas berieben und lichtrandig) mit goldgeprägtem RTitel. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919.
Der Venuswagen, 1. Folge, Band IX. Jentsch 64. Lang, Expr. 70. – Eines von 665 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 700) der Vorzugsausgabe auf starkem Bütten gedruckt und in Ganzleder gebunden. Sämtliche Lithographien und der Druckvermerk sind vom Künstler signiert. Geiger untermalt mit ausdruckstarken Illustrationen Huysmanns' Gilles de Rais, einer Auseinandersetzung mit Satanismus und Sadismus. – Unbeschnitten, Titel etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar.

Iizuka, Hashiro
"Space". Folge von 6 signierten Siebdrucken in Ultramarin und Schwarz auf Japanbütten
Los 3166

Nachverkaufspreis
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Iizuka, Hashiro. "Space". Folge von 7 signierten Siebdrucken in Ultramarin und Schwarz auf Japanbütten bzw. festem Velin. Unten teils mit Bleistift bezeichnet und nummeriert. Blattmaß je ca. 18 x 13 cm (6) und 27,5 x 20 cm (1). 1993.
Kleine Serie aus sieben Einzelblättern, jeweils in einer Auflage von 25 Exemplaren gedruckt. Die reduzierten, abstrakten Kompositionen zeigen zeichenhafte Elemente in tiefem Ultramarinblau, die auf monochrom-schwarzen Farbfeldern zu schweben und beinahe zu vibrieren scheinen. – Entlang der äußeren Blattkanten vereinzelt geringfügige Abnutzungsspuren, leichte Bereibungen sowie minimale Knicke. Insgesamt befinden sich die Blätter in gutem bis sehr gutem Zustand. – Beigegeben: Derselbe. 3 abstrakte Scherenschnitte mit Kartonpapieren in Anlehnung an die oben genannte Serie "Space" in Ultramarinblau und Schwarz, unten in Bleistift signiert. 20 x 26,5 cm und ca. 20,5 x 23 cm (2). Um 1993. - Durchbrochene Kartonbilder mit skulpturaler Wirkung.

Lot 3168, Auction  126, Iizuka, Hashiro, 4 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren

Iizuka, Hashiro
4 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren
Los 3168

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 133)

Details

Los merken

Iizuka, Hashiro. 4 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren, davon einer in Bleistift signiert. Jeweils ca. 28 x 35 cm. Um 1992.
Reduzierte, präzise gesetzte, durchbrochene Formen; ausgeschnitten aus farbigen Kartonpapieren in Rot, Gelb und Schwarz, zeigen sich spannungsvoll in einer Rahmenfläche. Die skulpturalen Formen folgen einer klaren, strengen Struktur, zeigen zugleich jedoch eine organisch-dynamische, mitunter heitere Wirkung. – Wenige Blätter weisen leichte Montierungsrückstande auf
den Rückseiten oder minimale Abdrücke auf den Vorderseiten auf, insgesamt aber in sehr guter Erhaltung.

Lot 3169, Auction  126, Iizuka, Hashiro, 6 abstrakte großformatige Scherenschnitte in Blau, Gelb und Schwarz

Iizuka, Hashiro
6 abstrakte großformatige Scherenschnitte in Blau, Gelb und Schwarz
Los 3169

Nachverkaufspreis
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Skulpturale Kartonbilder
Iizuka, Hashiro. 6 abstrakte großformatige Scherenschnitte in Blau, Gelb und Schwarz aus farbigen Kartonpapieren, 5 in Bleistift signiert. Jeweils ca. 70,5 x 50 cm. Eines unter Glas in weißlackierter Holzrahmenleiste. 83 x 63 cm. Ca. 1993.
Großformatige Scherenschnitte, die in enger Verbindung zu Iizukas bildhauerischem Werk stehen - möglicherweise wurden sie als Entwurfsstudien oder Vorarbeiten konzipiert. Innerhalb der Rahmung erscheinen durchbrochene, netzartige und strenge Streifenstrukturen, andere wiederum mit weicheren, fließend-freieren Formen, die in ihrer Anmutung an Arbeiten von Hans Arp erinnern.
– Verso mit Montierungs- und Kleberückstanden, recto minimale Abdrücke, insgeamt in guter Erhaltung.

Lot 3170, Auction  126, Iizuka, Hashiro, 7 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren, alle signiert

Iizuka, Hashiro
7 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren, alle signiert
Los 3170

Nachverkaufspreis
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Zweidimensionale Skulpturen auf Karton
Iizuka, Hashiro. 7 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren, alle in Bleistift signiert. Jeweils ca. 23 x 23,5 cm. Um 1992.
Abstrakte, durchbrochene und skulpturale Formen, ausgeschnitten aus farbigen Kartonpapieren, konzentrieren sich auf die Wirkung monochromer Farbflächen. Die Arbeiten leben mitunter von der Intensität der Farbe - vor allem Primärfarben wie Rot, Blau und Gelb bestimmen die heiter-verspielten Formen dieses Ensembles. – Geringfügige Lagerspuren, in sehr guter Erhaltung.

Lot 3173, Auction  126, Der Heiligen Leben und Leiden, das sind die schönsten Legenden aus den deutschen Passionalen des 15. Jahrhunderts

Der Heiligen Leben und Leiden
das sind die schönsten Legenden aus den deutschen Passionalen des 15. Jahrhunderts
Los 3173

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 111)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Der Heiligen Leben und Leiden das sind die schönsten Legenden aus den deutschen Passionalen des 15. Jahrhunderts. Ausgewählt und Übertragen von Severin Rüttgers. 471 S. Mit 69 kolorierten Textholzschnitten. 22,5 x 13,5 cm. Privater Pergamentband d. Z. mit hs. RTitel, 2 Orig.-Zeichnungen auf den Deckeln, Deckelfilete und 2 intakten Messingschließen. Leipzig, Insel, 1922.
Sarkowski 696 VA. – Eines von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den kolorierten Holzschnitten, hier in einem Exemplar im privaten bibliophilen Pergamentband mit zwei szenischen Originalzeichnungen auf den Deckeln. Auswahl von 69 Heiligenleben aus der 1913 erschienenen zweibändigen Ausgabe. Die Illustrationen sind originalgroße Nachbildungen der Holzschnitte des zweiten Lübecker Passionaldruckes von 1492. – Wohlerhalten.

Hauff, Wilhelm
Märchen. Vollständige Ausgabe
Los 3175

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Hauff, Wilhelm. Märchen. Vollständige Ausgabe. 2 Bl., 513 S., 1 Bl. Mit Doppeltitel und Initialen von Carl Weidemeyer. 19,5 x 12,5 cm. Hellgrüner flexibler OKalbslederband (Rücken ausgeblichen, Deckel etwas lichtrandig) mit ornamentaler RVergoldung und Deckelvignette sowie KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1911.
Sarkowski 682 VA. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzusgausgabe auf Insel-Bütten und in Ganzleder, hier das Exemplar mit der Nummer 1. Dem Text liegen Hauffs Märchen-Almanache für Söhne und Töchter gebildeter Stände auf die Jahre 1826 bis 1828 zugrunde. – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3177, Auction  126, Hofmannsthal, Hugo von, Das kleine Welttheater oder die Glücklichen

Hofmannsthal, Hugo von
Das kleine Welttheater oder die Glücklichen
Los 3177

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 133)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Hofmannsthal, Hugo von. Das kleine Welttheater oder die Glücklichen. 22 Bl. Mit illustrierten Vorsätzen und Einbandzeichnung von Aubrey Beardsley. 19,5 x 14,5 cm. OPergamentband (schwach fleckig und berieben, Deckel minimal geworfen) mit goldgeprägtem RTitel, goldgeprägter VDeckelillustration und KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1903.
Sarkowski 768. – Erste Ausgabe. Eines von 800 Exemplaren. Gedruckt in Rot und Schwarz auf holländischem Bütten. Die Vorsatzillustration wurde aus dem Nachlass von Beardsley hier erstmals verwendet. – Mit privat montierter Portraittafel hinter dem fl. Vorsatz, Innenspiegel mit montiertem Exlibris (mit Abklatsch), fl. Vorsatz mit kleinem Loch. Sonst wohlerhalten.

Lot 3182, Auction  126, Psalmen, Die, In der Übertragung Martin Luthers

Psalmen, Die
In der Übertragung Martin Luthers
Los 3182

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Die Psalmen. 119 S. Mit zahlreichen Initialen von Friedrich Wilhelm Kleukens. 32,5 x 22,5 cm. OHalbpergament mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (etwas fleckig und berieben) sowie KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1911.
15. Druck der Ernst Ludwig Presse. Sarkowski 1270. Stürz 15. Rodenberg 75. Schauer II, 65. – Eines von 440 Exemplaren (Gesamtauflage: 500). "Die Psalmen-Übertragung Martin Luthers nach der letzten von ihm selbst durchgesehenen Ausgabe der deutschen Bibel (Wittenberg 1545)". – Sauberes Exemplar.

Lot 3184, Auction  126, Storm, Theodor, Immensee

Storm, Theodor
Immensee
Los 3184

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 111)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Storm, Theodor. Immensee. 40 S., 1 Bl. Mit 10 ornamentierten Initialen von Friedrich Wilhelm Kleukens. 22,5 x 15 cm. Flexibles OPergament (gering fleckig und berieben; ohne die Schließbänder) mit goldgeprägter Deckelvignette und KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1909.
7. Druck der Ernst Ludwig-Presse. Sarkowski 1686. Stürz 7. Rodenberg 74. Schauer II, 63. – Eines von 180 Exemplaren auf Old Stratford-Vélin (Gesamtauflage: 200). Gesetzt aus der hier erstmals verwendeten Korpus Ingeborg-Antiqua. – Vorsätze im Rand schwach gebräunt, sonst sauber und wohlerhalten. Fl. Vorsatz verso mit Sammlungsstempel und entsprechendem Besitzeintrag von 1951.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge