Los 5047

Bry, Theodor de
(1528 Lüttich - 1598 Frankfurt)Adam und Eva

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 5047 - Bry, Theodor de - Adam und Eva - 0 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Druckgraphik des 15. bis 19. Jahrhunderts
Auktionsdatum 26.11.2025

Lot 5047, Auction  126, Bry, Theodor de, Adam und Eva

Adam und Eva. Kupferstich nach Joos van Winghe. 24,4 x 18,8 cm. Hollstein 1.

Der aus einer wohlhabenden Familie stammende Goldschmied und Kupferstecher Theodor de Bry lebte und arbeitete überwiegend in Deutschland, nachdem er vermutlich wegen seines protestantischen Glaubens zunächst nach Straßburg und von dort nach Frankfurt gezogen war. Hier baute er einen Buch- und Kunsthandel auf, in dem er und seine Söhne Johann Israel und Johann Theodor zahlreiche Kupferstiche, Buchillustrationen und Vorlagen für Goldschmiedearbeiten schufen. Zwischen Adam und Eva ist die Schlange als Dämon mit Flügeln und weiblichem Oberkörper zu sehen, die Eva verführt, von den verbotenen Früchten des Baumes zu essen. Im Hintergrund sind die Folgen des Sündenfalls für den Menschen dargestellt, links die Frau als Mutter, rechts der Mann als Arbeiter auf dem Felde. Das Blatt ist selten. Ausgezeichneter Abzug, oben und unten mit ganz feinem Rändchen um die Plattenkante, rechts und links bis auf diese beschnitten. Geringfügige Gebrauchspuren und Erhaltungsmängel, sonst gutes Exemplar. Aus den Kunstsammlungen der Veste Coburg (Lugt 451a) sowie den Sammlungen Dr. C. Axel Widstrand (Lugt 2630a), Nils Rapp (Lugt 2130a) und Frank Bensow (Lugt 982c).


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge