Los 5148
Huybrechts, Adriaen
(geb. um 1550, 1573-1614 tätig in Antwerpen)Ordo Universi et Humanarum Scientiarum
Schätzung
900€ (US$ 1,000)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Druckgraphik des 15. bis 19. Jahrhunderts
Auktionsdatum 26.11.2025


Ordo Universi et Humanarum Scientiarum Prima Monumenta (Die Ordnung des Universums und der menschlichen Wissenschaften). Kupferstich nach Natale Bonifacio. 59,1 x 42,7 cm. 1585. Leesberg (New Hollstein, G. de Jode) 680 I (von III). Wz. Wappen mit Posthorn.
Von Philips Galle in Antwerpen besorgte Edition einer Universalordnung nach ideellem Entwurf des römischen Humanisten Andrea Bacci, die 1581 von der Hand Natale Bonifacios in Rom erschien. Die Tafel beschreibt in großer Dichte Baccis umfassende Vorstellung einer kosmischen Universalharmonie, genauer ein relationales System, in dem alle räumlichen, zeitlichen und physischen Größenordnungen des Mikro- und Makrokosmos - von den Planeten, über die Jahreszeiten bis hin zum Menschen selbst - wechselseitig und harmonisch miteinander in Beziehung stehen (vgl. H.D. Saffrey: "L’homme-microcosme dans une estampe médico-philosophique du seizième siècle", in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes, 57 (1994), S. 89-122; Steffen Siegel: Tabula. Figuren der Ordnung um 1600, Berlin 2009, S. 23-27). Im Zentrum des Sytsems steht der Mensch, der mittels seiner Sinne und seines Verstandes Erkenntnis über das Universum erlangt. Links wird beschrieben, wie Wahrnehmung, Erinnerung und Fantasie seine Entscheidungen und Handlungen prägen, rechts eine Kosmografie und die Einflüsse von Planeten und Elementen auf das menschliche Handeln. - Ausgezeichneter, zart toniger Druck vor der Adresse von Theodor Galle mit schmalem bis sehr schmalem Rändchen, unten bis an die Plattenkante geschnitten. Etwas fleckig und angestaubt sowie knitterfaltig, horizontale und vertikale Mittelfalte, die horizontale links eingerissen sowie rechts mit einer Fehlstelle, letztere die Darstellung kaum berührend, weitere kleine Randmängel, etwa zwei Randeinrisse links sowie eine kleine Fehlstelle in der weißen Ecke oben rechts, isolierte Wurmlöchlein, darunter ein größeres im Text unterhalb der Büste, dieses und einzelne weitere hinterlegt, die Horizontalfalte sowie umlaufend die Außenkanten ebenso hinterlegt, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in guter und harmonischer Erhaltung. Außerordentlich selten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge