Los 7056
 Schmidt-Rottluff, Karl 
(1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)Bucht an der Nehrung
Schätzung
6.000€ (US$ 6,667)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog 
Moderne und Zeitgenössische Kunst I
Auktionsdatum 28.11.2025


Bucht an der Nehrung
Holzschnitt auf Bütten. 1913.
27,5 x 34,2 cm (36,8 x 41,2 cm).
Signiert "S. Rottluff" und datiert.
Schapire H 121.
In einem Fischerhaus in Nidden auf der Kurischen Nehrung Ostpreußens verbrachte Schmidt-Rottluff, nachdem sich Ende Mai 1913 die Künstlergemeinschaft "Brücke" aufgelöst hatte, einen intensiven Arbeitssommer. Hier schuf er Holzschnitte zwischen "Abstraktion und Einfühlung" (Worringer) von elementarer Unmittelbarkeit. "Als Edvard Munch 1907 Holzschnitte von Karl Schmidt-Rottluff sah, seufzte er auf: 'Gott soll uns schützen. Wir gehen schweren Zeiten entgegen.' Was immer der stille Norweger damit gemeint hat, er spürte die Kraft, die in dem jungen Künstler wohnte, sah, wie er dem sperrigen Holz unerhörte Gestaltungsmöglichkeiten entriss. Der bedeutende Kunsthistoriker Dr. Wilhelm Niemeyer fand später für das, was Munch erschreckte, das zutreffende Wort: 'Flächenwucht'. Sichtbar, spürbar die Härte, mit der Schmidt-Rottluff seine Sprache vortrug (...). Schon bald gelangte er zu einer souveränen Beherrschung der graphischen Mittel. Letztlich prägte ein monumentales, vom Holzschnitt inspiriertes, architekturales Wissen das gesamte Schaffen Schmidt-Rottluffs. Was immer sich im Werk des Künstlers entwickelte, die ersten Spuren hinterließ es im Holzschnitt. Ausgehend von den hier gemachten kompositorischen Erfahrungen entfalteten sich Grundzüge der Gestaltung im Gemälde, im Aquarell, in der Zeichnung, der Lithographie und in den Radierungen." (Gerd Presler, in: Karl Schmidt-Rottluff, Ausgewählte Druckgraphik aus der Sammlung Niemeyer, Ausst.-Kat. Berlin 2008). Prachtvoller, tiefschwarzer und satter Druck mit breitem Rand. Von großer Seltenheit.
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A 
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
 Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
 Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0 
 Fax: +49 30 8918025 
 E-Mail: info (at) bassenge.com
 Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge 
Galerie Bassenge 
Erdener Str. 5A 
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
 Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
 Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0 
 Fax: +49 30 8918025 
 E-Mail: info (at) bassenge.com
 Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge