Los 6727
 Klinger, Max 
(1857 Leipzig - 1920 Großjena b. Naumburg)Der Gondoliere und das Mädchen
Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog 
Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
Auktionsdatum 28.11.2025


Der Gondoliere und das Mädchen.
Feder in Schwarz, grau laviert. 19,4 x 11,2 cm. Unten links auf der Seitenwand des Bootes signiert "Max Klinger". Anfang 1880er Jahre.
Ein Gondoliere mit von der Sonne gegerbter Haut und eine in ein schwarzes Cape gehüllte Frau mit Spitzenschleier im Haar stehen, einander zugewandt, auf einem Steg. Hinter ihnen liegt das Meer mit spiegelglatter Oberfläche, über dem messerscharf gezogenen Horizont spannt sich ein vollkommen gleichförmiger, wolkenloser Himmel. Direkt am Steg liegt die Gondel. Es ist eine der rätselhaften Zeichnungen Klingers, deren Inhalt sich dem Betrachter nicht so recht erschließen mag. Man darf vermuten, dass sich hinter der Begegnung der beiden Protagonisten mehr verbirgt. Gerade das Unergründliche macht den Reiz dieser mit filigranem Strich ausgeführten Komposition aus. Sie berührt den Bereich des Traumhaften, wo die Übergänge des Realen zum Imaginierten fließend sind. Thematisch steht die Zeichnung in Verbindung mit Klingers Gemälde "Spanischer Gondelführer" aus dem Jahr 1881, das sich im Museum der bildenden Künste in Leipzig befindet. Obwohl Klinger erst im Jahr 1907 nach Madrid reiste, so dokumentiert dieses Werk doch das Interesse des Künstlers an Spanien, womit er einem allgemeinen Trend in Mitteleuropa folgt. Obwohl man um 1880 von spanischer Kunst noch wenig wußte, so gehörte Goya und dessen graphisches Werk zum festen Bildrepertoire europäischer Künstler. Für Klinger war Goya eines seiner wichtigsten Vorbilder, und dessen Caprichos lieferten ihm wichtige Impulse für seine eigenen graphischen Folgen. Auch die vorliegende Zeichnung ist ohne die ikonische Radierfolge Goyas nicht denkbar.
Provenienz: Karl & Faber, München, Auktion 87, 1963, Los 706.
Literatur: Ausst. Kat. Deutsche Zeichenkunst aus zwei Jahrhunderten, 1760-1960. Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik aus der Sammlung W. B., Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 1967, Nr. 54.
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A 
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
 Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
 Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0 
 Fax: +49 30 8918025 
 E-Mail: info (at) bassenge.com
 Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge 
Galerie Bassenge 
Erdener Str. 5A 
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
 Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
 Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0 
 Fax: +49 30 8918025 
 E-Mail: info (at) bassenge.com
 Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge