Los 6693

Rietschel, Ernst
(1804 Pulsnitz - 1861 Dresden)Amalie von Oldenburg, Königin vom Griechenland in griechischer Tracht

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 6693 - Rietschel, Ernst - Amalie von Oldenburg, Königin vom Griechenland in griechischer Tracht - 0 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
Auktionsdatum 28.11.2025

Lot 6693, Auction  126, Rietschel, Ernst, Amalie von Oldenburg, Königin vom Griechenland in griechischer Tracht

Amalie von Oldenburg, Königin von Griechenland in griechischer Tracht.
Aquarell über Spuren von Bleistift. 24,8 x 19,5 cm (lichtes Maß). Am linken Rand signiert und datiert "E. Rietschel 1853", verso mit einem in dän. Sprache handschriftl. bez. Etikett des Skandinavisk Antiquariat mit einer Mitteilung an "Hr. Konsul Erichsen".

Amalie von Oldenburg (1818-1875), die erste Königin von Griechenland, war als Gemahlin König Ottos I. eine zentrale Figur im jungen griechischen Königreich. Amalie sprach fließend Französisch, die Sprache der Diplomatie, lernte rasch Griechisch und wusste, wie sie durch Kleidung und Auftreten politische Botschaften senden konnte. Im vorliegendem Aquarell aus dem Jahr 1853, nur ein Jahr vor der Veröffentlichung des bekannten lithographierten Doppelporträts mit Otto, trägt Amalie eine eindrucksvolle griechische Tracht. Amalie entwarf für ihre griechischen Hofdamen und sich selbst die sogenannte „Amalia“-Tracht, eine stilisierte Verbindung griechischer Tradition und französischer Mode. Mit der Wahl dieser Kleidung setzte sie ein bewusstes Zeichen: Die reich verzierte Tracht mit goldbestickter Jacke und breitem Pelzkragen sowie langer Schleierhaube und üppigem Schmuck betont nicht nur Amalies Rolle als Integrationsfigur, sondern auch ihre bewusste Aneignung und Repräsentation griechischer Kultur. Dieses Porträt ist nicht nur ein Ausdruck höfischer Repräsentation, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis einer Herrscherin zwischen den Kulturen.

Provenienz: Privatsammlung Kopenhagen.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge