Los 7180

Marwan
(d.i. Marwan Kassab Bashi, 1934 Damaskus - 2016 Berlin)Umarmung

Schätzung
4.000€ (US$ 4,444)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 7180 - Marwan - Umarmung - 0 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Moderne und Zeitgenössische Kunst I
Auktionsdatum 28.11.2025

Lot 7180, Auction  126, Marwan, Umarmung

Umarmung
Aquarell über Bleistift auf festem Velin. 1967.
69,5 x 55,8 cm.
Unten rechts mit Kugelschreiber in Blau signiert "MARWAN" und datiert.

Mit schonungsloser Direktheit und expressiv-virtuosen Pinselstrichen schildert Marwan ein sich umarmendes Paar. Die Farbgebung ist Ton in Ton gehalten, der Umraum wirkt seltsam leer. Die schlanke Frau reicht gerade bis zur Brust des frontal gezeigten Mannes und wirkt in der Umarmung lieblos eingequetscht, während ihr Kopf surreal verformt erscheint. Im selben Jahr verarbeitet Marwan das rätselhafte Motiv nahezu identisch auch in einer seiner frühesten Druckgraphiken (vgl. Merkert 95). Die Darstellung gehört zu einem frühen Werkkomplex, der zahlreiche Figuren- und Paarbilder umfasst und den Marwan Mitte der 1960er Jahre begann. Sie sind geprägt von surrealen Verstörungen und bündeln, so Jörn Merkert, „wie in einem Fokus den Seelenzustand einer Gesellschaft, für den in ironischer Brechung als Darstellungsmittel genau die Absurdität und scheinbare Irrealität eingesetzt werden, die eben dieser Gesellschaft selbst zu eigen sind“ (Jörn Merkert, in: Pathetische Figuration, Marwan in der Galerie Springer 1967, Ausst.-Kat. „Marwan. Ein syrischer Maler in Berlin. Werke in der Sammlung der Berlinischen Galerie“, Berlin 2001, S. 32 ). Erst wenige Jahre zuvor war der junge Syrer nach Berlin gekommen, wo er ab 1957 an der Hochschule für bildende Künste in der Klasse von Hann Trier studierte und bald zum Kreis um Georg Baselitz und Eugen Schönebeck gehörte. Gemeinsam lösten sie sich von der Abstraktion und fanden zurück zur menschlichen Figur, wofür der Kunsthistoriker Eberhard Roters den Begriff der „pathetischen Figuration“ prägte (Eberhard Roters, ebd., S. 20 f.).

Provenienz: Privatbesitz Nordrhein-Westfalen

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge